Vorlesungs­verzeichnis

DaF/Z: Hospitationspraktikum

100196 PR 2022W

Ansicht in u:find »

Moodle

Vortragende:

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ziele:
Die Studierenden können DaF- / DaZ- Unterricht unter methodisch-didaktischen Gesichtspunkten beobachten, beschreiben, reflektieren und diskutieren

Inhalte:
• Ziele und Methoden der Unterrichtsbeobachtung
• Instrumente zur Unterrichtsbeobachtung - Beobachtungsbögen für DaF/DaZ

Methoden:
• Videoanalysen
• Hospitationen von Präsenz- (oder ggf. Online-)unterricht
• Besprechung von Unterricht

 

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen aus dem Angebot der SPL10 sind grundsätzlich anwesenheitspflichtig.

Schriftliche Beiträge aller Lehrveranstaltungstypen der SPL 10 können einer automatischen Plagiatsprüfung unterzogen werden; dazu zählen insbesondere Arbeiten der Pro-, Bachelor- und Masterseminarstufe, aber auch Lehrveranstaltungsprüfungen (z.B. Vorlesungsprüfung) und Teilprüfungen (z.B. Zwischentest, 'Hausübungen').

Hospitationsbericht über 10 hospitierte UE in der zugeteilten Institution

 

Literatur

Ende, K.; Grotjahr, R.; Kleppin, K. & Mohr, I. (2013): Curriculare Vorgaben und Unterrichtsplanung. Stuttgart: Ernst Klett Verlag.

 

Prüfungsstoff

prüfungsimmanente LV; alle Inhalte der Lehrveranstaltung

 

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Beurteilung:

• Aktive Beteiligung an Diskussionen und Arbeitsaufträgen in der LV • Hospitation von mindestens 10 UE zu je mindestens 45 Minuten in der zugeteilten InstitutionHospitation von mindestens 10 UE zu je mindestens 45 Minuten in der zugeteilten Institution
• Abfassen und fristgerechte Abgabe eines inhaltlich und sprachlich den in der LV und auf Moodle kommunizierten Richtlinien entsprechenden Hospitationsberichts, wobei bei einer Abgabe mindestens einer Woche VOR der Frist ggf. die Möglichkeit einer Überarbeitung anhand eines entsprechenden Feedbacks eingeräumt wird