Vorlesungs­verzeichnis

Die Inhalte von Literatur und ihre Erforschung im 21. Jahrhundert

420008 SE 2024W

Ansicht in u:find »

Moodle

Mi. wtl. vom 09.10.2024 bis 29.01.2025, von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr, Ort: Besprechungsraum, Sensengasse 3A, 5. Stock;

 

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ein gängiger Oberbegriff für die Erforschung der vielfältigen Inhalte der Literatur ist "Thematologie". Er umfasst das, was man im Deutschen auch als Stoff- und Motivgeschichte kennt, ebenso wie die Analyse von Texten nach Symbolen, Metaphern, Topoi. Grundsätzlich sind literarische Texte welthaltig; sie reflektieren alles, was in der wirklichen Welt vorhanden ist, und präsentieren darüber hinaus Produkte der menschlichen Phantasie oder Zukunftsprojektion, also Dinge, Techniken, Orte, Verhältnisse, Lebewesen, die es (noch) nicht gibt. Es kann also auch um den Fiktionsstatus literarischer Inhalte gehen. Jedes Teilgebiet der Thematologie ist wiederum ein ausgedehntes Forschungsfeld: Mythologie, historische Figuren oder Ereignisse, Märchenmotive, realistische Wiedergabe der realen Welt mit ihren Diskursen und Problemen und vieles mehr. Seit einigen Jahren eröffnet die digitale Literaturwissenschaft neue Möglichkeiten, inhaltliche Konstanten von Literatur zu erforschen. Zahlreiche Abschlussarbeiten widmen sich auf die eine oder andere Weise, quantitativ oder qualitativ, den Themen, die in der Weltliteratur präsent waren oder gerade sind. Sie sind daher herzlich eingeladen, für solche Vorhaben oder entsprechende Forschungsinteressen in einem kleineren Kreis Ihr Projekt vorzustellen und die theoretischen und methodologischen Aspekte zu diskutieren.

 

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Die genaue Abstimmung von Sitzungsthemen erfolgt in der ersten Sitzung. Grundsätzlich sind Sie gebeten, jeweils eine Sitzung schwerpunkthaft (mit Unterstützung meinerseits) zu gestalten.

 

Literatur

Eine gründliche Übersicht über die einzelnen Arbeitsgebiete erfolgt in der 1. Sitzung, begleitet von einer Einführung in die wichtigste Fachliteratur

 

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Anwesenheit entsprechend Studienrecht, Mitarbeit, Präsentation;

Die Benotung erfolgt auf der Basis der Mitarbeit und namentlich der Präsentation zur entstehenden Arbeit