Vorlesungs­verzeichnis

Grammatik

100181 UE 2021W

Ansicht in u:find »

Moodle

Vortragende:

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Inhalt: Grundzüge der deutschen Grammatik. Insbesondere Morphologie und Syntax stehen dabei im Mittelpunkt (u.a. Wortarten, Wortbildung, Kongruenz, Rektion, Phrasen). Wir werden uns etwas eingehender mit der Valenzgrammatik und der Konstruktionsgrammatik (nach Welke 2019) beschäftigen.

Ziele: Kenntnis der Struktur der deutschen Grammatik; Grundfähigkeiten der syntaktischen Analyse; Fähigkeit, auf grammatische Fragen selbständig linguistisch fundierte Antworten zu finden.

 

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Zwischentest und Abschlusstest (jeweils schriftlich); aktive Mitarbeit, Vor- und Nachbereitung (begleitende Lektüre, selbständige Recherche); Hausübungen

 

Literatur

Auswahl:
Duden. Die Grammatik (2006). Hg. von der Dudenredaktion. 7., völlig neu erarb. und erw. Aufl. – Mannheim, Leipzig, Wien, Zürich: Dudenverlag (Duden 4). [8. Aufl. 2009]
Eisenberg, Peter (2006): Grundriß der deutschen Grammatik. Bd. 1: Das Wort. Bd. 2: Der Satz. – Stuttgart: Metzler.
grammis 2.0. das grammatische informationssystem des instituts für deutsche sprache mannheim (ids). Projektleitung: Roman Schneider. – Mannheim: Institut für deutsche Sprache (IDS). <http://hypermedia.ids-mannheim.de/index.html>
Helbig, Gerhard (1999): Deutsche Grammatik. Grundfragen und Abriß. 4.,unveränd. Aufl. – München: iudicium.
Hentschel, Elke / Weydt, Harald (2003): Handbuch der deutschen Grammatik. 3., völlig neu bearb. Aufl. [oder 4. Aufl.] – Berlin / New York: de Gruyter.
Imo, Wolfgang (2016): Grammatik. Eine Einführung. – Stuttgart: Metzler.
Hentschel, Elke / Weydt, Harald (2003): Handbuch der deutschen Grammatik. 3., völlig neu bearb. Aufl. [oder 4. Aufl.] – Berlin / New York: de Gruyter.
Welke, Klaus (2019): Konstruktionsgrammatik des Deutschen. Ein sprachgebrauchsbezogener Ansatz. – Berlin / Boston: De Gruyter.

 

Prüfungsstoff

Die in der Lehrveranstaltung behandelten Inhalte (einschließlich Pflichtlektüre).

 

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen aus dem Angebot der SPL10 sind grundsätzlich anwesenheitspflichtig.

Für eine positive Note muss insgesamt mehr als die Hälfte aller Punkte erreicht werden.