Austrian Studies: begleitend zum Inlandspraktikum
100234 KO 2023S
Vortragende:
Nächster Termin
Wednesday, 22.03.2023 13:15-14:45 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Das Konversatorium begleitet die im Studienplan der "Austrian Studies - Österreichstudien" vorgeschriebenen Praktika. Vorgesehen ist: 1) Recherche zu Institutionen des literarischen und kulturellen Lebens - Organisation von Führungen und Demonstrationen zur Benutzung. 2) Erstellung eines Portfolios - Dokumentation der betreffenden Institution - Erfahrungsbericht - Evaluation der Tätigkeiten bzw. der erworbenen Kompetenzen.
Angesichts der immer noch vorhandenen Pandemie wird in dieser Lehrveranstaltung auf Sicherheit und auf Solidarität mit Vulnerablen größten Wert gelegt. Es wird deswegen - durchwegs, auch bei Wortmeldung - um das Tragen einer FFP2-Maske ersucht. Bitte tragen Sie alle dazu bei, dass Sie sich und andere schützen!
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen aus dem Angebot der SPL10 sind grundsätzlich anwesenheitspflichtig.
Ziel ist der reflektierte und durch Recherche gestützte Erwerb praktischer Kompetenzen in Hinblick auf Institutionen des literarischen und kulturellen Lebens sowie ein Informations- und Erfahrungsaustausch.
Prüfungsstoff
Püfungsimmanente Lehrveranstaltung
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Beurteilt werden die Mitarbeit, die Präsentation zur betreffenden Institution und das Portfolio. Das Portfolio (10-15 Seiten) ist bis spätestens 31.7.2023 ausgedruckt abzugeben.
Abkürzungen: ÄdL: Ältere deutsche Sprache und Literatur – DaF/Z: Deutsch als Fremd- und Zweitsprache – FD: Fachdidaktik Deutsch – NdL: Neuere deutsche Literatur – SpraWi: Sprachwissenschaft