Mag. (FH) Mag. Wolfgang Koppensteiner

Sprachwissenschaft

Institut für Germanistik
Universitätsring 1
1010 Wien

Stiege 9
2. Zwischengeschoss
Zimmer: ZG1O2.67

Tel: +43-1-4277-42228
E-Mail: wolfgang.koppensteiner@univie.ac.at

Sprechstunde

 

Nach Terminvereinbarung

Anfragen bitte per Email.

Curriculum vitae

 

Universitäre Laufbahn

 

Funktionen & Engagements

 

Forschungsinteressen

  • Laienlinguistik / Folk Linguistics
  • Perzeptive Variationslinguistik
  • Interaktionale Soziolinguistik
  • (Standard-)Sprachideologie(n)

 

Dissertationsprojekt

  • „Standard(s) in Österreich: Attitudinal-perzeptive Analysen“
  • Betreuerin: Univ.-Prof. Dr. Alexandra N. Lenz

Publikationsverzeichnis

Publikationsdatenbank u:cris

Herausgeberschaften

  • Lenz, Alexandra N. / Soukup, Barbara / Koppensteiner, Wolfgang (Hg.) (2022): Standard Languages in Germanic-Speaking Europe: Attitudes and Perception. Oslo: Novus Press (Standard Language Ideology in Contemporary Europe 4). [Open Access]
  • Kim, Agnes / Korecky-Kröll, Katharina / Breuer, Ludwig Maximilian / Höll, Jan / Koppensteiner, Wolfgang (Hrsg.) (2021): Vom Tun nicht lassen können. Historische und rezente Perspektiven auf sprachliche Variation (in Österreich und darüber hinaus). Festgabe für Alexandra N. Lenz zum runden Geburtstag. Wiener Linguistische Gazette 89. [Open Access]

 

