
E-Mail: markus.kunzmann@univie.ac.at
Seit 03/2022 Mitarbeiter am ACDH-CH der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW).
Curriculum vitae
Akademische Ausbildung
2013 – 2020 |
Promotion: Nonstandard zwischen Regionalität und Plurizentrizität. Sprachdynamik in der Grenzregion zwischen Rupertiwinkel und Salzburger Flachgau
Graduiertenschule Sprache & Literatur München – Klasse für Sprache / Graduate School Language & Literature Munich – Class of Language
Ludwig-Maximilians-Universität München
2011 |
Studium der Germanistischen Linguistik an der Universität Wien
2006 – 2013 |
Studium der Fächer Deutsch, Geschichte und Erziehungswissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität München
(Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien)
Wissenschaftliche Tätigkeit
04/2021 – heute |
Institut für Germanistik (Sprachwissenschaft)
Universität Wien
Universitätsassistent (post doc)
12/2020 – 01/2021 |
Projekt: Erfassung der mundartlichen Formen der Ortsnamen in Bayern
Kommission für bayerische Landesgeschichte
Bayerische Akademie der Wissenschaften
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
10/2017 – 09/2018 |
Fachbereich Germanistik
Germanistische Sprachwissenschaft
Paris-Lodron-Universität Salzburg
Lektor
10/2014 – 01/2021 |
DFG-Projekt: VerbaAlpina. Der alpine Kulturraum im Spiegel seiner Mehrsprachigkeit
Institut für Romanische Philologie
Ludwig-Maximilians-Universität München
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
09/2014 |
DFG/FWF-Projekt: EuroBABEL: Ob-Ugric Languages
Institut für Finnougristik / IT-Gruppe Geisteswissenschaften
Ludwig-Maximilians-Universität München
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
02/2014 – 08/2014 |
DFG-Projekt: German Refugee Rabbis in the United States, 1933 – 1990
Jüdische Geschichte und Kultur / IT-Gruppe Geisteswissenschaften
Ludwig-Maximilians-Universität München
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
08/2013 – 02/2014 |
IT-Gruppe Geisteswissenschaften
Wissenschaftliche Hilfskraft
09/2012 – 10/2012 | 09/2013 – 10/2013
Projekt: Bayerisches Wörterbuch
Kommission für Mundartforschung
Bayerische Akademie der Wissenschaften München
Studentische Hilfskraft | Wissenschaftliche Hilfskraft
Publikationsverzeichnis
Monographien
Markus Kunzmann (in Vorb. 2021): Nonstandard zwischen Regionalität und Plurizentrizität. Sprachdynamik in der Grenzregion zwischen Rupertiwinkel und Salzburger Flachgau (Dissertationsschrift). München.
Herausgeberschaften
Markus Kunzmann [zusammen mit Filip De Decker, Katharina Jakob, Matthias Klumm, Isabell Lindbüchl, Taja Stoll] (Hg.) (2015): Sprachinnovation: Motivation – Erscheinungsformen – Verlauf. JournaLIPP 4.
Aufsätze
Markus Kunzmann [zusammen mit Christina Mutter] (2020): Dialektdatenerhebung neu gedacht: Vom Nutzen des Netzes für die Sprachwissenschaft. IDS Sprachreport 2/2020, 32 – 37.
Markus Kunzmann (2019): Interferenzen zwischen Standardsprache und Dialekt und die Chance des bayerisch-salzburgischen Grenzgebietes. In. Nicole Palliwoda, Verena Sauer, Stephanie Sauermilch (Hg.) (2019): Politische Grenzen – Sprachliche Grenzen? Dialektgeographische und wahrnehmungsdialektologische Perspektiven im deutschsprachigen Raum. Berlin/New York (Linguistik – Impulse & Tendenzen 83), 207 – 227.
Markus Kunzmann [zusammen mit Christina Mutter] (2018): »…und wie sagt man bei Euch daheim?«. Tegernseer Tal 168, 31 – 34.
