Sprache und Integration

Deutsch als Fremd- und Zweitsprache

Projektleitung: Hans-Jürgen Krumm

Projektteam: Klaus-Börge Boeckmann Verena Plutzar

Fördergeber:

Zahlreiche Fremden- und Zuwanderungsgesetze in den europäischen Ländern schreiben für Zuwanderer Sprachkurse vor – dabei wird davon ausgegangen, dass eine Verbesserung der Sprachkenntnisse eine verbesserte Integration in die Aufnahmegesellschaft bewirkt. Untersucht wird, wie weit diese Erwartung zutrifft, d.h. unter welchen Voraussetzungen Sprachkurse tatsächlich einen – und welchen? – Beitrag zur Integration leisten können, welche sozialen und politischen Faktoren hereinspielen.

Das Projekt dient der Erarbeitung von wissenschaftlichen Grundlagen, aber ebenso der Politik- und Praxisberatung, u.a.:

Transnationale ExpertInnengruppe „Sprache und Integration“:
Die Arbeitsgruppe wurde auf Initiative des Lehrstuhls Deutsch als Fremdsprache, der Volkshochschule Ottakring und des Integrationshauses sowie von Institutionen in Deutschland und der Schweiz gegründet und bearbeitet in regelmäßigen Arbeitstreffen Fragen im Zusammenhang mit Integrationskursen.

Mitwirkende aus Deutsch als Fremdsprache:
Univ.-Prof. Dr. Hans-Jürgen Krumm
ao. Univ.-Prof. Dr. Klaus-Börge Boeckmann

Language Policy for the Integration of Adult Migrants
 (ExpertInnengruppe des Europarats):
Univ.-Prof. Dr. Hans-Jürgen Krumm
Dr. Verena Plutzar

Publikation: www.coe.int/t/dg4/linguistic/MigrantsSemin08_ListDocs_EN.asp

Publikationen aus dem Projektkontext:- Hans-Jürgen Krumm: „Sprache und Integration.“ In: J. Quetz/ G. Solmecke (Hrsg.): Brücken schlagen. Fächer – Sprachen – Institutionen. Päd. Zeitschriftenverlag, Berlin 2004, 133-147.- Hans-Jürgen Krumm: „Heterogeneity: multilingualism and democracy.“ In: Utbildning & Demokrati 13 (2004) 3, 61 – 77.- Hans-Jürgen Krumm: Pausenlos Deutsch – Sprachzwang und sprachliche Identität. In: tribüne. zeitschrift für sprache und schreibung Heft 2/ 2006, 10 – 13.- Hans-Jürgen Krumm: Sprachtests für Deutsch als Zweitsprache – von der Integration zur Selektion. In: ÖDaF-Mitteilungen 22 (2006) 1, 44 – 59.

– Verena Plutzar (2007), Lernen der Zweitsprache – Lernen in der Zweitsprache. Herausforderungen für Unterrichtende, in: Deutsch als Zweitsprache 3/2007, 9-15.

-Verena Plutzar (2008), Sprachliche Bildung erwachsener MigrantInnen als Aufgabe der Erwachsenenbildung, in: Mehr als nur Deutschkurse. MAGAZIN erwachsenenbildung.at. Das Fachmedium für Forschung, Praxis und Diskurs, Ausgabe 5, 2008. Online im Internet: erwachsenenbildung.at.