
/ Arthur C. Danto. Aus dem Englischen übersetzt von Burkhardt Wolf
München : Wilhelm Fink, 1999
Der ferne Osten ist nähergerückt: Das Denken östlicher Kulturen übt auf die westlichen Gesellschaften heutzutage eine größere Faszination aus als je zuvor, und Reisen in östliche Länder sind die zeitgenössische Variante der Europareisen junger Intellektueller des 18. und 19. Jahrhunderts.
Unter all den Publikationen, die uns westlich Geprägten die alten und komplexen Kulturen des Ostens verständlich machen wollen, hebt sich Mystik und Moral in ungewöhnlicher Weise heraus. Arthur C. Danto begegnet östlichen Philosophien mit Anerkennung und Wertschätzung, aber auch mit kritischer Skepsis. Auf der Grundlage einer Analyse der Lehren des Buddhismus, Hinduismus und Taoismus entwickelt er die These einer grundsätzlichen Differenz zwischen West und Ost, die sich in der Vorstellung vom Individuum zeigt.
In östlichen Kulturen wird das Individuum stets im Kontext des Universums betrachtet, während im Westen Individualität immer auch Intersubjektivität meint, die Beziehungen zwischen den einzelnen Menschen. Überzeugend legt Danto dar, daß wir die östliche philosophische Perspektive zwar verstehen, sie aber nie zu unserer eigenen machen können.
ISBN: 3770532716