Die historischen Romane Robert Neumanns : eine Analyse

/ Verena Ofner

Wien : 2004

Diplomarbeit

Betreut von: Wynfrid Kriegleder

Der österreichische Schriftsteller Robert Neumann hatte sich bereits durch seine literarischen Parodien einen gewissen Namen erworben, als er ins englische Exil gehen musste. Dort begann er eine neue Karriere mit Büchern in englischer Sprache; schrieb aber vorher noch zwei deutschsprachige historische Romane: Der Favorit der Königin, 1935 unter dem Titel „Struensee: Doktor, Diktator, Favorit und armer Sünder“ erschienen (in englischer Sprache als The Queen’s Doctor), erzählt die Geschichte des dänischen Reformpolitikers Struensee. Die Freiheit und der General (englisch: A Woman Screamed) erzählt die Geschichte des ungarischen Räubers Rosa Sandor und seine Verwicklung in die Revolution von 1848. Teil 1, „Der hist. Roman − eine heterogene Gattung“, diskutiert das Problem des hist. Romans als Zwittergattung (die Debatte in der Historiographie um Narration vs. Beschreibung, von Ranke bis Hayden White, die Krise der Narrativität im Roman), rekonstruiert die Entwicklung der Gattungstheorie von der an Scott orientierten traditionellen Auffassung bei Lukacs zur Forderung nach dem „anderen“ hist. Roman bei Hans Vilmar Geppert. Teil 2, „Schreiben in Anbetracht des Faschismus: Der hist. Roman im Exil“ skizziert die Exilsituation in Großbritannien und verortet den historischen Exilroman zwischen den Polen traditionellen und modernen Erzählen. In Selbstaussagen rechtfertigen die Autoren häufig die Gattung unter Verweis auf antifaschist. Engagement. 3. Teil unterzieht die beiden Romane einer ausführlichen Analyse. Sie sind traditionell erzählt, stellen aber sowohl durch den Einsatz eines ironischen Erzählers als auch durch die häufige Zitierung von scheinbar authentischem und widersprüchlichem Quellenmaterial die historische Fiktion gelegentlich in Frage.