Hospitationspraktikum II (DaF/Z 8)
100194 PR 2017S
Vortragende:
Vorbesprechung zum Hospitationspraktikum II in den Lehrveranstaltungen "Methodik".
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Je nach Voraussetzung (Absolvierung bisheriger Hospitationspraktika, Interkulturelles Praktikum, Schreibmentoring, o.ä.) muss zwischen 5 - 20 Stunden hospitiert werden. Dies wird in der Vorbesprechung individuell festgelegt.
Hospitation auf verschiedenen Stufen in unterschiedlichen Einrichtungen von Deutsch als Fremdsprache und Zweitsprache. Den Studierenden wird die Möglichkeit gegeben nach eigener Wahl (Schwerpunktinteressen) zu hospitieren. Kennenlernen verschiedener Aspekte von DaF/DaZ-Unterricht, Nutzbarmachung für den eigenen Unterricht.
Die vorbereitete Hospitation erfolgt gesteuert und auf Grund bestimmter Fragestellungen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftlicher Hospitationsbericht.
Literatur
Wird in der jeweils ersten Stunde bekannt gegeben.
Prüfungsstoff
Durchführung der Hospitation und Abgabe des Berichts
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Anwesenheit bei Vor- und Nachbereitung.
Hospitation, Bericht (je nach Umfang der Hospitation)
Abkürzungen: ÄdL: Ältere deutsche Sprache und Literatur – DaF/Z: Deutsch als Fremd- und Zweitsprache – FD: Fachdidaktik Deutsch – NdL: Neuere deutsche Literatur – SpraWi: Sprachwissenschaft