Bachelor Lehramt UF Deutsch (193 045, 198 406)
UF D 01 StEOP Unterrichtsfach Deutsch (6 ECTS)
UF D 02 Einführungsmodul: Sprache und Literatur im historischen Kontext (10 ECTS)
UV Literaturgeschichte 1600 - 1848
- 100027 UV Literaturgeschichte 1600 - 1848
UV Literaturgeschichte 1848 - Gegenwart
- 100026 UV Literaturgeschichte 1848 - Gegenwart
UV Literaturgeschichte 750 - 1600
- 100028 UV Literaturgeschichte 750 - 1600
VO Sprachgeschichte
- 100011 VO Sprachgeschichte
UF D 03 Einführungsmodul: Fachspektrum der Germanistik 1 (6 ECTS)
UV Fachdidaktik: Einführung in die Didaktik und Methodik des Deutschunterrichts
VO Deutsch in der Migrationsgesellschaft
UF D 04 Einführungsmodul: Fachspektrum der Germanistik 2 (6 ECTS)
EU Einführung in die Literaturwissenschaft
- 100131 EU Einführung in die Literaturwissenschaft: Heinrich von Kleist
- 100147 EU Einführung in die Literaturwissenschaft: Herta Müller und die deutschsprachige Literatur des Banats
- 100148 EU Einführung in die Literaturwissenschaft: Karl Kraus
- 100149 EU Einführung in die Literaturwissenschaft: Jura Soyfer
- 100150 EU Einführung in die Literaturwissenschaft: Engagierte Litertur nach 1945
- 100205 EU Einführung in die Literaturwissenschaft: Literatur und Medizin
- 100215 EU Einführung in die Literaturwissenschaft: Text und Kontext
EU Einführung in die Sprachwissenschaft
- 100009 EU Einführung in die Sprachwissenschaft
- 100014 EU Einführung in die Sprachwissenschaft
- 100016 EU Einführung in die Sprachwissenschaft
- 100023 EU Einführung in die Sprachwissenschaft
- 100126 EU Einführung in die Sprachwissenschaft
- 100133 EU Einführung in die Sprachwissenschaft
- 100221 EU Einführung in die Sprachwissenschaft
UF D 05 Vertiefungsmodul: Handlungsfeld Texte und Medien (7 ECTS)
UE Fachdidaktik: Texte und Medien im Deutschunterricht
- 100044 UE FD: Texte und Medien im Deutschunterricht
- 100045 UE FD: Texte und Medien im Deutschunterricht
- 100046 UE FD: Texte und Medien im Deutschunterricht
- 100047 UE FD: Texte und Medien im Deutschunterricht
- 100048 UE FD: Texte und Medien im Deutschunterricht
- 100049 UE FD: Texte und Medien im Deutschunterricht
UV Mediengeschichte der Literatur
- 100029 UV Mediengeschichte der Literatur
UV Text- und Medienlinguistik
- 100030 UV Text- und Medienlinguistik
UF D 06 Vertiefungsmodul: Sprachreflexion (12 ECTS)
EU Textproduktion und Rhetorik
- 100086 EU Textproduktion und Rhetorik
- 100089 EU Textproduktion und Rhetorik
- 100090 EU Textproduktion und Rhetorik
- 100092 EU Textproduktion und Rhetorik
- 100093 EU Textproduktion und Rhetorik
- 100135 EU Textproduktion und Rhetorik
UE Fachdidaktik: Sprachbewusstsein und Mehrsprachigkeit
- 100025 UE FD: Sprachbewusstsein und Mehrsprachigkeit
- 100038 UE FD: Sprachbewusstsein und Mehrsprachigkeit
- 100039 UE FD: Sprachbewusstsein und Mehrsprachigkeit
- 100040 UE FD: Sprachbewusstsein und Mehrsprachigkeit
- 100041 UE FD: Sprachbewusstsein und Mehrsprachigkeit
UE Grammatik
- 100175 UE Grammatik
- 100176 UE Grammatik
- 100177 UE Grammatik
- 100179 UE Grammatik
- 100180 UE Grammatik
- 100181 UE Grammatik
- 100243 UE Grammatik
