Mag. Dr. Teresa Kovacs

Neuere deutsche Literatur

Forschungsschwerpunkte

  • Österreichische Dramatik nach 1945
  • Zeitgenössisches Theater

Curriculum vitae

geb. am 4.9.1987

  • 2006: Absolvierung der AHS-Matura am Musikgymnasium Oberschützen
  • 2006-2011 Studium der Germanistik und Theater-, Film- und Medienwissenschaft
  • (Diplomarbeit: „Mein Assistent des Verschwindens. Elfriede Jelineks Texte für Christoph Schlingensief.)
  • Oktober 2008-September 2011 wissenschaftliche Mitarbeiterin im Elfriede Jelinek-Forschungszentrum
  • WS 2008/09-WS 2009/10 Tutorin am Institut für Germanistik
  • Februar 2009-Jänner 2010  Mitarbeiterin des Forschungsprojekts Aufbau eines Multimedia-Archivs zu den feministischen Arbeiten Elfriede Jelineks sowie Erstellung eines Gesamtbestandskatalogs am Elfriede Jelinek-Forschungszentrum.
  • April 2010-September 2011 Mitarbeiterin des Forschungsprojektes Körper-Macht-Medien. Elfriede Jelineks feministische Bezüge. Wissenschaftliche Auswertung und öffentliche Präsentation am Elfriede Jelinek-Forschungszentrum.
  • Seit Oktober 2011 FWF-Projekt „Elfriede Jelinek: Werk und Wirkung. Annotierte Bibliographie“ am Institut für Germanistik an der Universität Wien

Publikationsverzeichnis

BUCHPUBLIKATIONEN ALS HERAUSGEBERIN

  • „Die endlose Unschuldigkeit“. Elfriede Jelineks „Rechnitz (Der Würgeengel)“. Wien: Praesens Verlag 2010 (= DISKURSE.KON-TEXTE.IMPULSE. Publikationen des Elfriede Jelinek-Forschungszentrums Bd. 6). (zus. mit Pia Janke und Christian Schenkermayr).
  • Der Gesamtkünstler. Christoph Schlingensief. Wien: Praesens Verlag (zus. mit Pia Janke) (In Druck).

AUFSÄTZE

  • „Nimm hin und iß mein Fleisch“. Zum Kannibalismusmotiv im Epilog von Elfriede Jelineks „Rechnitz (Der Würgeengel)“. In: Janke, Pia / Kovacs, Teresa / Schenkermayr, Christian (Hg.): Die endlose Unschuldigkeit. Elfriede Jelineks „Rechnitz (Der Würgeengel)“. Wien: Praesens Verlag 2010 (= DISKURSE.KONTEXTE.IMPULSE. Publikationen des Elfriede Jelinek-Forschungszentrums 6), S. 289-309.
  • Chronik der Ereignisse. In: Janke, Pia / Kovacs, Teresa / Schenkermayr, Christian: Die endlose Unschuldigkeit. Elfriede Jelineks „Rechnitz (Der Würgeengel)“. Wien: Praesens Verlag 2010 (= DISKURSE.KONTEXTE.IMPULSE. Publikationen des Elfriede Jelinek-Forschungszentrums 6), S. 28-44.
  • Chronik des Jahres 2009. In: Janke, Pia (Hg.): JELINEK[JAHR]BUCH. ELFRIEDE JELINEK-FORSCHUNGSZENTRUM 2010. Wien: Praesens Verlag 2010, S. 279-303.
  • „60 Sekunden im Krieg“. Christoph Schlingensiefs Umgang mit den Bildern des Irakkriegs in Elfriede Jelineks Bambiland. In: Janke, Pia (Hg.): JELINEK[JAHR]BUCH. ELFRIEDE JELINEK-FORSCHUNGSZENTRUM 2011. Wien: Praesens Verlag 2011, S. 207-219.
  • Chronik des Jahres 2010. In: Janke, Pia (Hg.): JELINEK[JAHR]BUCH. ELFRIEDE JELINEK-FORSCHUNGSZENTRUM 2011. Wien: Praesens Verlag 2011, S. 351-370.
  • Schlingensiefs Arbeiten – Ein Überblick. In: Janke, Pia / Kovacs, Teresa: Der Gesamtkünstler. Christoph Schlingensief. Wien: Praesens Verlag (In Druck).

INTERVIEWS

  • „Ich habe immer versucht, ihre Texte in Bilder zu übersetzen“. (Gespräch mit Christoph Schlingensief). In: Janke, Pia (Hg.): JELINEK[JAHR]BUCH. ELFRIEDE JELINEK-FORSCHUNGSZENTRUM 2010. Wien: Praesens Verlag 2010, S. 15-29.
  • „Es blieb kein Bild stabil“. (Gespräch mit Dietrich Kuhlbrodt, zus. mit Christoph Kepplinger). In: Janke, Pia / Kovacs, Teresa: Der Gesamtkünstler. Christoph Schlingensief. Wien: Praesens Verlag (In Druck).
  • „Es war ein Aufreißen anderer Welten“. (Gespräch mit Michael Gempart). In: Janke, Pia / Kovacs, Teresa: Der Gesamtkünstler. Christoph Schlingensief. Wien: Praesens Verlag (In Druck).
  • „Man musste sich entblößen“. (Gespräch mit Irm Hermann, zus. mit Christoph Kepplinger). In: Janke, Pia / Kovacs, Teresa: Der Gesamtkünstler. Christoph Schlingensief. Wien: Praesens Verlag (In Druck).
  • Entfernung und Annäherung zugleich. Über die Zusammenarbeit zwischen Jelinek und Schlingensief. (Gespräch mit Claus Philipp, zus. mit Christoph Kepplinger). In: Janke, Pia / Kovacs, Teresa: Der Gesamtkünstler. Christoph Schlingensief. Wien: Praesens Verlag (In Druck).

MITARBEIT AN PUBLIKATIONEN

  • Janke, Pia (Hg.): JELINEK JAHR BUCH. Elfriede Jelinek Forschungszentrum 2010. Wien: Praesens Verlag 2010.
  • Janke, Pia (Hg.): JELINEK JAHR BUCH. Elfriede Jelinek-Forschungszentrum 2011. Wien: Praesens Verlag 2011.

Aktivitäten

Lehrveranstaltungen 2017S

Lehrveranstaltungen 2016W

Lehrveranstaltungen 2016S

Alle bisherigen Lehrveranstaltungen im Vorlesungsverzeichnis