Mag. Dr. Verena Blaschitz

Verena Blaschitz
© Marion Moser

Deutsch als Fremd- und Zweitsprache

Institut für Germanistik
Porzellangasse 4
1090 Wien

Zimmer: 413

E-Mail: verena.blaschitz@univie.ac.at

 

Arbeitsschwerpunkte
  • Sprachenpolitik
  • Mehrsprachigkeit und Deutsch als Zweitsprache im Elementar- und Primarbereich
  • Ein- und mehrsprachige Sprachaneignung
  • Sprachdiagnose
  • Sprachförderung und sprachliche Bildung

 

Sprechstunde

Sprechstunde nach Vereinbarung. Bitte melden Sie sich per Email an.

 

Kommentar der anderen in Der Standard: Pausensprache Deutsch? Ein pädagogischer Unsinn! – Kommentare der anderen – derStandard.at › Diskurs

Curriculum vitae

Berufserfahrung

seit  09/2020: Universitätsassistentin Post-doc, Institut für Germanistik, Fachbereich Deutsch als Fremd- und Zweitsprache, Universität Wien

11/2019 – 08/2020: Senior Lecturer (Vertretungsstelle), Institut für Germanistik, Fachbereich Deutsch als Fremd- und Zweitsprache, Universität Wien

10/2018 – 08/2020: Sprachexpertin, Amt der NÖ Landesregierung, Gruppe Kultur, Wissenschaft und Unterricht, Abteilung Kindergärten

03/2019 – 08/2019: Universitätslektorin, Institut für Germanistik und Institut für Sprachwissenschaft, Universität Wien

01/2017 – 12/2019: Universitätsassistentin Post-doc, Institut für Sprachwissenschaft, Universität Wien. AG Komparative Psycholinguistik; WWTF-Projekt „Investigating Parental and Other Caretakers` Utterances to Kindergarten Children” („INPUT”), Leitung: Univ.-Prof. Mag. Dr. Wolfgang U. Dressler

10/2017 – 02/2018: Universitätsassistentin Post-doc (Vertretungsstelle), Institut für Germanistik, Fachbereich Deutsch als Fremd- und Zweitsprache, Universität Wien

06/2016 – 12/2016: Freie Dienstnehmerin, WWTF-Projekt „INPUT“

02/2014 – 06/2016: Elternkarenz

05/2012 – 01/2014: Senior Scientist, Institut für Fachkommunikation und Mehrsprachigkeit, Europäische Akademie für angewandte Forschung Bozen

03/2008 – 12/2010: Wissenschaftliche Mitarbeiterin Prae-Doc, Institut für Dialekt- und Namenlexika, Österreichische Akademie der Wissenschaften: FWF-Projekt: „Bildungserfolg bei Sprachtod?“ („B.E.S.T.“), Leitung: Mag. Dr. Katharina Brizić, Finanzierung: FWF

09/2007 – 10/2008: Wissenschaftliche Projektmitarbeiterin, Institut für Sprachwissenschaft, Universität Wien. Projekt: „Sprachförderung für Erwachsene. Quantitative Erhebung zu Sprachfördermaßnahmen in Deutsch als Zweitsprache und in den Muttersprachen der MigrantInnen in den Institutionen der österreichischen Erwachsenenbildung“, gemeinsam mit Univ.-Prof. Mag. Dr. Rudolf de Cillia, Beauftragung: Bundesinstitut für Erwachsenenbildung – bifeb

09/2006 – 08/2007: Wissenschaftliche Projektmitarbeiterin, Institut für Sprachwissenschaft, Universität Wien. Projekt: „Evaluierung der Mama lernt Deutsch-Kurse der Stadt Wien“, Beauftragung und Finanzierung: Magistratsabteilung 17 der Stadt Wien, „Integration und Diversität“, Leitung: Univ.-Prof. Mag. Dr. Rudolf de Cillia

 

Ausbildung

2022/23 Zertifikatskurs Teaching Competence Plus (15 EC), Centre for Teaching and Learning Universität Wien.