UE Mittelhochdeutsch
- 100007 UE Mittelhochdeutsch
- 100068 UE Mittelhochdeutsch
- 100070 UE Mittelhochdeutsch
- 100071 UE Mittelhochdeutsch
- 100072 UE Mittelhochdeutsch
- 100074 UE Mittelhochdeutsch
- 100075 UE Mittelhochdeutsch
UF D 07 Vertiefungsmodul: Handlungsfeld Literatur 1 (8 ECTS)
VO Neuere deutsche Literatur: Gegenwartsliteratur
- 100017 VO NdL: Gegenwartsliteratur: Kognition und Gedicht. Ernst-Jandl-Dozentur für Poetik: Raoul Schrott
- 100125 VO NdL: Gegenwartsliteratur: Elfriede Jelinek: Positionen und Diskussionen
VO Neuere deutsche Literatur: Kinder- und Jugendliteratur
UF D 08 Vertiefungsmodul: Handlungsfeld Literatur 2 (7 ECTS)
PS Literaturwissenschaft (wahlweise aus der Neueren deutschen Literatur oder der Älteren deutschen Sprache und Literatur)
- 100033 PS NdL: Literarische Neuerscheinungen (mit Exkursion zu den Rauriser Literaturtagen)
- 100069 PS ÄdL: Frauenheilkundliche Texte
- 100076 PS NdL: Innere Monologe
- 100082 PS ÄdL: Mären
- 100083 PS NdL: Das Ende der Studentenzeit in der Romantik
- 100088 PS ÄdL: Von Helden, Riesen und Zwergen - Die aventiurehafte Dietrichepik
- 100096 PS ÄdL: Minnesang
- 100100 PS ÄdL: Artusroman
- 100101 PS NdL: Kinder(um)welten seit dem 19. Jahrhundert
- 100102 PS NdL: Wiener Stadtbeschreibungen im 18. und 19. Jahrhundert
- 100104 PS NdL: Realismen der Zwischenkriegszeit
- 100105 PS NdL: Kaffeehausliteratur in Wien und Prag
- 100107 PS NdL: Afrodeutsche Kinder- und Jugendliteratur
- 100109 PS NdL: Netzliteratur. Von Hypertexten, Blogs und Fanfiction
- 100110 PS NdL: Kalendergeschichte zwischen Hebel und Brecht
- 100146 PS NdL: Droste-Hülshoff und mehr. Autorinnen um 1830
- 100152 PS NdL: Das literarische Porträt: Cross-Genre, Feature, Biopic, Moderne-Manifest?
- 100164 PS ÄdL: Nibelungenlied
- 100190 PS NdL: Literatur und Experiment
- 100231 PS NdL: Literaturpreise und Kanonisierungsprozesse
- 100240 PS NdL: Goethes Erzähltexte
UE Theorien und Methoden der Literatur- und Kulturwissenschaft
- 100002 UE Theorien und Methoden der Literatur- und Kulturwissenschaften
- 100077 UE Theorien und Methoden der Literatur- und Kulturwissenschaften
- 100078 UE Theorien und Methoden der Literatur- und Kulturwissenschaften
- 100081 UE Theorien und Methoden der Literatur- und Kulturwissenschaften
- 100084 UE Theorien und Methoden der Literatur- und Kulturwissenschaften
- 100085 UE Theorien und Methoden der Literatur- und Kulturwissenschaften
- 100213 UE Theorien und Methoden der Literatur- und Kulturwissenschaften
UF D 09 Vertiefungsmodul: Handlungsfeld Sprache (10 ECTS)
PS Sprachwissenschaft
- 100064 PS SpraWi: Satzgliedanalyse und Syntaxtheorie
- 100114 PS SpraWi: Spracheinstellungen und Sprachperzeption - Konzepte, Zugänge, Herausforderungen
- 100115 PS SpraWi: Geschlechterstereotype in der Sprache
- 100117 PS SpraWi: Der Wortschatz des Deutschen
- 100118 PS SpraWi: Lexik, Morphologie und Pragmatik
- 100119 PS SpraWi: Sprachminderheiten und Sprachkontakt
- 100120 PS SpraWi: Methodenworkshop
- 100206 PS SpraWi: Forschen mit digitalen Zeitungskorpora
- 100230 PS SpraWi: Weg mit den Geschlechtsmarkierungen?
