
/ Andreas Okopenko. Herausgegeben von Roland Innerhofer, Bernhard Fetz, Christian Zolles, Laura Tezarek, Arno Herberth, Desiree Hebenstreit, Holger Englerth, Österreichische Nationalbibliothek und Universität Wien
Wien : 2018
Version 1.0 vom 12. Dezember 2018
Version 2.0 vom 21. November 2019
Andreas Okopenko (1930–2010) spielte schon als junger Autor eine wichtige Rolle im Wiener Literaturbetrieb der 1950er Jahre und erwies sich als herausragender Netzwerker der literarischen Avantgarde Österreichs. In seinen Tagebüchern lässt sich der frühe Schreib- und Schaffensprozess anhand von poetologischen Reflexionen und literarischen Textentwürfen nachvollziehen. Die Tagebuchaufzeichnungen enthalten zudem eine Vielzahl an Kommentaren zum österreichischen Literaturbetrieb und zur Zeitgeschichte. Die vorliegende digitale Edition umfasst 29 Tagebücher (1949–1954) aus dem Nachlass, der 2012 vom Literaturarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek erworben wurde. Roland Innerhofer, Bernhard Fetz und ihr Team verantworten die digitale Edition.