2012 Promotion: Doktoratsstudium der Angewandten Sprachwissenschaft, Institut für Sprachwissenschaft, Universität Wien.

2007 Abschluss des Diplomstudiums Allgemeine und angewandte Sprachwissenschaft, Schwerpunkt: „Sprachlehr- und Sprachlernforschung“, Institut für Sprachwissenschaft, Universität Wien.

Publikationsverzeichnis

Publikationsdatenbank u:cris

 

in Vorbereitung/ im Druck

Meier, Jörg/ Blaschitz, Verena/ Dirim, İnci (Hrsg.) (erscheint 2024): Handbuch Mehrsprachigkeit. Interdisziplinäre Zugänge zu Mehrsprachigkeit und sozialer Teilhabe. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt.

Blaschitz, Verena/ Dorostkar, Niku (erscheint 2024): Österreichische Sprachenpolitik im Bereich der Elementarbildung, in: de Cillia, Rudolf/ Reisigl, Martin/ Vetter, Eva (Hrsg.): Sprachenpolitik in Österreich. Bestandsaufnahme 2021. De Gruyter.

Blaschitz, Verena (angen.): Hier spricht man Deutsch“ – Begründungen für Sprachgebote in Bildungsinstitutionen, in: Zielsprache Deutsch 3/2023.

 

Publikationen chronologisch

Blaschitz, Verena (2023): Zugehörigkeiten und Ausschlüsse durch Deutschförderklassen und MIKA-D, in: Dannerer, Monika/ Esterl, Ursula (Hrsg.): „Sprache(n) und Zugehörigkeiten“, ide 4/23, 86-96.

Blaschitz, Verena (2023): „Zeig mir bitte: Banane“ – kritische (sprach-)wissenschaftliche Anmerkungen zum Deutschscreening „MIKA-D“, in: Zeitschrift für Deutsch im Kontext von Mehrsprachigkeit 2023 39:1–2174-197.

Blaschitz, Verena (2023): Mehrsprachigkeit und Deutsch in elementaren Bildungseinrichtungen in Österreich: eine sprachenpolitische Betrachtung, in: Fritz, Thomas/ Sorger, Brigitte/ Schweiger, Hannes/ Reitbrecht, Sandra (Hrsg.): Sprachenpolitik und Teilhabe. Band 5 von „mit.sprache.teil.haben – Publikation zur XVII. Internationalen Tagung der Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer (IDT 2022)“. Erich Schmidt Verlag: Berlin, 239-250.

Blaschitz, Verena (2023): Lesya Skintey: Zweitspracherwerb im Kindergarten aus der Community-of-Practice-Perspektive, Ressourcen, Praktiken, Positionierungen. In: Deutsch als Fremdsprache (2), 117-119. DOI: 10.37307/j.2198-2430.2023.02.07.

Brizić, Katharina/ Bulut, Necle/ Șimșek, Yazgül/ Blaschitz, Verena (2022): Mündliche Literatur. Zur Bildungssprachlichkeit illiterater Menschen, in: Birkner, Karin/ Hufeisen, Britta/ Rosenberg, Peter (Hrsg.): Spracharbeit mit Geflüchteten. Empirische Studien zum Deutscherwerb von Neuzugewanderten. Berlin: Peter Lang, 261-287 (DOI: 10.3726/b19582).

Blaschitz, Verena (2022b): Wenn es dir nicht auf Deutsch einfällt, kannst du es mir auch mal auf Türkisch sagen. Das ist kein Problem.“ – Förderung von Mehrsprachigkeit im Elementarbereich, in: Ahamer, Vera/ Hrubesch, Angelika/ Ganglbauer, Gerhild (Hrsg.): Ausgesprochen? Noch lange nicht. Eine Festschrift für Thomas Fritz. Wien: Edition Volkshochschulen, 35-47.

Blaschitz, Verena (2022a): Auf dem Weg zu mehrsprachigen Institutionen, in: Gruber, Oliver/ Tölle, Michael (Hrsg.): Fokus Mehrsprachigkeit. 14 Thesen zu Sprache und Sprachenpolitik. Beiträge aus Österreich und Europa. ÖGB Verlag, 245-269.

