Germanistik
Studium
Forschung
Fachbereiche
Personal
Fakultät
Über uns
Schnell zu ...
StudienServiceCenter
Studierende
Forschende
Weiterbildung
Alumni
Meistgesuchte Services ...
Studieren an der Universität Wien
u:find Vorlesungs-/ Personenverzeichnis
u:space
UNIVISonline
Bibliotheksservices
Moodle (E-Learning)
Fakultäten & Zentren
Webmail
Intranet für MitarbeiterInnen
Kontakt & Services von A-Z
Suche
Germanistik
Suche
Quicklinks
Germanistik
Studium
Forschung
Fachbereiche
Personal
Fakultät
Über uns
Toggle navigation
Zum Inhalt springen
Sie sind hier:
Universität Wien
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Institut für Germanistik
Virtuelle Bibliothek
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
Sprachliche Variation im Deutschen
Migration, Flucht und das Recht auf Bildung für alle
Nibelungenlied-Lehrwerk
Die Antrittsvorlesung
JELINEK[JAHR]BUCH 2018-2019
Zeitgemäßes über Leben und Tod
50 Jahre Speech Acts
Architektur aus Sprache
Prodromos
Eintauchen in andere Welten
Anthropozän zur Einführung
Postcolonial-queer
»Ich schreibe, also bin ich«
Sprachwandel und Kognition
Intentionally left blank – Raum für Notizen
Reigen Band 1
Experimentierräume in der österreichischen Literatur
Bündnisse
Bureaucratic Fanatics
Man darf nicht leben, wie man will
Wenn die Geste zum Ereignis wird
Politische Internet-Memes – theoretische Herausforderungen und empirische Befunde
Parzival Band 2
Time Warp und Taschenuhr
Reigen Band 2
Österreichisches Deutsch macht Schule
Burliniaden und Burlesken
„Freunde sind wir ja eigentlich nicht“
Dimensions of linguistic space
Die Mutzenbacher
Die Wohlthaten unter Anverwandten
Die rote Gräfin
Rose Ausländer
Parzival Band 1
Nachromantische Exzentrik
Transformationen und Transfers
Handbuch Literatur & Ökonomie
Briefe an Wilhelm Scherer
Baiern und Romanen
Inklusion
Kulturelle Zirkulation im Habsburgerreich
Pädagogik sprechen
オーストリア文学の社会史
Die Nibelungenklage – Rüdiger von Bechelaren
Untergang und neue Fahrt
Linguistische Kulturanalyse
Die tägliche Schrift
Das literarische Leben der Pflanzen