Beiträge

  • Lenz, Alexandra N. / Soukup, Barbara / Koppensteiner, Wolfgang (2022): Introduction: Standard languages in Germanic speaking Europe – Attitudes and perception. In: Lenz, Alexandra N. / Soukup, Barbara / Koppensteiner, Wolfgang (Hg.): Standard Languages in Germanic-Speaking Europe: Attitudes and Perception. Oslo: Novus Press (Standard Language Ideology in Contemporary Europe 4), 9–21. [Open Access]
  • Lenz, Alexandra N. / Soukup, Barbara / Koppensteiner, Wolfgang (2022):Standard German in Austria from the folk perspective: Conceptualizations, attitudes, perceptions. In: Lenz, Alexandra N. / Soukup, Barbara / Koppensteiner, Wolfgang (Hg.): Standard Languages in Germanic-Speaking Europe: Attitudes and Perception. Oslo: Novus Press (Standard Language Ideology in Contemporary Europe 4), 23–57. [Open Access]
  • Pucher, Michael / Reinisch, Eva / Kranawetter, Katharina / Koppensteiner, Wolfgang / Lenz, Alexandra N. (2022): Perceptual effects of interpolated Austrian and German Standard varieties. In: Speech Communication 141, 107–120. [Open Access]
  • Kim, Agnes / Korecky-Kröll, Katharina / Breuer, Ludwig Maximilian / Höll, Jan / Koppensteiner, Wolfgang (2021): Einleitung. In: Kim, Agnes / Korecky-Kröll, Katharina / Breuer, Ludwig Maximilian / Höll, Jan / Koppensteiner, Wolfgang (Hrsg.): Vom Tun nicht lassen können. Historische und rezente Perspektiven auf sprachliche Variation (in Österreich und darüber hinaus). Festgabe für Alexandra N. Lenz zum runden Geburtstag. Wiener Linguistische Gazette 89, 1–5. [Open Access]
  • Höll, Jan / Koppensteiner Wolfgang (2021). Wenn die Frage »Zwetschken oder Pflaumen?« nicht powidl ist. Zur Diskussion von Austriazismen in Online-Foren. In: Kim, Agnes / Korecky-Kröll, Katharina / Breuer, Ludwig Maximilian / Höll, Jan / Koppensteiner, Wolfgang (Hrsg.): Vom Tun nicht lassen können. Historische und rezente Perspektiven auf sprachliche Variation (in Österreich und darüber hinaus). Festgabe für Alexandra N. Lenz zum runden Geburtstag. Wiener Linguistische Gazette 89, 355–393. [Open Access]
  • Koppensteiner, Wolfgang / Lenz, Alexandra N. (2021): Standard(s) aus der Perspektive von „Nicht-LinguistInnen“ in Österreich. In: Hoffmeister, Toke / Hundt, Markus / Naths, Saskia / (Hg.): LaienWissenSprache. Konzepte, Anwendungsfelder und Perspektiven der Folk Linguistics im deutschsprachigen Raum. Berlin/Boston: De Gruyter (Sprache und Wissen 50), 391–416. [Open Access].
  • Koppensteiner, Wolfgang / Kim, Agnes (2020): Perspectives on change. Language (varieties) contact and language ideologies on German in Austria. In: Lenz, Alexandra N. / Maselko, Mateusz (Hg.): Variationist Linguistics meets Contact Linguistics. Göttingen: Vienna University Press (Wiener Arbeiten zur Linguistik 6), 317–355. [Open Access]
  • Koppensteiner, Wolfgang / Lenz, Alexandra N. (2020): Tracing a standard language in Austria using methodological microvariations of Verbal and Matched Guise Technique. In: Linguistik Online 102/2, 47–82. [Open Access]
  • Koppensteiner, Wolfgang / Breuer, Ludwig M. (2020): Wo Wien anderst ist und wo nicht. Kontrastierung von Spracheinstellungsdaten aus Wien und ruralen Regionen Österreichs. In: Hundt, Markus / Kleene, Andrea / Plewnia, Albrecht / Sauer, Verena (Hg.): Regiolekte – Objektive Sprachdaten und subjektive Sprachwahrnehmung. Tübingen: Narr Franke Attempto (Studien zur deutschen Sprache, 85), 55–76.
  • Koppensteiner, Wolfgang (2019): Attitudinal flashlights on standard in Austria: perspectives of usage, appropriateness and future. In: Proceedings of the Ist International (Vth online) Scientific and Practical Internet Conference. The investigation and implementation of modern teaching methods and approaches for studying and learning of foreign languages: linguodidactic, methodological and cultural prospects, March 18, 2019. Odessa: Odessa I.I. Mechnikov National University, 126–131.
  • Koppensteiner, Wolfgang / Lenz, Alexandra N. (2017): Theoretische und methodische Herausforderungen einer perzeptiv-attitudinalen Standardsprachforschung. Perspektiven aus und auf Österreich. In: Sieburg, Heinz / Solms, Hans-Joachim: Das Deutsche als plurizentrische Sprache. Ansprüche – Ergebnisse – Perspektiven. Sonderheft Zeitschrift für deutsche Philologie 136, 43–68.

Aktivitäten

 

