Vorlesungs­verzeichnis

Masterseminar DaZ: Sprachdiagnose und Sprachförderung in der Schule am Beispiel von USB-DaZ

100199 SE 2023S

Ansicht in u:find »

Moodle

Vortragende:

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Im Seminar werden die Themen Sprachdiagnose und Sprachförderung am Beispiel von USB-DaZ erörtert und diskutiert. Dabei soll durch einen praxisnahen Zugang neben theoretischem auch praktisches Wissen vermittelt und erarbeitet werden.
Erwünscht ist, dass am Seminar insbesondere Studierende teilnehmen, die bereits selbst in der Schule unterrichten und eventuell aus ihrem Unterricht authentische (schriftliche und ev. mündliche) Daten beisteuern können. Dies ist aber kein Teilnahmekriterium für die LV! Denjenigen, die Daten (aus ihrem Unterricht) beisteuern können/wollen, werde ich beim administrativen Aufwand, mit dem die Akquirierung der Daten verbunden ist (zB. Einverständniserklärungen), selbstverständlich behilflich sein.
Die LV widmet sich zwei Themen: Im ersten Teil wird das Thema Sprachdiagnose (bei DaZ) zunächst theoretisch und dann praktisch erarbeitet. Nach der theoretischen Einführung (Verfahrensarten, Anforderungen an Sprachdiagnose, Instrument USB-DaZ) werden die Student*innen in Gruppen schriftliche und mündliche Daten mit USB-DaZ analysieren und von dem/der Schüler*in ein (selbstverständlich anonymisiertes) Sprachprofil erstellen.
Im zweiten Teil der LV beschäftigen wir uns mit dem Thema Sprachförderung bei DaZ in der Schule. Auch dieses Thema wird zunächst theoretisch behandelt. Danach erarbeiten die Student*innen wieder in Gruppen auf Basis des Sprachprofils für den/die betreffende*n Schüler*in ein individuelles Sprachförderkonzept. Sprachprofil und sprachaneignungsförderliches Konzept werden von den Student*innen präsentiert und diskutiert.

 

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

* Teilnahme an Gruppenarbeiten und Diskussionen im Seminar (konstruktive, fachlich richtige Beiträge), Mitarbeit
* Analyse von Sprachdaten in der Gruppe und Erstellung eines Sprachprofils
* Erarbeitung eines Sprachförderkonzepts in der Gruppe
* Präsentation des erarbeiteten Sprachprofils und des Sprachförderkonzepts in der Gruppe
* Verfassen einer Seminararbeit (Umfang 25 Seiten Haupttext; die Details werden in der LV besprochen)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen aus dem Angebot der SPL10 sind grundsätzlich anwesenheitspflichtig.

Schriftliche Beiträge aller Lehrveranstaltungstypen der SPL 10 können einer automatischen Plagiatsprüfung unterzogen werden; dazu zählen insbesondere Arbeiten der Pro-, Bachelor- und Masterseminarstufe, aber auch Lehrveranstaltungsprüfungen (z.B. Vorlesungsprüfung) und Teilprüfungen (z.B. Zwischentest, 'Hausübungen').

Umfang der Abschlussarbeiten: Seminararbeiten 25 Seiten Haupttext

 

Literatur

Döll, Marion (2021): Messen und Fördern von Sprachkompetenz im Kontext von Migration und Mehrsprachigkeit. (Sprach-)Bildungsforschung im Spannungsfeld zwischen Migrationspädagogik und Bildungspolitik – oder: Stellen wir eigentlich die richtigen Fragen?, in: Kemethofer, D./ Reitinger, J./Soukup-Altrichter, K. (Hrsg.): Vermessen? Zum Verhältnis von Bildungsforschung, Bildungspolitik und Bildungspraxis. Münster u.a.: Waxmann, 91-106.

Döll, Marion/Heller, Lisanne (2014): Unterrichtsbegleitende Beobachtung der Aneignung des Deutschen als Zweitsprache (nicht nur) in Österreich. In: Bredel, Ursula/Ezhova-Heer, Irina/Schlickau, Stephan (Hrsg.): Zur Sprache.kɔm. Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Göttingen: Universitätsverlag, 17-30.

