Projektleitung: Eva Horn
Projektteam: Veronika Becker Christina Lengauer
Fördergeber:
Vienna Doctoral Academies der Universität Wien
Die VDA bietet exzellenten Doktorandinnen und Doktoranden der Geistes- und Kulturwissenschaften eine Plattform, um sich mit aktuellen Fragen der Methodik und der Theorie auseinanderzusetzen. Die Veranstaltungen der VDA zielen darauf, die Fragestellungen der Dissertationen an den theoretischen Reflexionsstand anzuschließen. Klassische und neuere Theorieansätze (wie z.B. ANT, Systemtheorie, Bild- und Medientheorien, Literaturtheorie, Ästhetik u.v.a.m.) werden auf fortgeschrittenem Niveau diskutiert. Ebenso werden disziplinäre und fächerübergreifende Methoden (von Diskursanalyse, Ikonographie, Medienanalyse u.a. bis zu Verfahren der Digital Humanities) behandelt, wobei die Möglichkeiten ihrer Anwendung im konkreten Forschungsprojekt eine wichtige Rolle spielen.
Die VDA bietet Lehrveranstaltungen, Workshops, Retreats, Schreibwerkstätten und Mentoringformate an. Eigene Initiativen der Promovierenden werden von der VDA logistisch und finanziell unterstützt. Die VDA soll so die Möglichkeit bieten, sich während der Dissertation in der internationalen scientific community zu vernetzen.
Aktivitäten der VDA Theory and Methodology in the Humanities können im Blog VDA HUMANITIES verfolgt und kommentiert werden.