
Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft
Währinger Straße 29
1090 Wien
E-Mail: simon.ganahl@univie.ac.at
Simon Ganahl forscht und lehrt als Literatur- und Medienwissenschaftler mit einem Fokus auf Digital Humanities an den Universitäten Wien und Liechtenstein sowie der Fachhochschule Vorarlberg. Er leitet das digitale Mapping-Projekt Campus Medius und gibt die referierte Open-Access-Zeitschrift Genealogy+Critique heraus. Nach kultur- und sozialwissenschaftlichen Studien in Wien, Hamburg und Zürich promovierte er in Kommunikationswissenschaft (2009) und in Deutscher Philologie (2012) an der Universität Wien. 2012/13 war er Gastforscher an der School of Media Studies der New School in New York und 2016 Gastdozent am Center for Digital Humanities der University of California, Los Angeles (UCLA). Seine Forschungsarbeit wurde mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem APART-Stipendium der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und dem Schrödinger-Stipendium des österreichischen Wissenschaftsfonds (FWF). Ausgewählte Publikationen: Campus Medius: Digital Mapping in Cultural and Media Studies (transcript 2022); Karl Kraus-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung (hg. mit Katharina Prager, Metzler 2022); Karl Kraus und Peter Altenberg: Eine Typologie moderner Haltungen (Konstanz University Press 2015).
For an English version of this short bio, please see the u:find profile.
Curriculum vitae
Publikationsverzeichnis
Aktivitäten
Lehrveranstaltungen 2023W
- 220023 SE FOPRAX: SE Forschungspraxis
- 220032 VO STEOP A: VO HIST Medien- und Kommunikationsgeschichte unter Berücksichtigung hist. und fem. Ansätze
Lehrveranstaltungen 2023S
- 100148 EU Einführung in die Literaturwissenschaft: Karl Kraus
- 220041 SE INSOWI B: SE FOPRA Forschungspraktikum – Teil 2
Lehrveranstaltungen 2022W
- 100018 VO Ndl: Germanistik digital
- 220032 VO STEOP A: VO HIST Medien- und Kommunikationsgeschichte unter Berücksichtigung hist. und fem. Ansätze
- 220063 SE INSOWI B: SE FOPRA Forschungspraktikum
Alle bisherigen Lehrveranstaltungen im Vorlesungsverzeichnis