Blaschitz, Verena/ Weichselbaum, Maria (2022): Mehrsprachige Sprachbildung im Kindergarten unter kulturreflexiver Perspektive, in: Rückl, Michaela/ Kainhofer, Judith (Hrsg.): Sprache(n) in pädagogischen Settings. Reihe Sprache im Kontext 47. Berlin: de Gruyter, 71-86 (DOI: https://doi.org/10.1515/9783110784756-005).

Blaschitz, Verena/ Weichselbaum, Maria (2022): Anforderungen an Sprachdiagnostik im Kindergarten: Eine kritische Betrachtung von „BESK (-DaZ) KOMPAKT“, in: Muttersprache 1/2022, 17-34 (DOI: https://doi.org/10.53371/60327). (peer-reviewed)

Blaschitz, Verena/ Weichselbaum, Maria/ Çelik Tsonev, Sevil/ Grond, Agnes (2021): Strategien der pädagogischen Fachkräfte im Umgang mit Mehrsprachigkeit im Elementarbereich, in: Info DaF 2021; 48(6), 614–631 (DOI: https://doi.org/10.1515/infodaf-2021-0074). (peer-reviewed)

Blaschitz, Verena (2021): Erzählen oder beschreiben? Vierjährige Kinder geben die Frogstory wieder, in: Wiener Linguistische Gazette 87 (2021), 71-107. Blaschitz-erzaehlen.pdf (univie.ac.at).

Weichselbaum, Maria/ Blaschitz, Verena/ Fritz, Thomas/ Harmer, Teresa/ Keream, Mohamed Abdel/ Koblitz, Carola/ Müller, Beatrice/ Peschek, Simone/ Schneeberger, Kati/ Stadler, Felix (2021): Maßnahmenpaket der Arbeitsgruppe Bildung zum Schwerpunktthema mehrsprachige und diversitätsorientierte Bildung in Österreich, in: ExpertInnenrat migration, integration, teilhabe (expertinnenrat_bildung.pdf (neueorganisationen.at).

Blaschitz, Verena/ Perner, Kevin/ Grabenberger, Hanna/ Weichselbaum, Maria/ Dirim, İnci/ Templ, Viktoria (2020): Die Aneignung von Deutsch als Zweitsprache im Dialekt Standard-Kontinuum, in: Zielsprache Deutsch 2/2020, 3-20. (peer-reviewed)

Weichselbaum, Maria/Blaschitz, Verena (2020): Sprachaneignung unterstützen: Sprachliche Bildung und Förderung im Kindergarten, in KITA aktuell 3-4 (8), 54-55.

Blaschitz, Verena/ Korecky-Kröll, Katharina/ Dressler, Wolfgang U. (2019): „MigrantInnen wollen nicht Deutsch lernen“, in: Haller, Max (Hrsg.): Migration und Integration – Fakten oder Mythen? Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, 245-259. (peer-reviewed)

Blaschitz, Verena (2019): Eine longitudinale Perspektive auf Lesen und Erzählen als Teil der sprachlichen Bildung, in: ÖDaF-Mitteilungen, 35, 85-103 (https://doi-org.uaccess.univie.ac.at/10.14220/odaf.2019.35.1.85). (peer-reviewed)

Weichselbaum, Maria/ Blaschitz, Verena (2019): Deutschförderung und sprachliche Bildung in der Elementarpädagogik – Befunde und Empfehlungen aus einem Wiener Forschungsprojekt, in: ÖDaF-Mitteilungen, 35, 159-175 (https://doi-org.uaccess.univie.ac.at/10.14220/odaf.2019.35.1.159). (peer-reviewed)

