Germanistik
Studium
Forschung
Fachbereiche
Personal
Fakultät
Über uns
Schnell zu ...
StudienServiceCenter
Studierende
Forschende
Weiterbildung
Alumni
Meistgesuchte Services ...
Studieren an der Universität Wien
u:find Vorlesungs-/ Personenverzeichnis
u:space
UNIVISonline
Bibliotheksservices
Moodle (E-Learning)
Fakultäten & Zentren
Webmail
Intranet für MitarbeiterInnen
Kontakt & Services von A-Z
Suche
Germanistik
Suche
Quicklinks
Germanistik
Studium
Forschung
Fachbereiche
Personal
Fakultät
Über uns
Toggle navigation
Zum Inhalt springen
Sie sind hier:
Universität Wien
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Institut für Germanistik
Virtuelle Bibliothek
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
Kulturen der Bildung
Das Literarisch-Absolute
Forschungsmethoden in der Fremdsprachendidaktik
Variantenwörterbuch des Deutschen
Die Netzwerke des Hans Weigel
Repräsentationen des Ersten Weltkriegs in zentraleuropäischen Literaturen
Handbuch Fremdsprachenunterricht
Robert-Musil-Handbuch
German Abroad
Abschied nehmen
Lustspiele
Lexikon der Kulturanalyse
In-Differenzen
Linguistische Stil- und Textanalyse
Hegemonie und Literatur(wissenschaft) – Machtstrukturen im literarischen Feld
Häuser und Allianzen – Houses and alliances – Maisons et alliances
Syntaktische Variation
Autonomie in der Lernendengruppe
Künstlich vnd lustig zů zerichten
Sonderweg in Schwarzgelb?
Die Toten schweigen
Der Anspruch der Sprache
Disziplinentwicklung als „community of practice“
Literarischer Pazifismus und pazifistische Literatur
Narrative im Bruch
Die Frau des Weisen
Werner Welzig Worte
Linguistische Pragmatik in historischen Bezügen
Musil-Forum 2015/2016
Beobachtung aufzeichnen
Spielräume
Jugendliteratur im Kontext von Jugendkultur
Charles Sealsfield und die transatlantische Internationalität
Ein Abschied
Berühmt sein ist nichts
Der „Räuber“-Roman von Robert Walser
Werke
Georg Trakl
Die symbolische Macht der Apokalypse
Approaches to metaphony in the languages of Italy
Germanistik in Wien
Literatur, Sprache und Institution
Floriographie
Ruth Klüger und Wien
Österreichische und ukrainische Literatur und Kunst
Bio-bibliografisches Lexikon der Literatur Österreichs Band 1
Gegenwärtige Sprachkontakte im Kontext der Migration
Die Literatur der Lebensreform
Zurück in die Zukunft
Mein Matura-Coach Deutsch
Performativität in Sprache und Recht
Im Liegen ist der Horizont immer so weit weg
Romantische Klimatologie
Klassizismus in Aktion
In die Welt hinaus
Das Herzmære und andere Verserzählungen
Technisierte Lebenswelt
Autorschaft und Poetik in Texten und Kontexten Georg Trakls
Gender und Dekonstruktion
Mehrsprachigkeit und Bildungsgerechtigkeit
Intelligente Laute