Einführung in die Literaturwissenschaft: Karl Kraus
100148 EU 2023S
Vortragende:
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die EU "Einführung in die Literaturwissenschaft" vermittelt exemplarisch und praxisorientiert literaturwissenschaftliche Textanalyse. Der textanalytische Schwerpunkt wird ergänzt durch die Vermittlung fachspezifischer Schlüsselqualifikationen des wissenschaftlichen Arbeitens (Recherche, Zitierregeln, Umgang mit Fachliteratur) und der Editionswissenschaft.
In der EU "Einführung in die Literaturwissenschaft" werden-) methodische Grundlagen sowie das dazugehörige literaturwissenschaftliche Begriffsinventar erarbeitet und angewendet, um eine systematische Beschreibung und Analyse literarischer Texte zu ermöglichen,
-) literarische Texte intensiv gelesen und nach literaturwissenschaftlichen Kategorien beschrieben und analysiert,
-) Sensibilität und Problembewusstsein im Umgang mit literarischen Texten gefördert, um einen selbständigen, reflektierten und kritischen Umgang mit literarischen Texten zu ermöglichen,
-) Grundkenntnisse in der Editionswissenschaft vermittelt,
-) Kenntnisse des wissenschaftlichen Arbeitens und Schreibens in der Literaturwissenschaft vermittelt und an konkreten Aufgabenstellungen praktisch erprobt,
-) Bewusstsein und Verantwortung für eine Ethik des wissenschaftlichen Handelns (Stichwort: Plagiat!) geschaffen.Die Textbeispiele stammen in dieser Lehrveranstaltung hauptsächlich von dem Schriftsteller und Publizisten Karl Kraus (1874–1936), einer zentralen Figur sowohl der Wiener als auch der europäischen Moderne. Sein monumentales Werk umfasst nicht nur Essays, Aphorismen, Gedichte und Dramen, erschienen großteils auf den tausenden Seiten seiner Zeitschrift "Die Fackel" (1899–1936), sondern auch hunderte Vorlesungen, Radiosendungen, Plakatkampagnen und Rechtsfälle. Er prägte seine Zeit ebenso, wie sie ihn prägte, etwa in dem Antikriegsdrama "Die letzten Tage der Menschheit" und der "Dritten Walpurgisnacht", seiner frühen Analyse des Nationalsozialismus. Die Kraus'sche Medienkritik, sein präzises Sprachdenken und aufklärerischer Witz haben das kritische Denken weltweit beeinflusst und zeigen bis heute, was es heißt, ein öffentlicher Akteur zu sein.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
-) Regelmäßige Anwesenheit und aktive Mitarbeit
-) Termingerechte Lektüre der Pflichtliteratur
-) Schriftliche Hausübungen
-) Schriftlicher Abschlusstest
Literatur
Die zentrale Primär- und Sekundärliteratur zum Thema wird in der Lehrveranstaltung besprochen und im Moodle-Kurs bereitgestellt.
Ausgewählte literaturwissenschaftliche Einführungswerke:-) Becker, Sabina, Christine Hummel u. Gabriele Sander: Literaturwissenschaft. Eine Einführung. 2., akt. Aufl. Stuttgart: Reclam 2018.
-) Delabar, Walter: Literaturwissenschaftliche Arbeitstechniken. Eine Einführung. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2009.
-) Felsner, Kristin, Holger Helbig u. Therese Manz: Arbeitsbuch Lyrik. 2., akt. Aufl. Berlin: Akademie Verlag 2012.
-) Martínez, Matías u. Michael Scheffel: Einführung in die Erzähltheorie. 11., akt. u. überarb. Aufl. München: Beck 2019.
-) Plachta, Bodo: Editionswissenschaft . Handbuch zu Geschichte, Methode und Praxis der neugermanistischen Edition. Stuttgart: Anton Hiersemann 2020.
-) Schößler, Franziska: Einführung in die Dramenanalyse. 2., akt. u. überarb. Auflage. Stuttgart: Metzler 2017.Ausgewählte Primär- und Sekundärliteratur zu Karl Kraus:
-) Djassemy, Irina: Der "Productivgehalt kritischer Zerstörerarbeit". Kulturkritik bei Karl Kraus und Theodor W. Adorno. Würzburg: Königshausen & Neumann 2002.
-) Fischer, Jens Malte: Karl Kraus. Der Widersprecher. Wien: Zsolnay 2020.
-) Ganahl, Simon: Ich gegen Babylon. Karl Kraus und die Presse im Fin de Siècle. Wien: Picus 2006.
-) Ganahl, Simon: Karl Kraus und Peter Altenberg. Eine Typologie moderner Haltungen. Konstanz: Konstanz University Press 2015.
-) Kraus, Karl (Hg.): Die Fackel. Wien 1899–1936. URL: https://fackel.oeaw.ac.at/.
-) Kraus, Karl: Schriften. Hg. v. Christian Wagenknecht. Frankfurt a.M.: Suhrkamp 1989–1994.
-) Prager, Katharina (Hg.): Karl Kraus Online. 2015. URL: https://www.kraus-vorleser.wienbibliothek.at/der-vorleser.
-) Prager, Katharina (Hg.): Geist versus Zeitgeist. Karl Kraus in der Ersten Republik. Wien: Metroverlag 2018.
-) Prager, Katharina u. Simon Ganahl (Hg.): Karl Kraus-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung. Berlin: Metzler 2022.
-) Timms, Edward: Karl Kraus. Satiriker der Apokalypse. Leben und Werk 1874–1918. Eine Biographie. Frankfurt a.M.: Suhrkamp 1999.
-) Timms, Edward: Karl Kraus. Die Krise der Nachkriegszeit und der Aufstieg des Hakenkreuzes. Übers. v. Brigitte Stocker. Weitra: Bibliothek der Provinz 2016.
Prüfungsstoff
Lehrveranstaltungsinhalte und besprochene Literatur
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
-) Anwesenheit und Mitarbeit (30%)
-) Präsenz- und Hausübungen (30%)
-) Abschlusstest (40%)
Abkürzungen: ÄdL: Ältere deutsche Sprache und Literatur – DaF/Z: Deutsch als Fremd- und Zweitsprache – FD: Fachdidaktik Deutsch – NdL: Neuere deutsche Literatur – SpraWi: Sprachwissenschaft