Vorträge

  • Koppensteiner, Wolfgang: (Standard)Deutsch aus der Sicht österreichischer SprecherInnen: Perspektiven zur Plurizentrik des Deutschen [Gastvortrag]. Vorlesung „Deutsch in Österreich“, LV-Leitung: Elspaß, Stephan, Fachbereich Germanistik, Universität Salzburg, 11.01.2023, Salzburg (online).
  • Koppensteiner, Wolfgang / Höll, Jan: Von schulischen Standards aus (laien-)linguistischer Perspektive: Sprachliche Varietäten in der Schule im Kontext sprachbiographischer Entwicklungen. Internationale Tagung der Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer (IDT) 2022 , 15.-20.08.2022, Wien.
  • Koppensteiner, Wolfgang / Stiglbauer, Rita: The interviewer’s role in sociolinguistic interviews regarding nonlinguists’ conceptualizations of speech repertoires. Methods XVII, 01.-05.08.2022, Mainz.
  • Koppensteiner, Wolfgang: Standard German in Austria. Non-linguists perspectives. Sociolinguistics Symposium 24, 13.-16.07.2022, Ghent.
  • Stiglbauer, Rita / Koppensteiner, Wolfgang: „Akzeptabel oder schon sympathisch?“ – Perzeptive Analysen von Bewertungsmustern dialektaler Varietäten in Österreich. 7. Kongress der Internationalen Gesellschaft für Dialektologie des Deutschen (IGDD), 06.-08.07.2022, Salzburg.
  • Koppensteiner, Wolfgang: Approaching ’standardness‘ from a perceptual perspective: Results from Austria. International Conference on Language Variation in Europe (ICLaVE|11), 11.-14.04.2022, Wien (online).
  • Dorn, Amelie / Höll, Jan / Koppensteiner, Wolfgang / Pirker, Hannes / Ziegler, Theresa: Die österreichische Presselandschaft digital: Das Austrian Media Corpus (AMC) – Aufbau, Bedienung und Möglichkeiten. Methodenmesse der 58. Jahrestagung des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache: „Korpora in der germanistischen Sprachwissenschaft – mündlich, schriftlich, multimedial.“, 15.-17.03.2022, Mannheim (online).
  • Dorn, Amelie [et al.]: Neuigkeiten aus dem Projekt „Deutsch in Österreich. Variation – Kontakt – Perzeption“.  Institutstagung des Instituts für Germanistik, Universität Wien, 18.11.2021, Wien (online).
  • Höll, Jan / Stiglbauer, Rita / Koppensteiner, Wolfgang: Hörer*innen-Urteilstests im Kontext von Deutsch in Österreich [Gastvortrag]. Vorlesung „Sprachperzeption“, LV-Leitung: Soukup, Barbara, Institut für Germanistik, Universität Wien, 10.06.2021, Wien.
  • Koppensteiner, Wolfgang / Stiglbauer, Rita: Die Rolle des Interviewers in soziolinguistischen Interviews für Konzeptualisierungen varietärer Spektren. 14. Bayerisch-Österreichische Dialektologentagung (BÖDT), 07.-09.11.2019, Salzburg.
  • Koppensteiner, Wolfgang / Lenz, Alexandra N.: Standard(s) in Österreich. Attitudinal-perzeptive Analysen. Internationale Fachtagung LaienWissenSprache, 05.-07.09.2019, Kiel.
  • Lenz, Alexandra N. / Fanta-Jende, Johanna / Fingerhuth, Matthias / Koppensteiner, Wolfgang / Korecky-Kröll, Katharina / Wittibschlager, Anja: Neues vom SFB „Deutsch in Österreich“. Institutstagung der Germanistik, 03.-05.06.2019, Wien.
  • Koppensteiner, Wolfgang: Per Atlas durch die Einstellungsgalaxis. Was Interviews über attitudinale Konzeptualisierungen verraten können (und was nicht). IX. Workshop „Sprachwissenschaftliche Dissertationsprojekte der Wiener Germanistik and friends“, 09.-10.05.2019, Wien.
  • Koppensteiner, Wolfgang / Stiglbauer, Rita: Sprachperzeption und Spracheinstellungen: Was ist eigentlich „Hochdeutsch“ in Österreich? [Gastvortrag]. Vorlesung „Deutsch in Österreich. Vielfalt – Wandel – Einstellungen“, LV-Leitung: Lenz, Alexandra N. / Breuer, Ludwig M., Institut für Germanistik, Universität Wien, 16.01.2019, Wien.
  • Stiglbauer, Rita / Koppensteiner, Wolfgang: Sprachperzeption und Spracheinstellungen: Wer denkt was über „Dialekt“ in Österreich? [Gastvortrag]. Vorlesung „Deutsch in Österreich. Vielfalt – Wandel – Einstellungen“, LV-Leitung: Lenz, Alexandra N. / Breuer, Ludwig M., Institut für Germanistik, Universität Wien, 09.01.2019, Wien.
