Das vorliegende Buch ist die erste Monographie zum Gesamtwerk eines der exzeptionellsten Autoren der deutschsprachigen Literatur der letzten Jahrhunderthälfte und entwickelt – unter Einbezug der vorhandenen Nachlassmaterialien – erhellende und innovative Lesarten von seinem Frühwerk, von den Erfolgsstücken wie „Magic Afternoon“ (1967), die das einstmalige Image des „Theater-Popstars“ begründen sollten, und nicht zuletzt von den poetologisch hochkomplexen Arbeiten seit den späten 1970ern. Der Band verweist durch akribische Analysen auf die gesamtkulturelle Bedeutung Wolfgang Bauers.