Markus Kunzmann [zusammen mit Susanne Oberholzer] (2017): Geolinguistic Documentation of Multilingual Areas: VerbaAlpina and the Challenges of Digital Humanities (DH). In: Isabelle Buchstaller, Beat Siebenhaar (2017): Language Variation – European Perspectives VI. Selected papers from the Eighth International Conference on Language Variation in Europe (ICLaVE 8), Leipzig, May 2015. Amsterdam/Philadelphia, 199 – 213.
Markus Kunzmann [zusammen mit Filip De Decker, Katharina Jakob, Matthias Klumm, Isabell Lindbüchl, Taja Stoll] (2015): Sprachinnovation: Motivation – Erscheinungsformen – Verlauf. Einleitung. JournaLIPP 4 (2015), I – III.
Außerdem Artikel zu Konzepten und morpho-lexikalischen Worttypen
im Lexicon Alpinum auf der Seite zu VerbaAlpina
[https://www.verba-alpina.gwi.uni-muenchen.de/?page_id=12180&db=182]
Aktivitäten
Vorträge und Postersessions
04.09.2020 |
Datenaufbereitungs- und Visualisierungstools im Projekt VerbaAlpina
Datenaufbereitung und Visualisierung in der Variationslinguistik/Dialektologie
[gemeinsam mit Beatrice Colcuc und Florian Zacherl]
Universität Siegen (online)
07.11.2019 |
Projektübergreifende Vernetzung heterogener sprachwissenschaftlicher Informationsressourcen (Postersession)
14. Bayerisch-Österreichische Dialektologentagung (BÖDT)
Universität Salzburg
23.05.2019 |
Cultural and Historical Linguistic Unity in the Multilingual Alpine Region Illustrated with Examples of Vocabulary from the Realm of “Natural Environment“
[gemeinsam mit Christina Mutter]
LandLex Kolloquium: (Historische) Landschaftslexikographie und Digitalisierung
Universität Göttingen
30.01.2019 |
Romanische Namensrelikte im Bayerischen Oberland
[gemeinsam mit Christina Mutter]
Kultur – Geschichte – Heimat
Kreisbildungswerk Bad Tölz-Wolfratshausen
15.09.2018 |
Dialektdatenerhebung und Internet: Chancen und Grenzen. Ein Werkstattbericht.
[gemeinsam mit Christina Mutter]
Kongress der Internationalen Gesellschaft für Dialektologie des Deutschen Philipps-Universität Marburg
20.04.2018 |
Sprachprojekt VerbaAlpina – Dialektwortschatz der Alpen
[gemeinsam mit Christina Mutter]
Alpwirtschaftlicher Verein im Allgäu e.V.
Immenstadt
16.02.2018 |
VerbaAlpina –Projektvorstellung
[gemeinsam mit Christina Mutter]
Almwirtschaftlicher Verein Oberbayern e.V.
Bad Feilnbach
04.12.2017 |
Datengewinnung mittels Crowdsourcing im Dienste der Sprachwissenschaft – Die virtuelle Forschungsumgebung VerbaAlpina
[gemeinsam mit Florian Zacherl]
dha2017 – Digital Humanities Austria 2017 (04. – 06.11.2017)
Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
12.10.2017 |
Crowdsourcing als komplementäres Verfahren der Dialektdatenerhebung
19. Arbeitstagung zur Alemannischen Dialektologie (11. – 13.10.2017)
Universität Freiburg
07.10.2017 |
VerbaAlpina – Projektvorstellung
[gemeinsam mit Christina Mutter]
70. Almbauerntag des Almwirtschaftlichen Vereins Oberbayern e.V.
Samerberg
24.03.2017 |
Politischer Wandel und Sprachwandel: Der Einfluss von Standardvarietäten und großräumigen Prestigedialekten im Grenzgebiet zwischen Bayern und Salzburg
Politische Grenzen – Sprachliche Grenzen? Dialektgeographische und wahrnehmungsdialektologische Perspektiven im deutschsprachigen Raum (23. – 25.03.2017)
Technische Universität Dresden
15.10.2016 |
Laufen und Oberndorf a.d. Salzach: sprachliche Divergenz zweier Grenzstädte seit 200 Jahren?