  • Koppensteiner, Wolfgang: (Standard)Deutsch aus der Sicht österreichischer SprecherInnen: Perspektiven zur Plurizentrik des Deutschen [Gastvortrag]. Vorlesung „Deutsch in Österreich“, LV-Leitung: Elspaß, Stephan, Fachbereich Germanistik, Universität Salzburg, 09.01.2019, Salzburg.
  • Koppensteiner, Wolfgang: Methodological approaches to Standard German in Austria: Strategies of conceptualization. Standard Languages in Europe – Attitudes & Perception, 06.-08.12.2018, Wien.
  • Breuer, Ludwig M. / Koppensteiner, Wolfgang: Wo Wien anderst ist – und wo nicht: Kontrastierung von Spracheinstellungsdaten aus Wien mit ruralen Regionen Österreichs. Urban Language Research 2018, 31.10.-03.11.2018, Graz.
  • Koppensteiner, Wolfgang: Standardvarietäten auf dem Prüfstand: perzeptive Analysen zur deutschen Sprache in Österreich [Halbplenarvortrag]. 6. Kongress der Internationalen Gesellschaft für Dialektologie des Deutschen (IGDD), 13.-15.09.2018, Marburg.
  • Koppensteiner, Wolfgang / Kim, Agnes: Language (varieties) contact and language ideologies. Their influential capacity on conceptualisations of standard German in Austria. Sociolinguistics Symposium 22, 27.-30.06.2018, Auckland.
  • Koppensteiner, Wolfgang / Lenz, Alexandra N.: Perception of Standard Varieties – Analyses on German in Austria. Sociolinguistics Symposium 22, 27.-30.06.2018, Auckland.
  • Koppensteiner, Wolfgang: Plurizentrik des Deutschen in der impliziten und expliziten Wahrnehmung österreichischer SprecherInnen [Gastvortrag]. Vorlesung „Deutsch in Österreich“, LV-Leitung: Lenz, Alexandra N. / Breuer, Ludwig M. / Glauninger, Manfred M., Institut für Germanistik, Universität Wien, 10.01.2018, Wien.
  • Koppensteiner, Wolfgang: à la recherche de la langue standarde en Autriche (pas perdue) [Gastvortrag]. Lehrveranstaltung „AR Sprachwissenschaft für das Lehramt Französisch“, LV-Leitung: Jansen, Luise, Institut für Romanistik, Universität Wien, 09.01.2018, Wien.
  • Koppensteiner, Wolfgang: Standard or not standard, that is the question. Methodological approaches to conceptualize Standard German in Austria. AILA-Europe Junior Researcher Meeting in Applied Linguistics, 06.-08.09.2017, Wien.
  • Koppensteiner, Wolfgang: Zu Gast “in den Köpfen” der SprecherInnen: Konzeptualisierungsstrategien zum Thema “Standard in Österreich”. Internationale Tagung der Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer (IDT) 2017, 31.07.-04.08.2017, Fribourg.
  • Koppensteiner, Wolfgang / Fuchs, Eva Notburga: Austrian German in the minds of their speakers: Perspectives – Challenges – Empirical Approaches. International Conference on Language Variation in Europe (ICLaVE 9), 06.-09.06.2017, Malaga.
  • Koppensteiner, Wolfgang: Hochdeutsch „in den Köpfen und Ohren“ von SprecherInnen und HörerInnen: Konzeptualisierungsstrategien zu „Standarddeutsch“ in Österreich. VII. Workshop „Sprachwissenschaftliche Dissertationsprojekte der Wiener Germanistik and friends“, 07.-08.04.2017, Wien.
  • Koppensteiner, Wolfgang: Hochdeutsch „in den Köpfen und Ohren“ von SprecherInnen und HörerInnen: Konzeptualisierungsstrategien zu „Standarddeutsch“ in Österreich [Fakultätsöffentliche Präsentation]. Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät und Zentrum für Translationswissenschaft, Institut für Romanistik, Universität Wien, 01.03.2017, Wien.
  • Lenz, Alexandra N. / Koppensteiner, Wolfgang: Approaching standard varieties from a perceptual perspective ‑ A pilot study among Austrian students. ExAPP 2016: 3. Conference on Experimental Approaches to Perception and Production of Language Variation, 21.-24.09.2016, Wien.
  • Lenz, Alexandra N. / Koppensteiner, Wolfgang: Language Variation and Change from the Perspective of Teachers ‑ Attitudinal Data from Austria, Germany and Switzerland. ALA 2016: 13. International Conference of the Association for Language Awareness. Languages for Life: Education, Professional and Social Contexts, 19.-22.07.2016, Wien.
  • Koppensteiner, Wolfgang / Lenz, Alexandra N.: Looking for a standard ‑ Austrian Perspectives. DiÖ 2016: Deutsch in Österreich und andere plurizentrische Kontexte: Variation ‑ Kontakt ‑ Perzeption, 07.-09.07.2016, Wien.

