Masterseminar DaF/Z: Sprachförderung im Dialekt-Standard-Kontinuum
100214 SE 2021W
Vortragende:
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
In Österreich wird nicht nur Standarddeutsch gesprochen... auch Deutschlernende sind zumeist vom einem Dialekt-Standard-Kontinuum umgeben. Das Ziel der Lehrveranstaltung ist es, die Aneignung der deutschen Sprache im Kontext dieser Heterogenität des Deutschen zu untersuchen und zu verstehen. Die Studierenden werden an einem Forschungsprojekt beteiligt und erarbeiten sich das Verständnis der Herausforderungen des Deutscherwerbs in ihrer Umgebung. Neben der Auseinandersetzung mit der Literatur finden kleine Datenerhebungen statt, die gemeinsam ausgewertet werden.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
- Textbearbeitungen
- Datenerhebungen
- Analysen
- Seminararbeit
Literatur
Blaschitz, Verena/ Perner, Kevin/ Grabenberger, Hanna/ Weichselbaum, Maria/ Dirim, İnci/ Templ, Viktoria (2020): Die Aneignung von Deutsch als Zweitsprache im Dialekt Standard-Kontinuum, in: Zielsprache Deutsch 2/2020, 3-20
Dannerer, Monika et al. (2021): Variation im Deutschen: Grundlagen und Vorschläge für den Regelunterricht. Münster et al.: Waxmann (= FörMig Material 11).
Prüfungsstoff
Es findet keine klassische Prüfung statt; für die verschiedenen Arbeiten, die im Rahmen des Seminars entstehen, wird die unter "Literatur" genannte Fachliteratur verwendet.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen aus dem Angebot der SPL10 sind grundsätzlich anwesenheitspflichtig.
- Kommentierung zweier wissenschaftlicher Artikel (je ca. 3 Seiten; 10%)
- Erhebung von Daten (20%)
- Analyse der Daten (20%)
- Seminararbeit (Haupttext 25 Seiten) zu einer Fragestellung aus den Inhalten des Seminars (50%)
Um das Seminar positiv abzuschließen, müssen mindestens 60 Punkte erreicht werden.
Abkürzungen: ÄdL: Ältere deutsche Sprache und Literatur – DaF/Z: Deutsch als Fremd- und Zweitsprache – FD: Fachdidaktik Deutsch – NdL: Neuere deutsche Literatur – SpraWi: Sprachwissenschaft