Mag. Dr. Silveria Gäng

Fachdidaktik Deutsch

Curriculum vitae

  • Geb.: 3. 10. 1947
  • Studium der Geschichte und Germanistik
    Dissertation: Die Frauen des karolingischen Königshauses. Die politische Bedeutung der Ehe und die Stellung der Frau in der fränkischen Herrscherfamilie vom 7. bis zum 10. Jahrhundert.
  • Promotion sub auspiciis praesidentis 1974
    Lehramtsprüfung 1976
    Wissenschaftliche Hilfskraft und Assistentin am Institut für Germanistik von 1972 bis 1979
    Lehrbeauftragte seit 1975
  • Seit 1979 AHS-Lehrerin für Deutsch und Geschichte
    Seit 1999 Direktorin des BRG 2, Vereinsgasse 21

Tätigkeiten in der LehrerInnenfortbildung:

  • 1985/86 Ausbildung von BetreuungslehrerInnen für das Schulpraktikum für Deutsch und Geschichte (Mitarbeit in mehreren Betreuerteams in Wien und Hollabrunn)
  • 1987/88 Lehrauftrag für die Fortbildung von BetreuungslehrerInnen an der Univ. Wien
  • 1985 Ferialkurs über Textgrammatik am Pädagogischen Institut des Bundes in Oberösterreich
  • 1986 Ferialkurs über neue Tendenzen im Bereich Sprachbetrachtung am Pädagogischen Institut des Bundes in Baden
  • Diverse Vorträge vor Lehrerarbeitsgemeinschaften in Freistadt, Wr. Neustadt, Hof bei Salzburg, St. Johann in Tirol über Rhetorik und Sprecherziehung
  • 1995 Mitarbeit beim Lehrerforbildungsseminar „Verbalisieren, Visualisieren, Präsentieren am PI Wien

 Organisatorische Tätigkeiten und Zusatzqualifikationen:

  • Absolventin des Lehrgangs für AHS-Führungskräfte am PI Wien
  • 1992/93 Mitarbeit an dem Projekt „Entwicklung eines Kooperationsmodells zur schulpraktischen Ausbildung zwischen AHS und Pädagogischer Akademie“
  • Mitarbeit an dem Pilotprojekt „Deutsch Übungen/Olympiade“
  • Vorstandsmitglied der Österreichischen Germanistischen Gesellschaft (ÖGG)

Publikationsverzeichnis

  • Mitautorin des Sprachbuches für HS und AHS-Unterstufe „Erlebte Sprache mit Übungen für den Computereinsatz und Zusatzübungen“ (1. bis 4. Klasse). Seit 1985/86 mehrere Lehrplananpassungen.
  • Die Frauen des karolingischen Königshauses. Die politische Bedeutung der Ehe und die Stellung der Frau in der fränkischen Herrscherfamilie vom 7. bis zum 10. Jahrhundert (veröffentlicht in der Reihe: Dissertation der Universität Wien 132, 1976)
  • Tristan und Marke bei Gottfried von Strassburg (Leuvense Bijdragen 66, 1977).
  • Eherecht und Ehepolitik unter Ludwig dem Frommen (Mitteilungen des Instituts für österreichische Geschichtsforschung 85, 1977).
  • Das Sozialgefüge am Burgundenhof, in: Österreichische Literatur zur Babenbergerzeit (Wiener Arbeiten zur germanischen Altertumskunde und Philologie 10, 1977).
  • Georg Kaisers „König Hahnrei“ (Zeitschrift für deutsche Philologie 97, 1978).
  • Die Eheformen in den Tristanromanen des Mittelalters (Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur 99, Halle 1978).
  • Die Temporalangabe im Aufsatz (Leuvense Bijdragen 68, 1981).
  • Die Aufsatzsorte „Beschreibung“ (Leuvense Bijdragen 70, 1981).
  • Aufgaben und Probleme der Betreuertätigkeit im Rahmen des Schulpraktikums (Informationen zur Deutschdidaktik 11, 1987, Heft 3/4).
  • Projektunterricht und Politische Bildung aus der Sicht des Deutschlehrers (Informationen zur Deutschdidaktik 12, 1988, Heft 2).
  • Fachdidaktische Konzepte an der Universität Wien – aus der Sicht einer Lehrenden (Deutschunterricht in Österreich, hrsg P.P. Wildner, 1995).

Aktivitäten

Lehrveranstaltungen 2007S

Lehrveranstaltungen 2006W

Lehrveranstaltungen 2006S

Alle bisherigen Lehrveranstaltungen im Vorlesungsverzeichnis