Germanistik
Studium
Forschung
Fachbereiche
Personal
Fakultät
Über uns
Schnell zu ...
StudienServiceCenter
Studierende
Forschende
Weiterbildung
Alumni
Meistgesuchte Services ...
Studieren an der Universität Wien
u:find Vorlesungs-/ Personenverzeichnis
u:space
UNIVISonline
Bibliotheksservices
Moodle (E-Learning)
Fakultäten & Zentren
Webmail
Intranet für MitarbeiterInnen
Kontakt & Services von A-Z
Suche
Germanistik
Suche
Quicklinks
Germanistik
Studium
Forschung
Fachbereiche
Personal
Fakultät
Über uns
Toggle navigation
Zum Inhalt springen
Sie sind hier:
Universität Wien
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Institut für Germanistik
Virtuelle Bibliothek
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
Die Front des Lebens
Durchkreuzte Helden
Das österreichische Deutsch in Gegenwart und Geschichte
Kontinuitäten und Neuerungen in Textsorten- und Textallianztraditionen vom 13. bis zum 18. Jahrhundert
Politik des Todestriebes, der Fall Todesstrafe
Inter*geschlechtliche Körperlichkeiten
Jenseits von Resignation und Nostalgie
Liebelei Band 1
Barlaam und Josaphat in der europäischen Literatur des Mittelalters
Österreichisches Deutsch und Plurizentrik
Herzog Herpin
Datenflut und Informationskanäle
*Karoline von Günderrode*
Charles Sealsfield, Friedrich Gerstäcker, Karl May und andere
Sprechende Blumen
Elfriede Jelinek
Die Entsetzungen des Josef Winkler
Handbuch der österreichischen Kinder- und Jugendbuchautorinnen Band 2
Liebelei Band 2
Grammatical works attributed to Peter of Pisa, Charlemagne’s tutor
Die gelehrte Frau
99 Fragen zur österreichischen Literatur
Sprachkontakte, Sprachstudien und Entlehnungen im östlichen Mitteldeutschland seit einem Jahrtausend
Eine Triumphpforte österreichischer Kunst
Eugen Czernin und seine Galerie
Wissens-Ordnungen
Die Erzählungen
Jahrbuch der Grillparzer-Gesellschaft 2013-2014
Reise und Raum
Teilnahme an Weiterbildung in der Migrationsgesellschaft
Zukunft als Katastrophe
Eine kurze Geschichte der Literatur in Österreich
Spannungsfelder
Heimat.Körper.Kunst
Altdeutsches Namenbuch Band 2
Literaturgeschichte Österreichs
Narrative Qualifizierung
Handbuch der österreichischen Kinder- und Jugendbuchautorinnen Band 1
Joe 9/11
Zünftiges Handwerk
Bild ist Text ist Bild
Affekt und Geschlecht
Begegnungen und Bewegungen
Mehrsprachigkeit interpretieren
Aus Franzensbad. Das Gemeindekind
Lotti, die Uhrmacherin. Unsühnbar
Das Erschreiben der Berge
Die Vergiftung
Musil-Forum 2013/2014
Slowakische Hefte zur Übersetzungsdidaktik und -methodik II
Nebenschauplätze
Später Ruhm