
Administration
Institut für Germanistik
Universitätsring 1
1010 Wien
Stiege 7a
1. Zwischengeschoss
Zimmer: ZG2O1.151
Tel: +43-1-4277-42105
E-Mail: theresa.ziegler@univie.ac.at
Projektmitarbeiterin (prae doc) im SFB „Deutsch in Österreich. Variation – Kontakt Perzeption“
Organisationsassistentin im Arbeitsbereich Prof. Alexandra N. Lenz
Forschungsinteressen:
- Variationslinguistik (insb. lexikalische Variation)
- Sprachliche Zweifelsfälle (insb. in der Wortbildung)
- Korpuslinguistik
- Deutsch in Österreich
aktuelle Online-Umfrage „Wort-Schätze“: https://ofb.dioe.at/index.php/43874?lang=de
Curriculum vitae
- Seit 11/2022: Wissenschaftliche Projektmitarbeiterin im FWF Spezialforschungsbereich (SFB) „Deutsch in Österreich. Variation – Kontakt – Perzeption“ (F 60) im Teilprojekt PP03: Sprachrepertoires und Varietätenspektren
- 4/2019–11/2022: studentische Projektmitarbeiterin im FWF Spezialforschungsbereich (SFB) „Deutsch in Österreich. Variation – Kontakt – Perzeption“ (F 60)
- 2017–laufend Master Allgemeine Linguistik, Universität Wien
- 2016–2022 Master Deutsche Philologie, Universität Wien
Masterarbeit: Beispiel-Ø-fall vs. Beispiel-s-fall: Korpusanalysen zur (areal-horizontalen) Verfugungsvariation lexikographierter NN-Komposita in der österreichischen Standard(schrift)sprache.
- 2012–2016 Bachelor Deutsche Philologie, Universität Wien
- 2012–2016 Bachelor Vergleichende Literaturwissenschaften, Universität Wien
Publikationsverzeichnis
Artikel
- Dorn, Amelie, Jan Höll, Theresa Ziegler, Wolfgang Koppensteiner & Hannes Pirker. [eingereicht]. Die österreichische Presselandschaft digital: Das Austrian Media Corpus (amc) und sein Potential für die Linguistik. In Kupietz, Marc & Thomas Schmidt (Hg.). Tagungsband zur IDS-Methodenmesse 2022 (= CLIP). Mannheim: IDS Leibniz-Institut für deutsche Sprache.
- Lenz, Alexandra N., Amelie Dorn & Theresa Ziegler. 2021. Lexik aus areal-horizontaler und vertikal-sozialer Perspektive. Erhebungsmethoden zur inter- und intraindividuellen Variation. In Sprachwissenschaft 46/4, 387–433.
- Ziegler, Theresa. 2021. Über Geschenk-s-körbe und Schokolade-n-torten (zu runden Geburtstagen). Sneak Peek auf eine Abschlussarbeit über areal-horizontale Verfugungstendenzen bei NN-Komposita mit schwankenden Fugenelementen in der österreichischen Standard(schrift)sprache. In Wiener Linguistische Gazette (WLG) 89, 55–83. [Open Access]
Blogbeiträge
- mit Dorn, Amelie; Höbart, Veronika & Vinzenz Thun-Hohenstein (2021): Kennen Sie den schon? Trifft ein Burgenländer einen Vorarlberger und…. In: DiÖ-Online. URL: https://dioe.at/details/artikel/3053/
- mit Dorn, Amelie & Alexandra N. Lenz (2021): Nun sag: Wie hast du’s mit … „Tomaten“ und „Paradeiser“? In: DiÖ-Online. URL: https://dioe.at/details/artikel/2935/
Aktivitäten
Vorträge
- mit Dorn, Amelie (01.12.2022): Analysen lexikalischer Variation im AMC. Sprach- und Textkorpora – Potenziale und Herausforderungen aus Sprach-, Literatur- und Kuturwissenschaftlicher Perspektive. ACDH-CH Research Day, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien (AT).
- mit Höll, Jan & Amelie Dorn (04.08.2022): Intra- and interindividual variation on the lexical level – Analyses across Austria. Methods XVII, Special Session „German in Austria“, Mainz (DE).
- mit Amelie Dorn (15.07.2022): Surveying lexical variation across (non-)standard registers of German in Austria: An intergenerational analysis. Sociolinguistic Symposium 24, Colloquium „Targeting (socio-)linguistic complexity from multiple perspectives: Variation, contact and perception in German in Austria“, Ghent (BE).
- mit Dorn, Amelie, Jan Höll , Wolfgang Koppensteiner & Hannes Pirker (16.03.2022): Die österreichische Presselandschaft digital: Das Austrian Media Corpus (AMC) – Aufbau, Bedienung und Möglichkeiten. Methodenmesse der 58. Jahrestagung des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache: „Korpora in der germanistischen Sprachwissenschaft – mündlich, schriftlich, multimedial.“ Mannheim (DE)/online
Veranstaltungen
- SFB ‚German in Austria‘ Pre-Closing Conference, gemeinsam mit Alexandra N. Lenz & Jan Höll (Wien, 02.–04.11.2023)
- SFB-Days, gemeinsam mit Rita Stiglbauer & Alexandra N. Lenz (Wien, 20.–21.10.2022)
- 11. International Conference on Language Variation in Europe (ICLaVE11) gemeinsam mit Lenz, Alexandra N., Manfred Glauninger, Wolfgang Koppensteiner, Stefanie M. Moog, Markus Pluschkovits, Barbara Soukup, Rita Stiglbauer & Philipp Stöckle (Wien/online, 11.–14. April 2022)
- 10. Workshop „Sprachwissenschaftliche Dissertationsprojekte der Wiener Germanistik and friends“, gemeinsam mit Stiglbauer, Rita, Alexandra N. Lenz, Anne Diehr & Jan Luttenberger (Wien/online, 15.–16. April 2021)