Die Reichshauptstadt Wien ist im 18. Jahrhundert politisches Zentrum und kulturelle Drehscheibe, ein Ort des europäischen Austauschs. Im Fokus des ersten Teils steht die Zirkulation der musikalischen Kultur sowohl im Musikmaterial wie in der Mobilität ihrer Akteure, der zweite Teil weitet die Thematik auf allgemeinere Themen in der europäischen Verbreitung der Aufklärung, ergänzt durch Forschungsberichte und Rezensionen zur internationalen Forschung.