Mag. kandidat nauk Olena Vasylchenko

Olena Vasylchenko

Deutsch als Fremd- und Zweitsprache

Institut für Germanistik
Porzellangasse 4
1090 Wien

Zimmer: 412

E-Mail: olena.vasylchenko@univie.ac.at

Олена Васильченко

Website an der Nationalen I.-I.-Metschnikow-Universität Odessa

Curriculum vitae

Publikationsverzeichnis

Publikationsdatenbank u:cris

 

  1. Wohlgenannt J. & Vasylchenko O. (2024). Mehrsprachige Ressourcen durch die Erfassung literaler Aktivitäten sichtbar machen Einsatzmöglichkeiten eines bilingualen Analyseinstruments in der schulischen Praxis / Klaus-Börge Boeckmann, Dagmar Gilly & Barbara Schrammel (Hrsg.): Vielfalt fördern. Zukunftsperspektiven für die Qualitätsentwicklung in der Pädagog*innenbildung. Wien: leykam: Universitätsverlag, 153-166.
  2. Vasylchenko O. (2024). Schooling of Ukrainian Pupils in Vienna in Conditions of Forced Migration. Studies in Comparative Education. 1(48), 51-59. Online-Zugriff
  3. Vasylchenko O. (2024). Mother tongue as a resource for learning German as a language of instruction in Austria. International Scientific Journal. LANGUAGE: Codification. Competence. Communication. 1 (10), 62- (Online-Zugriff)
  4. Dirim I.; Lengyel D.; Demir Ö.; Savaç A.; Vasylchenko O.; Atmaca B.; Şentepe M. O.; Perner K. R (2023). ELA – Erfassung früher literaler Aktivitäten in Ukrainisch, Türkisch, Russisch und Deutsch. (Online-Zugriff)
  5. Vasylchenko O., Verbytska, T. (2023). Korpusbasierte Forschung zur Schreibweise der ukrainischen Hauptstadt in österreichischen Printmedien. Germanistik in der Ukraine, 131-137. (Online-Zugriff)
  6. Vasylchenko O. (2023). Deutschförderung der ukrainischen Flüchtlingskinder in Österreich. In Brüche und Kontinuitäten: Aktuelle Themen der Ukrainischen Germanistik nach Februar 2022 / Bezugla, Liliia / Ketzer-Nöltge, Almut / Spaniel-Weise, Dorothea / Wolbergs, Julia / Höfler, Lisa (Hrsg.) Open-Access-Tagungsdokumentation eines Symposiums im Rahmen der Themenwoche „Krieg in der Ukraine – Perspektiven der Wissenschaft“. Leipzig: Universität Leipzig, 60-74. (Online-Zugriff)
  7. Vasylchenko O. G. (2023). Arbeitsinstrument RUTELA für die Förderung von ukrainischen Schulkindern bei der Deutschaneignung in Österreich. Записки з українського мовознавства. Збірник наукових праць, 30, 209-218. Online-Zugriff
  8. Verbitskaja T., Vasylchenko O. (2022). Perzeptiv-artikulatorische Aspekte der standardsprachlichen Varietätenkompetenz des Deutschen. Записки з романо-германської філології, 1 (48), 170- Online-Zugriff
  9. Azarova I., Ivanytska Iu., Nikiforenko I., Vasylchenko O. (2021). Interactive Online Teaching of Phonetic Skills: Introductory Phonetic Course. Arab World English Journal (AWEJ) Special Issue on CALL. Number 7, 94-112. Online-Zugriff
  10. Verbitskaja T., Vasylchenko O. (2020). Gesprochene Sprache mit dem Schwerpunkt phonologische Kompetenz. Germanistik in der Ukraine. Heft 15, Kyjiw: Verlagszentrum der KNLU, 50-56.
  11. Vasylchenko O. (2019). Wandelprozesse bei der R-Aussprache in den nationalen Varietäten des Standarddeutschen. Jahrbuch für Internationale Germanistik, Reihe A – Band 132 Sprachliche Variation im Deutschen: Unterrichtsdidaktische, deskriptive und internationale Perspektiven. Herausgegeben von Jutta Ransmayr und Elena Vasylchenko. Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Bern, 169-181.
  12. Verbitskaja T., Vasylchenko O. (2018). Ausgangslage mit Fokus auf die Ausgangssprache der Studierenden bei der Ausspracheschulung. Germanistik in der Ukraine, 13, Kyjiw: Verlagszentrum der KNLU, 21-27.
  13. Vasylchenko O. (2016). Der R-Laut als Herstellungsmerkmal der nationalen Standardvarietäten des Deutschen. Sprechen. Kommunikation. – Beiträge zum Jubiläum Prof. Olena Steriopolo, Kyjiw, 235-241.
  14. Verbitskaja T., Vasylchenko O. (2015). Phonetischer Vorkurs für ukrainische Germanistikstudierende. Beiträge der XV. Internationalen Tagung der Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer (29.Juli-3.August 2013), Konferenzband 2.2.: Kognition, Sprache, Musik, Bozen: Bupress, 201-209.
  15. Verbytska T.D., Vasylchenko O.G. (2014). Lautliche Marker der plurinationalen deutschen Standardsprache. Germanistik in der Ukraine, 9, Kyjiw: Verlagszentrum der KNLU, 197-202.
  16. Verbytska T.D., Vasylchenko O.G (2013). Einfluss des Linguosynergetischen Paradigmas auf das deutsche Phonemsystem. Germanistik in der Ukraine, 8, Kyjiw: Verlagszentrum der KNLU 130-133.
  17. Verbytska T.D., Vasylchenko O.G. (2012). Phonetischer Vorkurs im Kontext von Kompetenzen und Fertigkeiten. Germanistik in der Ukraine, 7, Kyjiw: Verlagszentrum der KNLU, 251-257.
  18. Vasylchenko O.G., Verbitskaja T.D. (2012). Gesprochensprachliche Kommunikation und perzeptiv-artikulatorische Teilkompetenzen. Die XIX. UDGV-Tagung Deutsche Sprache im ukrainischen Kontext, Odessa, 34-35.
  19. Verbitskaja T.D., Vasylchenko O.G. (2010). Phonetischer Einführungskurs und kommunikative Записки з романо-германської філології / [ред. Ш.М.Колегаєва], 25, 251-258.
  20. Verbitskaja T.D., Vasylchenko O.G. (2010). Linguistische Grundlagen des phonetischen Einfü Вісник КНЛУ. Серія: Педагогіка та психологія, Kyjiw: Видавничий центр КНЛУ, 17, 5-11.
  21. Vasylchenko O. (2009). Das R als Untersuchungsgegenstand durch Jahrhunderte. IDT-Magazin: Beiträge der IDT 2009 Jena/Weimar, 81, Band. 1, 242-254.
  22. Vasylchenko O. (2009). Кodifizierte und reale Aussprache des Phonems /r/ im Deutschen. Germanistik in der Ukraine, 4, Kyjiw: Verlagszentrum der KNLU, 87-92.

Aktivitäten

Arbeitsschwerpunkte: Mehrsprachigkeit in Deutsch als Zweitsprache, Sprachstandsanalyse, Sprachkontakt

Lehrveranstaltungen 2025S

Lehrveranstaltungen 2024W

Lehrveranstaltungen 2024S

Alle bisherigen Lehrveranstaltungen im Vorlesungsverzeichnis