/ herausgegeben von Hans-Jürgen Krumm, Christian Fandrych, Britta Hufeisen und Claudia Riemer
Berlin : De Gruyter Mouton, 2010
(= Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft ; 35/2)
Deutsch als Fremd- und Zweitsprache umfasst ein weites Forschungs- und Praxisfeld, das alle Erscheinungsformen des Erwerbs und der Vermittlung der deutschen Sprache innerhalb und außerhalb deutschsprachiger Länder umfasst – von der Sprachenpolitik über linguistische, kontrastive und sprachenlerntheoretische Untersuchungen, landeskundliche und kulturwissenschaftliche Fragestellungen bis zur Praxis des Unterrichts, dem Lehrmaterial, den Methoden und Prüfungen. Mit Deutsch als Zweitsprache ist insbesondere die Vermittlung der deutschen Sprache im Kontext von Migration gemeint, was spezifische Konsequenzen für die Gestaltung von Curricula und Prüfungen ebenso wie die Lehrerbildung mit sich bringt.
Das Handbuch wendet sich an alle, die für ihre wissenschaftliche und/oder praktische Arbeit auf verlässliche theoretische und empirische Grundlagen angewiesen sind. In 234 Fachartikeln werden Erkenntnisse zum Deutschen als Fremd- und Zweitsprache sowohl aus den deutschsprachigen als auch aus allen Ländern, in denen die deutsche Sprache in nennenswertem Umfang Gegenstand von Forschung und Unterricht ist, behandelt, so dass das Handbuch eine wesentliche Grundlage für den Sprach- und Kulturaustausch darstellt.
- Handbuch mit über 200 Autoren stellt umfassend das Gesamtgebiet Deutsch als Fremdsprache (weltweit) dar
- Aktueller und interdisziplinärer Forschungsüberblick zu Fragen des Lehrens und Lernens von Deutsch (als Fremd- und Zweitsprache)
- Enthält kontrastive Analysen des Deutschen mit 30 Sprachen und beleuchtet die deutsche Sprache in 56 Ländern
- Erstmals auch Darstellung des Gesamtgebietes Deutsch als Zweitsprache (für Deutschland, Österreich und die Schweiz)
- Aktueller Diskussions- und Forschungsstand zum Thema Sprache und Migration
ISBN: 9783110205084
Inhaltsverzeichnis (DNB)