Korecky-Kröll, Katharina/ Dobek, Neriman/ Blaschitz, Verena/ Sommer-Lolei, Sabine/ Boniecki, Monika/ Uzunkaya-Sharma, Kumru/ Dressler, Wolfgang U. (2019): Vocabulary as a Central Link between Phonological Working Memory and Narrative Competence: Evidence from Monolingual and Bilingual Four-Year-Olds from Different Socioeconomic Backgrounds, in: Language and Speech 62(3), 546-569 (Online first 2018/09/17, https://doi.org/10.1177/0023830918796691; https://journals.sagepub.com/doi/abs/10.1177/0023830918796691?journalCode=lasa). (peer-reviewed)

Blaschitz, Verena (2018): (Dis-)Kontinuitäten bei der (narrativen) Sprachaneignung von Zehnjährigen mit Deutsch als Zweitsprache, in: Schmölzer-Eibinger, Sabine/ Akbulut, Muhammed/ Rotter, Daniela (Hrsg.): Erzählen in der Zweitsprache. Freiburg: Fillibach bei Klett, 117-136.

Blaschitz, Verena (2017): Die Rolle des INPUTS für die Aneignung narrativer Fähigkeiten, in: Dalton-Puffer, Christiane/ Boeckmann, Klaus-Börge/ Hinger, Barbara (Hrsg.): ÖGSD Tagungsberichte Vol. 2.1.: Symposium Sprachlehr/lernforschung in Österreich. 10 Jahre ÖGSD. 19. Mai 2017, Universität Wien. Graz: ÖGSD, 37-41.

Blaschitz, Verena (2014): Narrative Qualifizierung. Dimensionen ihrer Erfassung bei Deutsch als Zweitsprache (Sprach-Vermittlungen 14). Münster: Waxmann. http://www.waxmann.com/buch3016.

(Rezensiert durch Susanne Guckelsberger (2016), in: Deutsch als Fremdsprache. Zeitschrift zur Theorie und Praxis des Faches Deutsch als Fremdsprache.)

Blaschitz, Verena (2013a): „… soll man nicht wecken“ – Annäherungen an die Analyse von Erzählfortsetzungen bei Deutsch als Zweitsprache, in: Kühndel, Diana/ Naglo, Kristian/ Rink, Elisabeth (Hrsg.): Sieben Säulen DaF – Aspekte einer Transnationalen Germanistik. Heidel-berg: Synchron, 163-186.

Blaschitz, Verena (2013b): Nacherzählen in der Zweitsprache – Narrativ-kreatives Potenzial des Nacherzählens eines Stummfilms, in: Becker, Tabea/ Wieler, Petra (Hrsg.): Erzählforschung und Erzähldidaktik heute. Entwicklungslinien, Konzepte, Perspektiven. Tübingen: Stauffenburg, 121-146.

Blaschitz, Verena/ Heringer, Ilirjana/ Kurtz, Gunde (2012): „Eende gut Ales gut“. Wie Viertklässler das Ende schriftlicher Videonacherzählung gestalten: Beobachtungen aus Erhebungen in Wien und Heidelberg, in: Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht 17, 2, 157-171. (peer-reviewed)

Blaschitz, Verena (2012): Überschriften in narrativen Texten von Zehnjährigen mit Deutsch als Zweitsprache, in: Jeuk, Stefan/ Schäfer, Joachim (Hrsg.): Deutsch als Zweitsprache in Kindertageseinrichtungen und Schulen. Aneignung, Förderung, Unterricht. Freiburg: Fillibach bei Klett, 189-214.

Blaschitz, Verena (2010a): »Ja grisgot was wollten sie« – Analyse narrativer Texte 10-jähriger Kinder mit Migrationshintergrund, in: Mehlem, Ulrich/ Sahel, Said (Hrsg.): Erwerb schriftsprachlicher Kompetenzen im DaZ-Kontext: Diagnose und Förderung. Freiburg: Fillibach Verlag, 93-112.

Blaschitz, Verena (2010b): Sprach- und Bildungserfolg in der Migration, in: Tribüne – Zeitschrift für Sprache und Schreibung 1/10, Wien: Verlag Infothek.

