Vorlesungs­verzeichnis

NdL: Literatur und Moral. Aktuelle Feuilletondebatten, Polemik, Skandale

100203 KO 2021W

Ansicht in u:find »

Vortragende:

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

In den letzten Jahren galten Feuilletondebatten zunehmend dem Verhältnis von Literatur und Moral. Im Konversatorium sollen einige dieser Debatten, Polemiken und Skandale analysiert und diskutiert werden. Ziel ist ein informierter und differenzierter Zugang zur Problematik und Werte-Abwägung zwischen Freiheit der Kunst und (identitäts)politischem Engagement.

 

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Teilnahme an einem Podiumsgespräch, Mitarbeit, schriftlicher Lektürebericht, mündliche Schlußprüfung,

 

Literatur

Matthias Dusini: In Anführungszeichen Glanz und Elend der Political Correctness. Berlin: Suhrkamp 2012

Caroline Fourest: Generation beleidigt. Von der Sprachpolizei zur Gedankenpolizei. Über den wachsenden Einfluss linker Identitärer. Eine Kritik. Edition Tiamat 2020

 

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Lektüre ausgewählter Sekundärliteratur und Debattenbeiträge, Teilnahme an einem Podiumsgespräch, Mitarbeit, schriftlicher Lektürebericht, mündliche Schlußprüfung.

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen aus dem Angebot der SPL10 sind grundsätzlich anwesenheitspflichtig.