E-Mail: michael.auer@univie.ac.at
2022-2023 Professur Neuere deutsche Literatur unter besonderer Berücksichtigung des 17. und 18. Jahrhunderts
Gastprofessur im Sommersemester 2018
Curriculum vitae
- Abitur in Goslar
- Studium der Philosophie, Gräzistik und Anglistik in Freiburg
- 2005-2006 Forschungsaufenthalt an der Purdue University
- 2006-2008 PhD-Studium in German Studies und Comparative Literature an der Indiana University
- 2008 Graduate Student Prize der German Studies Association (für: „‚Originalnatur‘ in Wilhelm Meisters Wanderjahre“)
- 2008-2011 Promotion im Fach Neuere deutsche Literaturwissenschaft am Deutsch-Italienischen Promotionskolleg der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und der Università degli Studi di Firenze
- 2009 Forschungsaufenthalt in Florenz
- 2011-2012 Forschungsaufenthalt am Zentrum für vergleichende europäische Studien (ZEUS) der Universität zu Köln
- 2012 Vertretung einer wissenschaftlichen Mitarbeiterstelle am Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft der Universität Bonn
- 2012 – 2022 wissenschaftlicher Assistent am Institut für deutsche Philologie der Ludwig-Maximilians-Universität München
- 2013 Preis des 16. Internationalen Forum Junge Heine Forschung (für: „Auf die Verlierer. Heines ‚Nordsee‘-Oden“)
- WiSe 2015/16 Junior Researcher in Residence am Center for Advanced Studies der LMU
- WiSe 2016/17 Gastprofessur an der Harvard University
- März/April 2017 Forschungsaufenthalt am English Department der University of California, Berkeley
- SoSe 2018 Gastprofessur an der Universität Wien
- Oktober 2019 Venia legendi für Neuere deutsche Literatur und Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
- SoSe 2020 und WiSe 2020/21 Vertretung des Lehrstuhls für Neuere deutsche Literatur und allgemeine Literaturwissenschaft (Inka Mülder-Bach)
- Seit 2022 Professor für Neuere deutsche Literatur unter besonderer Berücksichtigung des 17. und 18. Jahrhunderts an der Universität Wien
- SoSe 2023 Gastprofessur an der University of California, Santa Barbara
Publikationsverzeichnis
Monographien
- Autonomie als Anlass. Die Ode zwischen politischer und literarischer Moderne (Habilitationsschrift München 2019).
- Wege zu einer planetarischen Linientreue? Meridiane zwischen Jünger, Schmitt, Heidegger und Celan. München: Fink 2013 (=Diss. Univ. Bonn u. Florenz 2011).
Herausgeberschaften
- Klopstock-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung, Stuttgart: Metzler [im Druck].
- mit Claude Haas: Kriegstheater. Darstellungen von Krieg, Kampf und Schlacht in Drama und Theater seit der Antike. Stuttgart: Metzler, 2018.
Aufsätze
- „Allophony. Musicality in the Niemandsrosen-Lieder.“ Frontiers, Encounters. Paul Celan and the Claim of Philology, hrsg. von Kristina Mendicino, Albany 2021 (überarbeitete englische Fassung von „Allophonie. Musikalität in den Niemandsrosen-Liedern“) [im Druck].
- „Beyond a Global Horizon. Vers la pensée planétaire (1964) and the Discourse of Planetarity 1930-2020.“ Envsioning the World. Mapping and Making the Global, hrsg. von Sandra Holtgreve, Karlson Preuß und Mathias Albert, Bielefeld 2021: 199-221.
- „Saytenspiel. Die Drucklegung des Takts 1733-1805.“ Sprache und Literatur. Zeitschrift für Medien und Kultur (Sonderheft: Takt und Taktilität) [im Druck].
- „Allophonie. Musikalität in den Niemandsrosen-Liedern.“ Celan-Perspektiven 1 (2019): 85-96.
- „Rahmennähung. Lyrik und Novellistik in Kellers Sinngedicht.“ Lyrik des Realismus, hrsg. von Christian Begemann und Simon Bunke, Freiburg 2019: 327-349.
- „Schillers Kriege.“ Kriegstheater. Darstellungen von Krieg, Kampf und Schlacht in Drama und Theater seit der Antike, hrsg. von Michael Auer und Claude Haas, Stuttgart 2018: 189-202.
- „Mètre – Maître. Gesetzgebung und Selbstermächtigung in der Ode der frühen Neuzeit.“ Romanistische Zeitschrift für Literaturgeschichte 41.3/4 (2017): 265-281.
