Deutsch als Fremd- und Zweitsprache
Projektlaufzeit: 2015 – vorauss. 2020
Aus phonetisch-phonologischer Sicht wird der Erwerb von Konsonantenclustern im Deutschen als Fremdsprache bei Lernenden unterschiedlicher Erstsprachen untersucht. Welche Realisierungsphänomene, wie z.B. Elision, Assimilationsvorgänge, Reduktionen u.Ä., treten auf und wie lassen diese sich sprachtypologisch und durch theoretische Konzepte aus der Phonologie begründen?
(Habilitationsprojekt)