Neuere deutsche Literatur: Macbeth
100223 MA 2008W
Vortragende:
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Fair is foul, and foul is fair - Schön ist häßlich, häßlich schön - Recht ist schlecht, und schlecht ist recht
Im Zentrum des Seminars stehen deutsche Übersetzungen der kürzesten und blutigsten Tragödie William Shakespeares. Am Beispiel einzelner szenischer Einheiten der deutschen Texte soll die stilistische Qualität verschiedener Übertragungen und deren Konsequenz für die Spannungsbögen des Stückes geprüft werden.
Literatur
Textgrundlage des Seminars werden Macbeth-Übersetzungen von Dorothea Tieck, Karl Kraus und Frank Günther sein. Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Seminars wird empfohlen, die entsprechenden Ausgaben - Dorothea Tieck (Reclams Universal-Bibliothek Nr. 17), Karl Kraus, Theater der Dichtung (suhrkamp taschenbuch) und Frank Günther (dtv) - zu erwerben.
Abkürzungen: ÄdL: Ältere deutsche Sprache und Literatur – DaF/Z: Deutsch als Fremd- und Zweitsprache – FD: Fachdidaktik Deutsch – NdL: Neuere deutsche Literatur – SpraWi: Sprachwissenschaft