Vorlesungs­verzeichnis

DaF/Z: Lehren und Lernen mit digitalen Medien

100222 SE-B 2023S

Ansicht in u:find »

Moodle

Vortragende:

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

„Wann soll mein Kind das erste Tablet bekommen? Muss ich jetzt digital unterrichten? Was heißt das eigentlich? Muss ich irgendwelche speziellen Apps installieren? Die Kinder werden sicherlich Whatsapp-Nachrichten verschicken und meinem Unterricht gar nicht folgen. In welcher Form muss ich den 8-Punkte-Plan an meiner Schule umsetzen? Wie kann ich den Lernerfolg der Lernenden kontrollieren? Welche Rolle spielt ChatGPT im Unterricht ?“ Das ist nur eine kleine Auswahl an Fragen, die sich Eltern, Lehrende und Schulleitungen stellen. Einige von diesen Fragen werden auch in diesem Bachelorseminar erläutert.
Wie wir bereits wissen, besitzen digitale Medien viele Möglichkeiten, um das Lernen und Lehren von Sprachen zu erleichtern (vgl. Roche 2019).
E-Learning, Digitalisierung, Medienwissenschaft und Mediendidaktik, Deutschunterricht 4.0, ChatGPT, didaktische Apps etc... An den o.g. Begriffen und Fragen kann erkannt werden, dass der Schule und auch dem außerschulischen Bereich wichtige medienbezogene Aufgaben zukommen. Dabei geht es insbesondere um eine sinnvolle Nutzung der medialen Angebote für die Lehr- und Lernprozesse sowohl im schulischen als auch außerschulischen Kontext.
Im Bachelorseminar wird der Bereich der digitalen Medien aus der Perspektive des Unterrichts Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (und teilweise auch aus der Perspektive der Schule) präsentiert und einer kritischen Analyse unterzogen. Im Seminar wird der aktuelle Forschungsstand in diesem Bereich beleuchtet und an ausgewählten Praxisbeispielen werden u.a. folgende Schwerpunkte bearbeitet:
• Der Medienbegriff in der Medienpädagogik
• Wirksamkeit digitaler Medien im Unterricht
• Implementierung von digitalen Medien in den Unterricht
• ChatGPT
• Virtual und Augmented Reality (VR/AR)
• Möglichkeiten bei der Erforschung von digitalen Medien

In der Lehrveranstaltung werden folgende Methoden angewandt:
• Seminardiskussion,
• aufgabenbasierte Lektüre von Texten
• theoriebasierte Analyse von authentischen, semididaktischen und didaktischen Texten

 

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen aus dem Angebot der SPL10 sind grundsätzlich anwesenheitspflichtig.

Schriftliche Beiträge aller Lehrveranstaltungstypen der SPL 10 können einer automatischen Plagiatsprüfung unterzogen werden; dazu zählen insbesondere Arbeiten der Pro-, Bachelor- und Masterseminarstufe, aber auch Lehrveranstaltungsprüfungen (z.B. Vorlesungsprüfung) und Teilprüfungen (z.B. Zwischentest, 'Hausübungen').
Das sprachliche Niveau aller Leistungen, die in der Lehrveranstaltung erbracht werden, muss dem Niveau C1 entsprechen.

Es handelt sich um eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung. Um die Lehrveranstaltung erfolgreich zu bestehen, müssen folgende Anforderungen erfüllt werden:

25 P. =Übernahme einer Diskussionsrunde zu einem vorgegebenen Thema (Einzelarbeit) (45 Min.)
14 P. = Abgabe eines Textbeispiels
10 P. = Exposé
51 P. = Bachelorarbeit

 

Literatur

Auswahl:
Biebighäuser, Katrin; Feick, Diana (2020): Rahmenbedingungen, Einflussfaktoren, Funktionen und Potenziale von digitalen Medien in Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. In: Katrin Biebighäuser und Diana Feick (Hg.): Digitale Medien in Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Berlin: Erich Schmidt Verlag (Studien Deutsch als Fremd- und Zweitsprache, 8), S. 9–42.

Dvorecký, Michal; Marr, Mireille; Möller, Hanna; Reiß, Bernd (2020): Potenziale tutorieller Sprachlernsoftware am Beispiel von Rosetta Stone. In: Katrin Biebighäuser und Diana Feick (Hg.): Digitale Medien in Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Berlin: Erich Schmidt Verlag (Studien Deutsch als Fremd- und Zweitsprache, 8), S. 135–154.

Küchemann, S., Bannert, M., Dementieva, D., Fischer, F., … Kasneci, G. (2023, January 30). ChatGPT for Good? On Opportunities and Challenges of Large Language Models for Education. https://doi.org/10.35542/osf.io/5er8f

Schaumburg, Heike (2018): Empirische Befunde zur Wirksamkeit unterschiedlicher Konzepte des digital unterstützten Lernens. In: Nele McElvany, Franziska Schwabe, Wilfried Bos und Heinz Günter Holtappels (Hg.): Digitalisierung in der schulischen Bildung. Chancen und Herausforderungen. Münster, New York: Waxmann (IFS-Bildungsdialoge, Band 2), S. 27–40.

Schaumburg, Heike; Prasse, Doreen (2019): Medien und Schule. Theorie - Forschung - Praxis. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt (UTB, 4447), S. 36-103.

