Masterarbeit Neuere Deutsche Literatur
100232 SE 2023S
Vortragende:
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Ziel ist die wissenschaftliche Begleitung und Betreuung von Masterarbeiten. Alternierend zu Präsentationen liegt der Fokus auf Lektüren ausgewählter theoretischer Texte, die für die Masterarbeiten zentral sind.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Präsentationen, Diskussionen, Close Reading theoretischer Texte
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen aus dem Angebot der SPL10 sind grundsätzlich anwesenheitspflichtig.Schriftliche Beiträge aller Lehrveranstaltungstypen der SPL 10 können einer automatischen Plagiatsprüfung unterzogen werden; dazu zählen insbesondere Arbeiten der Pro-, Bachelor- und Masterseminarstufe, aber auch Lehrveranstaltungsprüfungen (z.B. Vorlesungsprüfung) und Teilprüfungen (z.B. Zwischentest, 'Hausübungen').
Prüfungsstoff
prüfungsimmanent, Theorie- und Methodendiskussion, Präsentation der laufenden Arbeiten, kritische Diskussion der Arbeiten Im Hinblick auf Konzeption und theoretisch-methodische Grundierung
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Theorie- und Methodendiskussion, Präsentation der laufenden Arbeiten, kritische Diskussion der Arbeiten Im Hinblick auf Konzeption und theoretisch-methodische Grundierung
Abkürzungen: ÄdL: Ältere deutsche Sprache und Literatur – DaF/Z: Deutsch als Fremd- und Zweitsprache – FD: Fachdidaktik Deutsch – NdL: Neuere deutsche Literatur – SpraWi: Sprachwissenschaft