Uni logo
Uni logo
Germanistik
  • Studium
  • Forschung
  • Fachbereiche
  • Personal
  • Fakultät
  • Über uns

Schnell zu ...

  • StudienServiceCenter 
  • Studierende 
  • Forschende 
  • Weiterbildung 
  • Alumni 

Meistgesuchte Services ...

  •   Studieren an der Universität Wien 
  •   u:find Vorlesungs-/ Personenverzeichnis 
  •   u:space 
  •   UNIVISonline 
  •   Bibliotheksservices 
  •   Moodle (E-Learning) 
  •   Fakultäten & Zentren 
  •   Webmail 
  •   Intranet für MitarbeiterInnen 
  •   Kontakt & Services von A-Z 
  • Suche
    • Germanistik
  • Quicklinks
Uni logo Germanistik
  • Studium
  • Forschung
  • Fachbereiche
  • Personal
  • Fakultät
  • Über uns
Zum Inhalt springen
  • Sie sind hier:
  • Universität Wien
  • Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
  • Institut für Germanistik


Virtuelle Bibliothek

  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
La ciudad sin judíos
Postdramatik – Reflexion und Revision
Ein Zoll Dankfest
Malstil und Schreibsprache
Dimensionen des Deutschen in Österreich
Lernberatung für Teilnehmende in DaZ-Alphabetisierungskursen
Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich Band 5
Film im DaF/DaZ-Unterricht
Strahlen sehen
Banatica
Drei Abhandlungen zur Sexualtheorie
Walther Rode
Verstellung und Betrug im Mittelalter und in der mittelalterlichen Literatur
Bewegte Bilder
Der Rüssel
Karl Kraus und Peter Altenberg
Höfische Textualität
Rücksendungen zu Jacques Derridas „Die Postkarte“
Erzählungen und Aphorismen
Standarddeutsch im 21. Jahrhundert
Schöne Welt, böse Leut
Die abgedankten Officiers oder Standhaftigkeit und Verzweiflung
Historische Räume – Erzählte Räume – Gestaltete Räume
Georg Büchner und die Aufklärung
Germanische Altertumskunde
Ilse Aichinger
Wissenschaft trifft Kohlenpott
Suspensionen
Die Eingeborenen von Maria Blut
Barlaam und Josaphat
Ein österreichischer Don Juan
Das geheime Leben der Grätzeln
JELINEK[JAHR]BUCH 2014-2015
Literatur und Politik im Unterricht
Empörung!
Sprache erleben und lernen mit Kinder- und Jugendliteratur 2
Sprache erleben und lernen mit Kinder- und Jugendliteratur 1
Frau Bertha Garlan
Tötungsarten und Ermittlungspraktiken
Narrative im (post)imperialen Kontext
Ekkehart IV. von St. Gallen
Impulse für die Migrationsgesellschaft
IDT 2013 Konferenzbeiträge Band 3.2
Božena. Der Vorzugsschüler
Sprache und Bildung in Migrationsgesellschaften
Gräber im Kirchenraum
Einheitsdenken
Serielle Formen
Literaturwissenschaft und Bibliotheken
Spuren der Heldensage – Texte, Bilder, Realien

Schnell zu ...

StudienService Center
Studierende
Forschende
Weiterbildung
Alumni

Meistgesuchte Services ...

Studieren an der Universität Wien
u:find Vorlesungs-/ Personenverzeichnis
u:space
UNIVISonline
Bibliotheksservices
Moodle (E-Learning)
Fakultäten & Zentren
Webmail
Intranet für MitarbeiterInnen
Kontakt & Services von A-Z
Universität Wien | Universitätsring 1 | 1010 Wien | T +43-1-4277-0

Sitemap | Impressum | Datenschutzerklärung

Universität Wien | Universitätsring 1 | 1010 Wien | T +43-1-4277-0

Sitemap | Impressum | Datenschutzerklärung