Schüller, Liane; Bulizek, Björn; Fiedler, Manuel (2021): Digitale Medien und Inklusion im Deutschunterricht. Grundlagen und Hilfen zur Planung und Vorbereitung. Münster, New York: Waxmann (UTB Schulpädagogik, 5437), S. 93-161

 

Prüfungsstoff

Der Medienbegriff in der Medienpädagogik
• Wirksamkeit digitaler Medien im Unterricht
• Implementierung von digitalen Medien in den Unterricht
• ChatGPT
• Virtual und Augmented Reality (VR/AR)
• Möglichkeiten bei der Erforschung von digitalen Medien

 

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

25 P. = Übernahme einer Diskussionsrunde zu einem vorgegebenen Thema (Gruppenarbeit)
Dauer: 45 Min.
Der Zweck einer Diskussionsrunde ist es, an Informationen / Fragestellungen / Themen zu gelangen, die sich so in einem Einzelgespräch nicht ermitteln lassen. Es geht darum, die Einstellungen und Meinungen einer Gruppe zu erfahren. Die Diskussionsleiter*innen stoßen mit einem vorgegebenen Thema die Diskussion an; möglicher Ablauf einer Diskussion:
(1) Formulierung einer Fragestellung; Ableitung von Reizargumenten für die Diskussion
(2) Gruppenbildung
(3) Darbieten des Grundreizes
(4) Freie Diskussion
(5) Einführen weiterer Reizargumente durch die Diskussionsleitung
(6) Metadiskussion zur Bewertung der Diskussion (vgl. https://karrierebibel.de/gruppendiskussion/)
Erwartet wird die gründliche Lektüre des für die jeweilige Einheit vorgesehenen Textes und die Heranziehung von mindestens 3 weiteren theoretischen und/oder empirischen Texten, die zum Thema passen.
Zu jeder Diskussionsrunde wird ein Handout vorbereitet, auf dem die wesentlichen Punkte der Diskussion festgehalten werden. Das Handout wird in der Einheit ausgeteilt.
max 5 P. - Diskussionsführung
max 5 P. - Aufbau der Diskussion
max 5 P. - Fragestellungen
max 5 P. - Inhalt, Sacherschließung, Auswertung relevanter Literatur
max 5 P. - Umgang mir ausgewählten Texten

14 P. = Abgabe eines Textbeispiels
Im Textbeispiel sollen die Studierenden den Umgang mit der wissenschaftlichen Literatur zeigen. Am Beispiel einer Fragestellung und unter Heranziehung von 5 wissenschaftlichen Quellen soll ein zusammenhängender Text (5400 Zeichen/Text) entstehen, in dem die Studierenden den Umgang mit wissenschaftlichen Quellen zeigen werden.
Beurteilt werden folgende Aspekte: wissenschaftliche Erschließung; Eigenständigkeit und Urteilsfähigkeit; Aufbau des Textes, Sprache und Ausdruck, Form (s. Beurteilungskriterien bei der Bachelorarbeit)
Die individuellen Termine für die Abgabe von Texten werden in der ersten Einheit mitgeteilt.
Abgabe auf: Moodle + Ausdruck direkt in der LV
Format: pdf-Datei + Ausdruc
Abgabe auf: Moodle + Ausdruck direkt in der LV
Format: pdf-Datei + Ausdruck direkt in der LV
Dateiformat: Name_Matrikelnummer_digitaleslernen_SoSe2023_Textbeispiel

10 P. = Exposé
Abgabetermin – eigenes Exposé: s. Semesterplan
Abgabe auf: Moodle + Ausdruck direkt in der LV
Format: pdf-Datei + Ausdruck direkt in der LV
Dateiformat: Name_Matrikelnummer_digitaleslernen_SoSe2023_Expose
Bestandteile: siehe https://www.dvorecky.com/expose/

51 P. = Bachelorarbeit
Abgabetermin: 15.8.2023
Format: pdf-Datei + ausgedruckte Version der Seminararbeit
Dateiformat: Name_Matrikelnummer_digitaleslernen_SoSe2023_Bachelorarbeit (Sekretariat Scheffl)
Umfang: 30 Normseiten Haupttext (1 Normseite = 1800 Zeichen mit Leerstellen). Deckblatt, Inhaltsverzeichnis, Literaturverzeichnis und Anhang zählen nicht zum Haupttext.
Themen: Die Themen müssen individuell mit dem Seminarleiter besprochen werden. Die Themen müssen mit dem Thema des Bachelorseminars zusammenhängen.
Die Arbeit muss auch das ausgefüllte und unterschriebene Dokument „Eidesstattliche Erklärung im Rahmen von schriftlichen Arbeiten“ enthalten
Fragestellung: Jede Bachelorarbeit muss eine klare Fragestellung enthalten, die mit dem Thema der Lehrveranstaltung zusammenhängt
Inhalt: Forschungsfrage, Methode, Ziel, theoretische Auseinandersetzung mit dem aktuellen Diskurs …
Zitieren : Beim Schreiben der Bachelorarbeit ist auf die gute wissenschaftliche Praxis des Zitierens zu achten. Sollten Plagiatsfälle festgestellt werden, muss die ganze Arbeit negativ beurteilt und der Plagiatsfall im Zeugnis vermerkt werden.
max 13 P. - wissenschaftliche Erschließung
max 13 P. - Eigenständigkeit und Urteilsfähigkeit
max. 13 P. - Aufbau
max 6 P. - Sprache und Ausdruck
max 6 P. - äußere Form