Döll, Marion/Dirim, İnci (2011): Mehrsprachigkeit in der Sprachdiagnostik, in: Sara Fürstenau und Mechthild Gomolla (Hrsg.): Migration und Schulischer Wandel: Mehrsprachigkeit. Wiesbaden: VS Verlag, 153-167.

Ehlich, Konrad (2013): Sprachliche Basisqualifikationen, ihre Aneignung und die Schule. DDS – Die Deutsche Schule, 105. Jahrgang 2013, Heft 2, 199-209.

Ender, Andrea/Greiner, Ulrike/Strasser, Margareta (2019): Deutsch im mehrsprachigen Umfeld: Sprachkompetenzen begreifen, erfassen, fördern in der Sekundarstufe. Hannover: Klett Kallmeyer.

Gültekin-Karakoç, Nazan (2019): Sprachdiagnostische Grundverfahren, in: Jeuk/Settinieri (Hrsg.): Sprachdiagnostik Deutsch als Zweitsprache: Ein Handbuch. Berlin; Boston: De Gruyter, 97-115.

Jeuk, Stefan/Aschenbrenner, Karl-Heinz (2021): Deutschunterricht und Sprachförderung mit mehrsprachigen Kindern und Jugendlichen. Grundlagen, Unterrichtsideen und Planungsinstrumente.

Jeuk, Stefan/Settinieri, Julia (Hrsg.) (2019): Sprachdiagnostik Deutsch als Zweitsprache: Ein Handbuch. Berlin; Boston: De Gruyter.

Kalkavan-Aydın, Zeynep/ Balzer, Jochen (2022): Sprachsensibler Fachunterricht. Reihe Wirksamer Unterricht Band 8. Institut für Bildungsanalysen, Baden-Württemberg.ibbw-bw.de.

Köhler, C. & Hartig, J. (2020): Assessment im Kontext von Mehrsprachigkeit. In: I. Gogolin et al. (Hrsg.): Handbuch Mehrsprachigkeit und Bildung. Wiesbaden: Springer, 302-308.

Lengyel, Drorit (2020): Lernprozessbegleitende Diagnostik, in: Gogolin, Ingrid/Hansen, Antje/McMonagle, Sarah/Rauch, Dominique (Hrsg.): Handbuch Mehrsprachigkeit und Bildung. Wiesbaden: Springer VS, 315-319.

Lütke, Beate (2019): Sprachförderung in der Sekundarstufe: Hinweise für die Schulpraxis und die Lehrkräftebildung, in: Ender, Andrea/Greiner, Ulrike/Strasser, Margareta (2019): Deutsch im mehrsprachigen Umfeld: Sprachkompetenzen begreifen, erfassen, fördern in der Sekundarstufe. Hannover: Klett Kallmeyer, 270-286.

Reich, Hans H./Jeuk, Stefan (2017): Sprachstanderhebung, ein- und mehrsprachig. In: Ahrenholz Bernt, Oomen-Welke, Ingelore (Hrsg.): Deutsch als Zweitsprache. Baltmannsweiler: Schneider, 548-559.

Roth, Hans-Joachim (2008): Verfahren zur Sprachstandsfeststellung – ein kritischer Überblick, in: Bainski, Christiane/Krüger-Potratz, Marianne (Hrsg.): Handbuch Sprachförderung. Essen: Neue-Dt.-Schule.

Wildemann, A. & Merkert, A. (2020): Sprachdiagnose, Sprachförderung und Sprachbildung in der Grundschule. Grundlagen, Methoden und Praxis. Klett, Kallmeyer: Hannover.

 

Prüfungsstoff

Seminararbeit und alle in der Lehrveranstaltung durchgenommenen und erarbeiteten Inhalte, insbesondere auch die fachlichen und methodischen Inhalte und Überlegungen der eigenen und der im Seminar präsentierten und erarbeiteten Inhalte. Unterstützendes Lernmaterial befindet sich auf Moodle.

 

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

1) Teilleistungen (30 Punkte)
2) Präsentation am Semesterende (in der Gruppe) (20 Punkte)
3) Seminararbeit (50 Punkte)

4) Erwartet werden außerdem
* Beteiligung an Gruppenarbeiten und Diskussionsrunden
* Textlektüre zur Vorbereitung

Alle Aufgaben müssen erfüllt werden. Die Seminararbeit muss den Kriterien guten wissenschaftlichen Arbeitens entsprechen.