Vorlesungs­verzeichnis

Masterseminar NdL: Hölderlin und die Literatur um 1800

100160 SE 2022S

Ansicht in u:find »

Moodle

Vortragende:

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Friedrich Hölderlins Lyrik, der das Hauptaugenmerk des Masterseminars gelten wird, konstituiert eines der aufregendsten Textkorpora der deutschsprachigen Literatur überhaupt. Sie konturiert sich in der intensiven Auseinandersetzung mit ästhetischen Konzeptualisierungen der Weimarer Klassik (insbesondere Schillers), die sie aufnimmt und eigenständig weiterdenkt. Das Masterseminar möchte in einer genauen Textlektüre die Voraussetzungen, Spezifika und Thematiken ausgewählter Gedichte erarbeiten, sie in ihren ästhetikgeschichtlichen Kontext einordnen und zentrale Entwicklungen von Hölderlins Lyrik nachvollziehen von seiner Schiller-Orientierung über die "Revolution der Vorstellungsarten" bis hin zu den spätesten Gedichten, die Hölderlin in geistiger Umnachtung während seiner Zeit im Tübinger Turm schrieb. Auch Meilensteine der Hölderlin-Rezeption (Heidegger, Szondi u.a.) sollen diskutiert werden.

Neben der Vermittlung literatur- und kulturwissenschaftlichen Wissens über die wichtige Epoche ‚um 1800‘ will das Masterseminar Kompetenzen der Analyse und Interpretation anspruchsvoller literarischer Texte vermitteln und die Bereitschaft zum kritischen Umgang mit der Sekundärliteratur fördern.

 

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Impulsreferate und Thesenpräsentationen (inkl. PPP) auf der Basis eigener Textlektüre und der vorliegenden Sekundärliteratur, aktive Teilnahme an der Seminardiskussion, abschließende Masterseminararbeit (Abgabedatum 31.8.2022).

Das Hauptgewicht der Beurteilung liegt auf der schriftlichen Arbeit (70%); darüber hinaus werden weitere Leistungen wie mündliche Präsentation, Beteiligung an der Seminardiskussion etc. (30%) berücksichtigt.

Schriftliche Beiträge aller Lehrveranstaltungstypen der SPL 10 können einer automatischen Plagiatsprüfung unterzogen werden; dazu zählen insbesondere Arbeiten der Pro-, Bachelor- und Masterseminarstufe, aber auch Lehrveranstaltungsprüfungen (z.B. Vorlesungsprüfung) und Teilprüfungen (z.B. Zwischentest, 'Hausübungen').

 

Literatur

Textgrundlage (bitte bis zur ersten Sitzung anschaffen und mitbringen):
Friedrich Hölderlin: Sämtliche Gedichte. Text und Kommentar. Hg. v. Jochen Schmidt. Frankfurt am Main 2005
Zur Einführung:
Johann Kreuzer (Hg.): Hölderlin-Handbuch. Leben - Werk - Wirkung. Stuttgart: Metzler 22020
Cornelia Zumbusch: Weimarer Klassik. Stuttgart: Metzler 2019

Weitere Forschungsliteratur wird auf moodle zur Verfügung gestellt.

 

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen aus dem Angebot der SPL10 sind grundsätzlich anwesenheitspflichtig.

Umfang der Abschlussarbeiten: Seminararbeiten 25 Seiten Haupttext

Modul V Masterseminar mit Zusatzleistung aus dem Master Deutsche Philologie (12 ECTS): Für die Aufwertung des Seminars um 6 ECTS muss eine verpflichtende schriftliche Mehrleistung (10 Seiten Haupttext) erbracht werden, d.h. es muss eine Seminararbeit im Umfang von 35 Seiten Haupttext verfasst werden.