UE DaZ: Sprachliche Bildung und Sprachförderung
- 100036 UE DaZ: Sprachliche Bildung und Sprachförderung
- 100080 UE DaZ: Sprachliche Bildung und Sprachförderung
- 100094 UE DaZ: Sprachliche Bildung und Sprachförderung
- 100160 UE DaZ: Sprachliche Bildung und Sprachförderung
- 100194 UE DaZ: Sprachliche Bildung und Sprachförderung
- 100197 UE DaZ: Sprachliche Bildung und Sprachförderung
UE Fachdidaktik: Schreiben im Deutschunterricht
- 100057 UE FD: Schreiben im Deutschunterricht
- 100059 UE FD: Schreiben im Deutschunterricht
- 100060 UE FD: Schreiben im Deutschunterricht
- 100095 UE FD: Schreiben im Deutschunterricht
UF D 10 Wahlbereich (0-10 ECTS)
- 060027 VO Bilder des Grauens - die Darstellung der Shoah im internationalen Spielfilm
- 070051 VO Überblickvorlesung zur Interdisziplinären Mediengeschichte ab dem 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart
- 070105 VO Digital Humanities
- 070184 VO Politisches System Österreichs und der EU
- 070235 VO Weitere Zugänge - Geschichte des politischen Denkens
- 100123 PLV Sommerschule Deutsch
- 160071 PR Transkribus-Tools und Textpaläographie
- 160101 VO Einführung in die Allgemeine Sprachwissenschaft
- 160102 VO Einführung in die Angewandte Sprachwissenschaft
- 160103 VO Einführung in die Phonetik und Phonologie
- 160116 VO Einführung in die Sprachlehr-/-lernforschung
- 170301 VO Vorlesung zu Theatergeschichte
- 210033 VO BAK6: VO Politisches System Österreichs und die EU
- 210071 VO BAK11: SpezialVO Europäische Union und Europäisierung
- 210075 VO BAK12: SpezialVO Österreichische Politik
- 210079 VO BAK13: SpezialVO Staatstätigkeit, Policy- und Governanceanalysen
- 210088 VO BAK15: SpezialVO Osteuropastudien
- 210091 VO BAK16: SpezialVO Kultur und Politik
- 210121 VO M5: SpezialVO EU und Europäisierung
- 490217 SE Holocausterziehung
- 490235 SE Spannungsfeld Religion - aktuelle Zugänge (für alle Fächer)
- 490401 VU PM2 Computational Empowerment
UF D 11 Fachbezogenes Schulpraktikum (7 ECTS)
SE Schulpraktisches Begleitseminar im Unterrichtsfach Deutsch
- 100043 SE Schulpraktisches Begleitseminar im Unterrichtsfach Deutsch
- 100138 SE Schulpraktisches Begleitseminar im Unterrichtsfach Deutsch (SoSe I)
UF D 12 Abschlussmodul (18 ECTS)
B-SE nach Wahl aus dem Studienangebot der Deutschen Philologie
- 100097 SE-B NdL: "Es ist alles eitel." Die Vanitas-Rhetorik vom Barock bis heute
- 100139 SE-B ÄdL: Achill, Aeneas, Alexander, Apollonius - Der mittelalterliche Antikenroman
- 100140 SE-B NdL: Stifters Natur
- 100141 SE-B NdL: "Workin' 9 to 5 [?]" - Arbeitswelten in der deutschsprachgen Literatur
- 100142 SE-B ÄdL: Ab mit dem Kopf. Erzählen von Judith
- 100144 SE-B SpraWi: Sprachkritik, Sprachpflege, Sprachlenkung
- 100145 SE-B SpraWi: Sprache und Ideologie