Blaschitz, Verena/ de Cillia, Rudolf (2009): Sprachförderung von MigrantInnen im außerschulischen Bereich, in: Plutzar, Verena/ Kerschhofer-Puhalo, Nadja (Hrsg.): Nachhaltige Sprachförderung. Zur veränderten Aufgabe des Bildungswesens in einer Zuwanderergesellschaft. Bestandsaufnahmen und Perspektiven. Innsbruck: Studienverlag, 99-114.

Blaschitz, Verena/ Dorostkar, Niku/ de Cillia, Rudolf (2009): ‚Ich sprech nicht ganz perfekt, aber trotzdem trau ich mich mehr.‘ Sprachförderung für erwachsene MigrantInnen am Beispiel der ‚Mama lernt Deutsch Kurse‘ in Wien, in: Krumm, Hans-Jürgen/ Portmann-Tselikas, Paul R. (Hrsg.): Theorie und Praxis. Österreichische Beiträge zu Deutsch als Fremdsprache 12/2008. Schwerpunkt: Sprache und Integration. Innsbruck: Studienverlag, 29-58.

Dorostkar, Niku/ Blaschitz, Verena/ de Cillia, Rudolf (2009): ‚Jetzt merke ich, dass ich doch etwas kann.‘ Evaluation und Dokumentation der ‚Mama lernt Deutsch‘-Kursreihe der Stadt Wien im Schuljahr 2006/2007. Saarbrücken: VDM.

Blaschitz, Verena/ Dorostkar, Niku/ de Cillia, Rudolf (2008): Evaluation der Kursreihe „Mama lernt Deutsch“, in: Erziehung und Unterricht 1-2/2008, 53-63.

Blaschitz, Verena/ de Cillia, Rudolf (2008): Sprachförderung für Erwachsene in Österreich. Sprachenpolitische Rahmenbedingungen und Ergebnisse einer Erhebung, in: Magazin erwachsenenbildung.at, Ausgabe 5/2008. http://erwachsenenbildung.at/magazin/08-5/meb08-5.pdf.

Aktivitäten

 

Projekte

FWF-Einzelprojekt „Das sprachliche Handeln mehrsprachig sozialisierter Kinder in der Institution Kindergarten“ (Projektnr. P 36670-G): Universität Wien, Leitung: Verena Blaschitz. Laufzeit: 2024-2027.

Projektkooperation mit der KPH Wien/Krems: Projekt „Frühe Sprachförderung in Ausbildung und Praxis“, Leitung: MMag. Dr. Niku Dorostkar & Mag. Dr. Lena Cataldo-Schwarzl, BA. MA. Laufzeit: 2022-2024 (Frühe Sprachförderung in Ausbildung und Praxis | Forschungslandkarte der Pädagogischen Hochschulen Österreichs).

 

Vorträge, Workshops und Poster (Auswahl)
2023

11/2023: geplanter Vortrag: „Das sprachliche Handeln mehrsprachig sozialisierter Kinder in der Institution Kindergarten“, 18. Workshop „DaZ, Migration und Mehrsprachigkeit“, 17.-18.11.2023, Universität Passau.

09/2023: Vortrag: „Forschungsmethodische und -praktische Herausforderungen bei der linguistischen Untersuchung mehrsprachiger Kindergartenkinder“, Jahrestagung der Gesellschaft für Angewandte Linguistik (GAL), Sektion Mehrsprachigkeit, 20.-22.9.2023, Universität Mainz.

05/2023: Vortrag: „Mehrsprachigkeit in öffentlichen Institutionen“, Vortragsreihe zum Thema Mehrsprachigkeit, 08.05.2023, Stadt Wien MA 17: Vortragsreihe Wien.Vielfalt.Wissen – Termine, Anmeldung.

2022

11/2022: Vortrag: „Deutsch (als Zweitsprache) und Mehrsprachigkeit im Elementarbereich in Österreich“, 17. Workshop „DaZ, Migration und Mehrsprachigkeit“, 18.-19.11.2022, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.

09/2022: Vortrag: „Anforderungen an schulische Sprachdiagnostik bei Deutsch als Zweitsprache: Das Screening „MIKA-D“ im österreichischen Schulsystem im Vergleich“, 24. Symposium Deutschdidaktik, Sektion 6 „Mehrsprachigkeit und Deutsch als Zweitsprache“, 18.-22.09.2022, Universität Wien.