Nachwuchstagung Variationslinguistik (14. – 15.10.2016)
Universität Leipzig
30.09.2016 |
Laufen und Oberndorf a.d. Salzach: sprachliche Divergenz zweier Grenzstädte seit 200 Jahren?
13. Bayerisch-österreichische Dialektologentagung (BÖDT)
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
29.09.2016 |
Horizonterweiterung: VerbaAlpina und die Sprachatlanten des Alpenraums
13. Bayerisch-österreichische Dialektologentagung (BÖDT)
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
11.09.2015 |
Sprachwandelprozesse an der Grenze zwischen östlichem Oberbayern und dem Bezirk Salzburg-Umgebung (Postersession)
Räume – Grenzen – Übergänge: 5. Kongress der Internationalen Gesellschaft für Dialektologie des Deutschen (10. – 12.09.2015)
Universität Luxemburg
18.09.2015 |
Relationale Datenbank und Webtechnologie im Dienst der Geolinguistik: eine Projektvorstellung
Forschungsdaten in den Geisteswissenschaften
FORGE 2015 (15.09.2015 – 18.09.2015)
Universität Hamburg
29.05.2015 |
Geolinguistic documentation of multilingual areas – and the challenge of digital humanities
[gemeinsam mit Susanne Oberholzer]
International Conference on Language Variation in Europe 8
ICLaVE (27.05.2015 – 29.05.2015)
Universität Leipzig
19.03.2015 |
Projektvorstellung VerbaAlpina
3. Arbeitstreffen bayerischer Dialektologen
[gemeinsam mit Susanne Oberholzer
Universität Würzburg
22.03.2014 |
Sprachdatenerhebung – gestern und heute
[gemeinsam mit Melanie Eibl]
PRAGESTT 2014 (21.03.2014 – 22.03.2014)
Karls-Universität Prag
10.10.2013 |
Die mittelbair. l-Vokalisierung nach e/ë. Betrachtung einer Reliktlautung im östlichen Oberbayern unter dem Einfluss einer dialektalen Prestigevariante
Nachwuchstagung Variationslinguistik 2013 (10.10.2014 – 11.10.2014)
Universität Marburg
24.07.2012 |
Die mittelbairische l-Vokalisierung nach e/ë. Betrachtung einer Reliktlautung im östlichen Oberbayern unter dem Einfluss einer dialektalen Prestigevariante
7. SIDG Kongress (23.07.2012 – 28.07.2012)
Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien
Organisation von Tagungen und Workshops
03.07.2015 – 04.07.2015 |
Workshop:
Sprachdynamik im deutsch-österreichischen Grenzraum
[gemeinsam mit Andrea Kleene (Universität Wien) und Dr. Lars Bülow (Universität Passau / Salzburg)]
Universität Passau
02.07.2014 – 04.07.2014 |
21. LIPP-Symposium Sprachinnovation:
Motivation – Erscheinungsformen – Verlauf
an der Bayerischen Akademie der Wissenschaften Graduiertenschule Sprache & Literatur
(Klasse für Sprache),
Ludwig-Maximilians-Universität München
Lehrveranstaltungen
2018S |
Sprachvariation und Sprachwandel (Proseminar)
Fachbereich Germanistik
Paris-Lodron-Universität Salzburg
2017W |
Sprachvariation und Sprachwandel (Proseminar)
Fachbereich Germanistik
Paris-Lodron-Universität Salzburg
2014W |
Dialektologie digital (Proseminar)
[gemeinsam mit Melanie Eibl]
Institut für Deutsche Philologie (Sprachwissenschaft)
Ludwig-Maximilians-Universität München
Lehrveranstaltungen 2021W
- 100023 EU Einführung in die Sprachwissenschaft
- 100221 PS SpraWi: Varietäten im Kontakt: Zwischen Standard und Dialekt
Alle bisherigen Lehrveranstaltungen im Vorlesungsverzeichnis