 

Posterpräsentationen

  • Koppensteiner, Wolfgang / Stiglbauer, Rita: German in the minds – Language attitudes and perception. Task Cluster D of the Special Research Programme „German in Austria: Variation – Contact – Perception“. Urban Language Research 2018, 31.10.-03.11.2018, Graz.
  • Lenz, Alexandra N. / Elspaß, Stephan / Ziegler, Arne / Breuer, Ludwig Maximilian / Fleißner, Fabian / Koppensteiner, Wolfgang / Wittibschlager, Anja: Präsentation des SFB „Deutsch in Österreich“ [Multimediapräsentation im Rahmen der Methodenmesse]. Jahrestagung des Instituts für Deutsche Sprache (IDS), 14.03.2018, Mannheim.
  • Koppensteiner, Wolfgang: Methodological approaches to conceptualize „Standard German“ in Austria from speakers´ and listeners´ perspectives. SFB-Days 2017, 12.-14.07.2017, Wien.
  • Koppensteiner, Wolfgang: Zu Gast “in den Köpfen” der SprecherInnen: Konzeptualisierungsstrategien zum Thema “Standard in Österreich”. Workshop Statistik in der linguistischen Forschung / Statistics in linguistic research, Universität Wien, 10.-12.11.2016, Wien.
  • Lenz, Alexandra N. / Koppensteiner, Wolfgang: SFB ‘German in Austria’ (Project Part 08): Standard varieties from the perspective of perceptual variationist linguistics. ExAPP 2016: 3. Conference on Experimental Approaches to Perception and Production of Language Variation, 21.-24.09.2016, Wien.
  • Lenz, Alexandra N. / Koppensteiner, Wolfgang: SFB Deutsch in Österreich. Variation ‑ Kontakt ‑ Perzeption. Teilprojekt 08: Standardvarietäten aus Perspektive der perzeptiven Variationslinguistik. DiÖ 2016: Deutsch in Österreich und andere plurizentrische Kontexte: Variation ‑ Kontakt ‑ Perzeption, 07.-09.07.2016, Wien.

 

Mitorganisierte Veranstaltungen

  • Soukup, Barbara / Koppensteiner, Wolfgang: Panelorganisation „Standard language in Austria: Towards a new agenda (with language users taking the lead).“ International Conference on Language Variation in Europe (ICLaVE|11), 11.-14.04.2022, Wien.
  • Lenz, Alexandra N. [et al.]: International Conference on Language Variation in Europe (ICLaVE|11), 11.-14.04.2022, Wien.
  • Lenz, Alexandra N. [et al.]: Workshop „Zwischen Äußerungen und Zahlen – Korpuslingistische Zugänge zu Diskursen“, 05.11.2021, Wien.
  • Lenz, Alexandra N. / Soukup, Barbara / Koppensteiner, Wolfgang: Konferenz „Standard Languages in Europe – Attitudes & Perception“, 06.-08.12.2018, Wien.
  • Lenz, Alexandra N. / Koppensteiner, Wolfgang / Riccabona, Michael / Schmidinger, Martina: Workshop „Sprachwissenschaftliche Dissertationsprojekte der Wiener Germanistik and friends“ 2017, 07.-08.04.2017, Wien
  • Kim, Agnes / Koppensteiner, Wolfgang / Schmidinger, Martina: Hallo! Servus! Griaß di! Yo! Verrät dein Deutsch, woher du kommst?, Kinderuni, 18.07.2016, Wien

Lehrveranstaltungen 2023W

Lehrveranstaltungen 2023S

Lehrveranstaltungen 2022W

Alle bisherigen Lehrveranstaltungen im Vorlesungsverzeichnis