- „Nachhallzeit. Malherbes (post-)souveräne Temporalität des Donners.“ Phänomene der Atmosphäre, hrsg. von Urs Büttner und Ines Theilen, Stuttgart 2017: 339-352.
- „Anlass und Deutung. ‚Gelegenheitsdichtung‘ bei Paul de Man.“ Was ist Deutung?, hrsg. von Susanne Lüdemann und Thomas Vesting, München 2017: 189-208.
- „Ein Mord, den keiner begeht. Die Polizei in Doderers Dämonen.“ Zeitschrift für deutsche Philologie (Beiheft 15: Heimito von Doderers „Dämonen“-Roman) 2016: 167-174.
- „Thermostatische Dichtung. Hölderlins Klimapoetik.“ Zeitschrift für Kulturwissenschaften 1.2016 (Themenband: Romantische Klimatologie): 59-71.
- „(Ver-)Fassungsfragen. Zufall und Politik in den Unterhaltungen deutscher Ausgewanderten.“ Ästhetik des Zufalls. Ordnungen des Unvorhersehbaren in Literatur und Theorie (Beiheft zum Euphorion), hrsg. von Christoph Pflaumbaum, Carolin Rocks, Christian Schmitt und Jan Tetzlaff 2015: 159-176.
- „Epideixis und Encyklopaedie. Schlegels Philologie zwischen Kulturwissenschaft und Kulturpolitik.“ Athenäum. Jahrbuch der Friedrich Schlegel-Gesellschaft 25 (2015): 123-147.
- „Auf die Verlierer. Heines ‚Nordsee‘-Oden.“ Heine-Jahrbuch 2014: 1-12.
- „Präfigurationen des Planetarischen. Ernst Jünger, Gayatri Spivak und die typologische Lektüre.“ Figuren des Globalen. Weltbezug und Welterzeugung in Literatur, Kunst und Medien, hrsg. von Christian Moser und Linda Simonis, Göttingen 2014: 73-84.
- „In Common. Economy in Walden.“ Wirtliche Ökonomie. Philosophische und dichterische Quellen, hrsg. von Ivo De Gennaro et al., Nordhausen 2013: Bd. 1: 237-256.
- „Pindars Nomos und Agambens Basileus. Zur Textpolitik des Homo sacer.“ Poetica. Zeitschrift für Sprach- und Literaturwissenschaft 45.3-4 (2013): 271-297.
- „Figura Etymologica. Heidegger’s Critique of the Economy of Reproduction.“ Angelaki. Journal of the Theoretical Humanities 17.1 (2012): 13-29.
- „(Ana-)Gnorisis. Zur Semiotik der Odyssee.“ Sêma. Wendepunkte der Philologie. Hrsg. von Joachim Harst und Kristina Mendicino. Würzburg 2012: 49-64.
- „A E I O U. Jüngers Politik der Vokale.“ Phono-Graphien. Akustische Wahrnehmung in der deutschsprachigen Literatur von 1800 bis zur Gegenwart. Hrsg. von Marcel Krings. Würzburg 2011: 333-346.
- „Of Hearing and Hearing Of. Das Unerhörte in Goethe’s Novella.“ Germanic Review 86.1 (Januar 2011): 58-72.
- „Inter-Titles and Calendar-Time. Godard’s History of Manners.“ Quarterly Review of Film and Video 28.1 (Januar 2011): 1-12.
- „‚Originalnatur‘ in Wilhelm Meisters Wanderjahre.“ German Studies Review 32.3 (Oktober 2009): 637-651.
- „‚Und eine Freiheit macht uns alle frei!‘ Das Polyptoton in Schillers Freiheitsdenken.“ Monatshefte 100.2 (Sommer 2008): 247-265.
- „Houtos theoisi spendetai theos gegôs. Polis und Politik in den Bakchen.“ Appunti Romani di Filologia 7 (2005): 25-38.
Kleinere Publikationen
- „Welthorizont.“ Welt-Komposita. Ein kleines Lexikon, hrsg. von Thomas Erthel und Robert Stockhammer, München 2020: 109-112..
- mit Claude Haas: „Einleitung.“ Kriegstheater. Darstellungen von Krieg, Kampf und Schlacht in Drama und Theater seit der Antike, Stuttgart 2018: 1-5.
- „Giorgio Agamben – Soglia.“ Italienische Texte zur politischen Theorie – Von Dante bis Agamben, hrsg. von Cordula Reichart, München 2018: 311-314.
- „Stilwille (Nietzsche).“ Rom rückwärts. Europäische Übertragungsschicksale von Lucan bis Lacan, hrsg. von Judith Kasper und Cornelia Wild, Paderborn 2015: 126-129.