08/2022: Vortrag: „Kinder als Akteur*innen im mehrsprachigen Kindergarten“, XVII. Internationale Tagung der Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer 15.-20.08.2022, Universität Wien.

06/2022: Vortrag: „Deutsch (als Zweitsprache) im  Elementarbereich“, Tagung für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in Qualifikationsphasen/9. Jahrestagung des Mercator-Instituts für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache, 13.-14.06.2022, Köln.

02/2022: Workshop: „Anforderungen an sprachdiagnostische Verfahren“, Symposium Messen – Bewerten – Prüfen im Kontext von Deutsch als Zweitsprache, 18.-19.02.2022. Netzwerk SprachenRechte, Universität Wien & ÖDAF. (https://tagung-sprachenrechte.univie.ac.at/home/Home).

02/2022: Vortrag: „Kritische Betrachtung von BESK(-DaZ) KOMPAKT“, Vortrag im Workshop „Elementarstufe“, Symposium Messen – Bewerten – Prüfen im Kontext von Deutsch als Zweitsprache, 18.-19.02.2022. Netzwerk SprachenRechte, Universität Wien & ÖDAF.

2021

11/2021: Vortrag: „Mehrsprachigkeit und Deutsch als Zweitsprache im Elementarbereich“, Institutstagung des Instituts für Germanistik der Universität Wien, 17.-19.11.2021, online.

11/2021: Vortrag: „Sprachliche Bildung im Elementar- und Primarbereich in Österreich“, Vernetzungstagung Elementar- und Primarpädagogik: Sprachliche Bildung und Förderung am Übergang vom Kindergarten in die Volksschule, 16.11.2021, online.

06/2021: Vortrag (mit Maria Weichselbaum): „»Redest du mit mir Deutsch bitte« ‒ Sprachvermittlung im Kindergarten“ (mit Maria Weichselbaum), 1. Forum DaF·DaZ, 17.5.21, Universität Wien, online.

06/2021: Vortrag (mit Maria Weichselbaum): „Strategien im Umgang mit Mehrsprachigkeit im Elementarbereich“, Digitale FaDaF-Jahrestagung 2021, TSP 3 Mehrsprachigkeit als Ressource, 3.-5.6.2021, PH Freiburg.

2020

07/2020: Fortbildung: „Spracherwerbsforschung“, 5. bundesweiter Hochschullehrgang „Muttersprachlicher Unterricht: Erstsprache unterrichten im Kontext von Migration. PH Wien, Kompetenzstelle für Mehrsprachigkeit, Migration und Menschenrechtsbildung.

01/2020 & 11/2020: Fortbildung: „Grammatik Fresh-up“, PH Wien, Didaktikzentrum für Text- und Informationskompetenz, 15./22.01.2020, 9.11.2020.

2019

12/2019: Vortrag (mit Maria Weichselbaum): „Sprache(n) fördern im Kindergarten: Möglichkeiten, Anforderungen und Bedingungen“, 45. Österreichische Linguistiktagung, 5.-7.12.2019, Universität Salzburg.

10/2019: Workshop (mit Maria Weichselbaum): „Sprache/n sprechen“, Vortragsserie geplant von ÖDaF, ÖDKH und VHS, 16.10.2019, 20.11.2019, 15.01.2020, VHS Meidling.

08/2019: Vortrag und Workshop: „Ein- und mehrsprachige Sprachaneignung im Kindergarten(alter)“, Fortbildungswoche der Interkulturellen Mitarbeiter*innen der NÖ Landeskindergärten, Amt der NÖ Landesregierung, Abteilung Kindergärten, 26.8.2019, Landesakademie St. Pölten.

01/2019: Campus Lecture (mit Beatrice Müller): „Perspektiven von sprachlicher Bildung und Sprachförderung im Kindergarten“, 24.01.2019, FH Campus Wien.

