Geschichte der Literatur in Österreich Band 1 : Die Literatur des Früh- und Hochmittelalters in den Bistümern Passau, Salzburg, Brixen und Trient von den Anfängen bis zum Jahre 1273

/ von Fritz Peter Knapp

Graz : Akademische Druck- und Verlagsanstalt, 1994

(= Geschichte der Literatur in Österreich : von den Anfängen bis zur Gegenwart ; 1)

Fritz Peter Knapp

Herbert Zeman

Nahezu 100 Jahre nach Erscheinen des ersten Bandes der großen Deutsch-Österreichischen Literaturgeschichte von Nagl, Zeidler und Castle ist die Zeit wahrlich reif, ein entsprechendes Unternehmen mit gänzlich neuem Konzept und Inventar in Angriff zu nehmen.

In insgesamt sieben Bänden wird die literarische Leistung in einem regional überschaubaren Schaffens- und Wirkungskreis aufgezeigt, interpretiert und als ein wesentlicher Aspekt des kulturellen Lebens im Raum Österreich durch die Jahrhunderte hindurch verfolgt.

Der erste Band dieser Literaturgeschichte widmet sich der Darstellung des mittelalterlichen Literaturbetriebes vor Beginn der habsburgischen Herrschaft. Die Beschränkung auf die Bistümer Passau, Salzburg, Brixen und Trient erlaubt erstmals eine Erfassung der gesamten Literatur, der lateinischen und der deutschen. Im Zentrum der Ausführungen steht die Dichtung in beiden Sprachen, stehen die liturgischen Hymnen, geistlichen Spiele, Vagantenlieder, die Minnelieder Walthers von der Vogelweide und Ulrichs von Liechtenstein, das Nibelungenlied, die höfischen Versromane, die Versnovelle Helmbrecht usw. Darüber hinaus werden aber möglichst alle Schriftdenkmäler, soweit sie sich nicht in ihrer Gebrauchsfunktion erschöpfen (wie Urkunden, Arzneibücher u. a.) berücksichtigt.

Am Ende der jeweiligen Kapitel zeigt der Autor in einer Zusammenschau unter regionalem Aspekt das Wechselverhältnis der Gattungen und der beiden Literatursprachen sowie die Entwicklung des literarischen Bedarfs und Geschmacks in den genannten Gebieten auf.

ISBN: 9783201016117