- 100153 SE-B NdL: Autorinnen der Wiener Moderne
- 100154 SE-B SpraWi: Kontrastive (Korpus-)Linguistik für die Mehrsprachigkeits- und Sprachkontaktforschung
- 100156 SE-B ÄdL: Wilhelm von Wenden
- 100200 SE-B DaF/Z: Sprachliche Variation in österreichischen Bildungsinstitutionen
- 100212 SE-B DaF/Z: Deutsch als Zweitsprache
- 100222 SE-B DaF/Z: Lehren und Lernen mit digitalen Medien
- 100223 SE-B DaF/Z: Gesellschaftliche Mehrsprachigkeit und Deutsch als Zweitsprache
- 100224 SE-B DaF/Z: Themen der Sprachlehr- und Lernforschung
- 100236 SE-B SpraWi: Qualitative Forschung in der Soziolinguistik
PS Fachdidaktik
- 100042 PS FD: Konzepte und Methoden von Literaturvermittlung
- 100050 PS FD: Pragmadidaktik - Sprachhandlungsanalysen im Deutschunterricht
- 100051 PS FD: Spiele im Deutschunterricht
- 100052 PS FD: The Medium is the Message? (Schwerpunkt Digitalisierung)
- 100054 PS FD: Filmgeschichte im Deutschunterricht
VO nach Wahl aus dem Studienangebot der Deutschen Philologie
- 100006 VO Österreichische Kulturgeschichte
- 100008 VO ÄdL: Mystik
- 100010 VO ÄdL: Eva und Adam
- 100012 VO NdL: Von Homer bis Uwe Johnson. Wichtige Bücher von toten weißen Männern
- 100013 VO DaF/Z: Sprachenpolitische Grundfragen
- 100015 VO NdL: Franz Kafka lesen
- 100017 VO NdL: Gegenwartsliteratur: Kognition und Gedicht. Ernst-Jandl-Dozentur für Poetik: Raoul Schrott
- 100018 VO Ndl: Literatur und Klima
- 100019 VO NdL: Poetik und Ästhetik des Augenblicks (18.-20. Jh.)
- 100020 VO Germanistische Sprachwissenschaft
- 100021 VO SpraWi: Sprachvariation in Österreich
- 100022 VO SpraWi: Weit genug gegendert?
- 100031 VO DaF/Z: Einführung in DaF/Z
- 100053 VO NdL: Geschlecht und Gewalt - Interdisziplinäre Perspektiven
- 100111 VO NdL: Der historische Roman in der deutschsprachigen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts
- 100113 VO NdL: Stop and Go. Das Bild und seine Varianten in der KJL
Lehrveranstaltungen mit Genderschwerpunkt
- 100010 VO ÄdL: Eva und Adam
- 100022 VO SpraWi: Weit genug gegendert?
- 100053 VO NdL: Geschlecht und Gewalt - Interdisziplinäre Perspektiven
- 100069 PS ÄdL: Frauenheilkundliche Texte
- 100115 PS SpraWi: Geschlechterstereotype in der Sprache
- 100230 PS SpraWi: Weg mit den Geschlechtsmarkierungen?
Lesen Sie den Studienplan und die Voraussetzungen der einzelnen Module sehr genau durch!
Eine genaue Beschreibung finden Sie unter "Curricula/Studienpläne" auf der SPL-HP https://spl10.univie.ac.at/studium/studienplaenecurricula/lehramt-bachelor-of-education-unterrichtsfach-deutsch/Abkürzungen: ÄdL: Ältere deutsche Sprache und Literatur – DaF/Z: Deutsch als Fremd- und Zweitsprache – FD: Fachdidaktik Deutsch – NdL: Neuere deutsche Literatur – SpraWi: Sprachwissenschaft