Berufsorientierungswoche: Sprachliche Orte / Projektový týden: Místo pro němčinu

Deutsch als Fremd- und Zweitsprache

Projektleitung: Anke Sennema

Fördergeber:
AKTION Österreich – Tschechische Republik des Dům zahraniční spolupráce

Website

Projektleitung Universität Wien: Dr. Anke Sennema
Projektleitung Masarykova univerzita Brno:
Mgr. Helena Hradílková, Dr.  Pavla Marečková
Studentische Mitarbeiter*innen: Verena Schweiger, Mohammed Alkhazraji, Gabriel Toso, Kateřina Rolná, Pavla Vytisková, Petra Mezlíková, Tomáš Maleček.

Deutsch wird an Gymnasien in Tschechien zwar gelehrt, aber oft bleibt der Kontakt mit der Sprache auf den Unterricht beschränkt. Dabei gibt es viele Orte in der Umgebung der SchülerInnen, in denen Deutsch als Sprache gebraucht und gesprochen wird. Vor dem Hintergrund dieser Situation entwerfen tschechische und östereichische DaF-Studierende eine Projektwoche, in der SchülerInnen solche Orte entdecken und in der sie die Menschen, die dort arbeiten, über ihren Kontakt zur deutschen Sprache interviewen.  Die Projektwoche wurde im Februar 2019 am Gymnasium Zastávka und am Erzbischöflichen Gymnasium Kroměříž durchgeführt. Die Studierenden präsentierten ihre Ergebnisse auf der ÖDaF-Jahrestagung 2019 als Posterbeitrag, auf der GeSuS-Tagung 2019 in Warschau wurden die Befunde zur Lehrkompetenzentwicklung vorgetragen.