Unterrichtspraktikum (DaF/Z 8)
100195 PR 2017S
Vortragende:
Persönliche Anmeldung.
Vorbesprechung und Zuteilung der Praktikumsplätze am 3. März (LV "Methodik").
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Den Studierenden wird in diesem Praktikum die Möglichkeit gegeben, in verschiedenen Institutionen, die Unterricht aus DaF/DaZ anbieten, nach eigener Wahl (Schwerpunktinteressen) auf verschiedenen Stufen nach einer kurzen Hospitationsphase selbst Unterricht abzuhalten. Sie sollen dabei das in der LV "Methodik" Gelernte erproben und in die Realität umsetzen.
Das Unterrichtspraktikum umfasst je nach Voraussetzung, aber mindestens 5 Stunden Hospitation und jeweils 5 Stunden Unterricht.
In der Lehrveranstaltung werden Stundenbilder und Stundenprotokolle gemeinsam nachbereitet, eine gehaltene Stunde wird präsentiert und evaluiert.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Präsentation einer Unterrichtseinheit, schriftlicher Bericht über alle abgehaltenen Unterrichtsstunden und Reflexion.
Literatur
Wird in der ersten Stunde bekannt gegeben.
Prüfungsstoff
Durchführung des Unterrichtspraktikums und Abgabe des Berichts.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Vorbereitung zum Unterrichtspraktikum, Präsentation einer Unterrichtseinheit, schriftlicher Bericht über alle abgehaltenen Unterrichtsstunden und Reflexion.
Abkürzungen: ÄdL: Ältere deutsche Sprache und Literatur – DaF/Z: Deutsch als Fremd- und Zweitsprache – FD: Fachdidaktik Deutsch – NdL: Neuere deutsche Literatur – SpraWi: Sprachwissenschaft