Vorlesungs­verzeichnis

Projektseminar: Lehr-/Lernvideos im Kontext von Deutsch als Fremd- und Zweitsprache

100209 SE (B) 2017S

Ansicht in u:find »

Moodle

Vortragende:

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ziele: Die Veranstaltung versetzt die Teilnehmenden in die Lage auf Basis von mediendidaktischer und medienpädagogischer Grundlagen im Rahmen eines Projektes eigenständig zielgruppenadäquate Lehr-/Lernvideos sowie dazugehörige didaktisch-methodische Handreichungen im Kontext Deutsch als Fremd- oder Zweitsprache zu erstellen. Des weiteren können die Studierenden den Projektentwicklungsprozess und die Erstellung sowie Qualität der Projektprodukte in einem Portfolio dokumentieren und reflektieren.

Inhalte:
-Lehr-/Lernvideos beim mediengestützten DaF/Z-Lernen und -Lehren
-Videoformate und Qualitätskriterien für Lehr/Lernvideos
-praktische Videoarbeit (Produktion und Postproduktion)
-projektthemebezogene Fundierung (Lernstrategienstrategien, Medienkritik/-recht, Mobiles Lernen...)

Methode: Projektarbeit in 4 Projektgruppen
Projektpartner_innen: Sprachförderzentrum der Stadt Wien, DaFWebKon, Deutscher Volkshochschulverband und Schreibzentrum der PH Wien

 

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

3 ECTS: Projektportfolio (enthält Projektprodukte und Darstellung des Projektprozesses)
Abgabe: 7.7.2017

6 ECTS: Projektportfolio und Seminararbeit (25 Seiten Haupttext)
Die Teilnote des Projektportfolios und der Seminararbeit gehen je zu 50 % in die Gesamtnote
ein.
Abgabe: 14.7.2017

 

Literatur

Die Literaturliste wird in der ersten Seminarsitzung zur Verfügung gestellt.

 

Prüfungsstoff

s. Art der Leistungskontrolle

 

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

s. Art der Leistungskontrolle