Aktivitäten
Forschungsschwerpunkte
- Politik, Recht und Literatur
- Metrische Theorie und Praxis
- Gattungspoetik und -geschichte
- Lyrische Soundscapes und Medien der Stimme
- Mauerschau und Botenbericht
- Transnationale Literaturbeziehungen und Figurationen Europas in der Welt
- Kultur- und Literaturgeschichte der Freundschaft und Feindschaft
- Antikenrezeption
Vorträge (in Auswahl)
- „ON AIR. Channelling Attention in Victorian Poetry“ (Vortrag beim Workshop Attention, Cognition, and the Auditory Self, MPI für Empirische Ästhetik Frankfurt a.M. 05.-06. August 2021).
- „Rhythms of Order (Wallace Stevens)“ (Vortrag bei der Freistätte #3, AVL, Universität Frankfurt am Main, 12. Februar 2021).
- „‚Im Meere‘. Hölderlins Andenken in globaler Perspektive“ (Vortrag beim Workshop: Das (Mittel-)Meer. Texte & Bilder – Kulturen & Räume, LMU, 29. Juni 2018).
- „Von Lettern und Lauten. Methodische Überlegungen zu einem Aufschreibesystem 1740“ (Gastvortrag in der DVU der Universität Wien, 6. Dezember 2017).
- „Of Continental and Maritime Spaces. The Political Ode between Cowley and Young“ (Gastvortrag an der University of California at Berkeley, 5. April 2017).
- „‚Di Leier, die keine Krige sang‘. Aesthetics and Politics in Klopstock’s Ode Der jezige Krieg“ (Vortrag im Rahmen der Craig Young Scholars Lectures Series, Rutgers University, 7. November 2016).
- „Renversement des alliances. Die Strudlhofstiege as a (Post-)Imperialist Project“ (Vortrag beim Panel: Technical Means. Heimito von Doderer and the Modern Novel, 40. GSA Annual Conference, San Diego, 29. September – 2. Oktober 2016).
- „Stimmenfiktion in Wilhelm Meisters Lehrjahren“ (Vortrag beim Workshop: Unform. Epistemologie des Romans, Freie Universität Berlin, 17. Juni 2016).
- „Mallarmé contra Wagner. Der Ort der Ode in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts“ (Gastvortrag im Forschungskolloquium von Juliane Vogel und Bettine Menke, Universität Konstanz, 12. Januar 2016).
- „Positionsmarkierungen. Zum neuzeitlichen Verhältnis von Lyrik und Politik (Malherbe)“ (Lunch Talk am CAS München, 15. Dezember 2015).
- „‚Der Nordost wehet‘. Wind und hoh(l)er Ton bei Hölderlin, Heine und Nietzsche“ (Vortrag beim Workshop: Das Wetter der Literatur, IBZ München, 02.-03. Mai 2014).
- „Ode und Öde. Zur Trauer in der Lyrik um 1800“ (Vortrag bei der Tagung: Öffentliche Trauer zwischen Familie, Ritual und Staat, ZfL Berlin, 12.-13. Juli 2013).
- „Europaidee und Netzwerktechnik. Derridas L’autre cap“ (Vortrag am Workshop: Verflochtenes Europa. Netzwerke und europäischer Raum 1800-2000, Universität zu Köln, 27. Januar 2012).
- „Planetarische Prozesse und textliche Teleopoiesen“ (Gastvortrag im Forschungskolloquium: Literatur und Wissenschaft, Technische Universität Berlin, 21.November 2011).
Virtuelle Bibliothek
Lehrveranstaltungen 2022W
- 100015 VO NdL: Marx, Nietzsche, Freud
- 100033 PS NdL: Adalbert Stifter: Bunte Steine
- 100085 UE Theorien und Methoden der Literatur- und Kulturwissenschaften
- 100158 SE Masterseminar NdL: Revolution und Drama von Gryphius bis Grillparzer
Lehrveranstaltungen 2022S
- 100018 VO Ndl: Kriegstheater von Aischylos bis Jelinek
- 100081 UE Theorien und Methoden der Literatur- und Kulturwissenschaften
- 100158 SE Masterseminar NdL: Faust I + II
Lehrveranstaltungen 2018S
- 100081 UE Theorien und Methoden der Literatur- und Kulturwissenschaften
- 100113 VO+KO Neuere deutsche Literatur: Kriegstheater
- 100240 SE Masterseminar NDL: Die kurze Geschichte des deutschen Briefromans: La Roche, Goethe, Hölderlin
- 100282 SE-B Neuere deutsche Literatur: Schiller als Dramatiker
Alle bisherigen Lehrveranstaltungen im Vorlesungsverzeichnis