Vorlesungs­verzeichnis

Grammatik

100181 UE 2023W

Ansicht in u:find »

Moodle

Vortragende:

Nächster Termin

Saturday, 16.12.2023 09:45-14:50 Seminarraum 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5

 

HINWEIS ZU TUTORIUM

VOGT Dominik
FR wtl von 13.10.2023 bis 26.01.2024 09.45-11.15
Ort: Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
https://moodle.univie.ac.at/course/view.php?id=418949

 

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Lehrveranstaltung gibt einen Überblick über die wichtigsten Themenbereiche und Grundzüge der Grammatik des Deutschen. Die Schwerpunkte werden auf der kritischen Diskussion und Analyse von Wortarten und syntaktischer Strukturen liegen. Auch sogenannte Zweifelsfälle der deutschen Grammatik werden Berücksichtigung finden.

Ziel ist der Erwerb von vertiefenden Kenntnissen und Fertigkeiten im Bereich der Grammatik des Deutschen. Die Studierenden erwerben anknüpfungsfähiges grammatisches Kernwissen und lernen, grammatische Analyseinstrumente einzusetzen. Sie werden dazu befähigt, Wortarten und Satzglieder zu bestimmen und Grenzfälle der Einordnung metasprachlich zu reflektieren.

 

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen aus dem Angebot der SPL10 sind grundsätzlich anwesenheitspflichtig.

Erfordert werden aktive Teilnahme, Vor- und Nachbereitung der Sitzungen (insbes. Lektüre und schriftliche Übungen), und 2 schriftliche Tests.

Schriftliche Beiträge aller Lehrveranstaltungstypen der SPL 10 können einer automatischen Plagiatsprüfung unterzogen werden; dazu zählen insbesondere Arbeiten der Pro-, Bachelor- und Masterseminarstufe, aber auch Lehrveranstaltungsprüfungen (z.B. Vorlesungsprüfung) und Teilprüfungen (z.B. Zwischentest, 'Hausübungen').

 

Literatur

- Pittner, Karin / Berman, Judith (2013): Deutsche Syntax. 5. Auflage. Tübingen: Narr.
- Duden. Die Grammatik. Unentbehrlich für richtiges Deutsch. 8., überarbeitete Auflage. Hg. v. d. Dudenredaktion. Mannheim [u. a.] 2009 (= Duden 4).
- Helbig, Gerhard (1999): Deutsche Grammatik. Grundlagen und Abriß. 4., unveränderte Auflage. München: Iudicium-Verlag.
Genaueres wird in der ersten LV-Einheit besprochen. In der LV bekommen Sie eine ausführliche Literaturliste.

 

Prüfungsstoff

Der Prüfungsstoff umfasst die Inhalte der einzelnen Sitzungen sowie der Pflichtlektüre.

 

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen aus dem Angebot der SPL10 sind grundsätzlich anwesenheitspflichtig. Maximal zweimaliges Fehlen ist erlaubt. Eine konsequenzlose Abmeldung ist bei wöchentlichen Lehrveranstaltungen bis vor der dritten LV-Einheit möglich, bei 14-tägigen Lehrveranstaltungen und Blöcken bis vor dem zweiten Termin.

Schriftliche Beiträge aller Lehrveranstaltungstypen der SPL 10 können einer automatischen Plagiatsprüfung unterzogen werden; dazu zählen insbesondere Arbeiten der Pro-, Bachelor- und Masterseminarstufe, aber auch Lehrveranstaltungsprüfungen (z.B. Vorlesungsprüfung) und Teilprüfungen (z.B. Zwischentest, 'Hausübungen').