2018

12/2018: Vortrag: „Eine longitudinale Perspektive auf Lesen und Erzählen als Teil der sprachlichen Bildung“, Fünfte Jahrestagung der Migrations- und Integrationsforschung in Österreich, Panel 10: Bildungsgerechtigkeit im Kontext von Deutschförderung und sprachlicher Bildung in Schule und Kindergarten, 05.-07.2018, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Kommission für Migrations- und Integrationsforschung.

12/2018: Vortrag (mit Maria Weichselbaum, Marina Camber, Katharina Korecky-Kröll, F. Nihan Ketrez, Neriman Dobek und Wolfgang U. Dressler: „Zusammenhänge zwischen dem Erwerb von nichtdeutscher Familiensprache und Deutsch bei Wiener Kindern mit Deutsch als Zweitsprache (DaZ) am Beispiel des Wortschatzes“, 5. Jahrestagung der Migrations- und Integrationsforschung in Österreich, Panel 16: Zum Verhältnis von Herkunftssprache und Zweitsprache Deutsch im Kontext von Flucht und Migration, 05.-07.2018, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Kommission für Migrations- und Integrationsforschung.

09/2018:  Vortrag: „Die erst- und zweitsprachliche Aneignung des Deutschen im longitudinalen Vergleich“, 22. Symposium Deutsch Didaktik, Sektion: Herkunftssprachen, Zweitsprache, Bildungs- und Fachsprachen – Spracherwerb erforschen und Sprachbildung, 16.-20.09.2018, Universität Hamburg.

02/2018: Vortrag: „Comparing Frog Stories by 4- and 8- year-old Children: Theory of Mind and Mental State Verbs“, Workshop on Pre- and Protomorphology, 22.-23.02.2018, Universität Wien.

2017

09/2017: Chair in der Sektion „Language Acquisition & Learning“, 9. AILA-Europe Junior Researcher Meeting, 06.-08.09.2017, Universität Wien.

07/2017: Poster (mit Neriman Dobek, Monika Boniecki, Katharina Korecky-Kröll, Kumru Uzunkaya-Sharma/Wolfgang U. Dressler): „Socioeconomic status as an important predictor of narrative competence in monolingual and bilingual four-year olds’ frog stories“, 14th International Congress for the Study of Child Language, 17.-21.07.2017, University Lyon2.

05/2017: Poster: „Die Rolle des INPUTS für die Aneignung narrativer Fähigkeiten“, Symposium „10 Jahre ÖGSD – Sprachlehr/lernforschung in Österreich“, 19.05.2017, Universität Wien

02/2017: Vortrag: „Narrative aspects in the Frog Stories told by 4-year-olds“, Workshop on Pre- and Protomorphology, 02.-03.02.2017, Universität Wien.

2016

11/2016: Vortrag: „Der Einfluss des SES auf die Wiedergabe der Frogstory bei Vierjährigen“, 42. Österreichische Linguistiktagung, 18.-20.11.2016, Universität Graz.

07/2016: Poster (mit Katharina Korecky-Kröll, Neriman Dobek, Sabine Sommer-Lolei, Monika Boniecki, Kumru Uzunkaya-Sharma und Wolfgang U. Dressler): „Phonological working memory, vocabulary and narrative competence in monolingual and bilingual 4-year olds from different socio-economic backgrounds”, Tagung Languages for Life: Educational, professional and social contexts. Association for Language Awareness 2016, 19.-22.07. 2016, Wirtschaftsuniversität Wien.

06/2016: Vortrag: „Narrative Qualifizierungsstrukturen bei Zehnjährigen mit Deutsch als Zweitsprache“, Tagung „Erzählen in der Zweitsprache“, 10.-11.06.2016, Universität Graz.

2013

09/2013: Vortrag (mit Aivars Glaznieks und Andrea Abel): „Evaluating the use of Idioms in an L1 learner corpus“ , Tagung Learner Corpus Research (LCR) 2013, 27.-29.09.2013, Universität Bergen (Norwegen).

06/2013: Workshop: „Kindertexte bei Deutsch als Zweitsprache – Herausforderung an Analyse und Einschätzung“, Symposium „Nach den Sternen greifen. Sprachenkosmos Wien. Mehrsprachigkeit – Biografie – Bildung“: Vernetzung aktueller Forschung mit Unterrichtspraxis, Bildungs- und Sozialpolitik, 05.-06.06.2013, Planetarium Wien und VHS Wiener Urania.

02/2013: Vortrag (mit Andrea Abel und Aivars Glaznieks): „Schulisches Schreiben im Ländervergleich: Konzessives Argumentieren in Schülertexten“, Tagung „Bildungssprache Deutsch an der Schnittstelle zwischen Oberschule und Universität“, 08.02.2013, Europäische Akademie Bozen.

01/2013: Vortrag: „»Dann hörte das Tier Fußstime« – Analyse von narrativen Texten Zehnjähriger mit Deutsch als Zweitsprache“, Internationale Arbeitstagung „Unkonventionalität in Lernertexten“, 31.01.-01.02.2013, Universität Kassel.

2012 und früher

09/2012: Vortrag: „Zur Analyse von Handlungsablaufsbeschreibungen“, 19. Symposion Deutsch Didaktik, Sektion 4: Die Vielfalt des Erzählens aus didaktischer Sicht, 16.-20.09.2012, Universität Augsburg.

11/2011: Vortrag: „Zur narrativen Qualifizierung von Zehnjährigen mit Deutsch als Zweitsprache“, 7. Workshop für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund, 11./12.11.2011, PH Ludwigsburg.

06/2011: Vortrag: „Zur Erfassbarkeit der sprachlichen Qualifizierung von Kindern“, 14. Grazer Tagung DaF/DaZ „Sprachstands-Feststellung“, 17./18.06.2011, Karl-Franzens-Universität Graz.

11/2010:  Vortrag: „Narrative Analyse im Rahmen des Forschungsprojekts »Bildungserfolg bei Sprachtod?«“, 6. Workshop für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund, 12./13.11.2010, Friedrich Schiller Universität Jena.

07/2010: Poster: „Narrative und grammatische Kompetenzstrukturen bei Kindern mit und ohne Migrationshintergrund“, DIES-Tagung und Sommerschule: „Schreiben: Prozesse, Prozeduren, Interaktionen“, 01.-03.07.2010, Universität Graz.

09/2009:  Vortrag: „Narrative und verbale Analyse von Sprachdaten von 9-10jährigen Kindern mit und ohne Migrationshintergrund“, 39. Jahrestagung der Gesellschaft für Angewandte Linguistik (GAL), 16.-18.09.2009, PH Karlsruhe.

08/2009: Vortrag: „Aspekte bildungserfolgsrelevanter Sprachkompetenz bei Kindern mit Migrationshintergrund“, XIV. Internationale Tagung der Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer, 03.-08.08.2009, Jena/ Weimar.

12/2008:  Vortrag: „Sprache… Erhebung, Analyse und Auswertung von kindlichen Sprachdaten im FWF-Projekt »Bildungserfolg bei Sprachtod?« Eine soziolinguistische Suche nach Antworten auf offene Fragen im Bereich Sprache, Migration und Bildungserfolg“, 36. Österreichische Linguistiktagung 06.-08.12.2008, Universität Wien.

02/2008: Vortrag (mit Rudolf de Cillia):„Sprachförderung in Österreich – eine Bestandsaufnahme“, Tagung „Nachhaltige Sprachförderung“, 28./29.02.2008, Universität Wien.

10/2007: Vortrag (mit Niku Dorostkar und Rudolf de Cillia): „»Jetzt merke ich, dass ich doch etwas kann.« Dokumentation und Evaluation der Mama lernt Deutsch-Kursreihe der Stadt Wien im Schuljahr 2006/2007“, 35. Österreichische Linguistiktagung 26.-28.10.2007, Universität Innsbruck,

Virtuelle Bibliothek

Lehrveranstaltungen 2024S

Lehrveranstaltungen 2023W

Lehrveranstaltungen 2023S

Alle bisherigen Lehrveranstaltungen im Vorlesungsverzeichnis