Vorlesungs­verzeichnis

NdL: Reise(n) erzählen

100141 SE-B 2022S

Ansicht in u:find »

Moodle

Vortragende:

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Was kennzeichnet das Reisen als kulturelle Praxis und als literarisches Konzept? Das BA-Seminar geht diesen Fragen anhand von literarischen Texten in unterschiedlichen historischen Kontexten nach; ein Schwerpunkt wird auf der Reiseerzählung der Gegenwart liegen, die – trotz oder gerade wegen Corona – Konjunktur hat. Als Ausgangspunkt für die Erkundung des Reisens und des Schreibens von ihm dient das RaumZeitRelativ (Löw/Sturm 2019) und damit ein raumsoziologischer Ansatz. Es interessieren u.a. folgende Fragestellungen: Welche ‚Arten‘ des Reisens / Genres von Reiseliteratur gibt es und welcher ‚Dramaturgie’ folgen sie? Wie verhalten sich (unmittelbares) Erleben und (mittelbares) Sprechen/Schreiben? Wie wird durch das Reisen Wissen generiert? Was ‚macht‘ das Reisen und Bereist-Werden mit den Akteur*innen? Am Ende des Semesters soll für das untersuchte Sample der Versuch einer 'Poetik der Reise‘ unternommen werden.

 

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

B-Arbeit, Referat und Thesenblatt, Mitarbeit (Diskussionsbereitschaft sowie kleinere schriftliche Beiträge wie Lektüre-Protokolle, Reflexionen etc.)
Erwartet wird Engagement in der und für die LV, u.a. die kontinuierliche Lektüre literarischer und theoretischer Texte, angeleitetes sowie eigenständiges Arbeiten, wobei Fristen und Termine einzuhalten sind.

Schriftliche Beiträge aller Lehrveranstaltungstypen der SPL 10 können einer automatischen Plagiatsprüfung unterzogen werden; dazu zählen insbesondere Arbeiten der Pro-, Bachelor- und Masterseminarstufe, aber auch Lehrveranstaltungsprüfungen (z.B. Vorlesungsprüfung) und Teilprüfungen (z.B. Zwischentest, 'Hausübungen').

 

Literatur

Obligatorisch ist die intensive Auseinandersetzung mit grundlegenden theoretischen Texten. Diese werden z.T. zu Beginn des Semesters zur Verfügung gestellt.
Die Auswahl der Analyse-Texte / der Arbeitsthemen erfolgt je nach Interessenslage gemeinsam in den ersten Lehrveranstaltungen. Eigene Vorschläge sind ausdrücklich erwünscht!
Als Einführung wird empfohlen: Ottmar Ette: ReiseSchreiben. Berlin: De Gruyter 2020.

 

Prüfungsstoff

Erarbeitung eines selbst gewählten Gegenstandes nach den inhaltlichen, methodischen und formalen Standards der Literaturwissenschaften in unterschiedlichen mündlichen und schriftlichen Formaten.

 

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Durch die verschiedenen Teilleistungen können insgesamt 100 Punkte erreicht werden;
B-Arbeit 60, Referat und Thesenblatt 20, Mitarbeit (Diskussionsbereitschaft sowie kleinere schriftliche Beiträge wie Lektüre-Protokolle, Reflexionen etc.) 20. Für einen positiven Semesterabschluss sind 55 Punkte erforderlich, von denen mindestens 31 aus der B-Arbeit und mindestens 11 aus Referat und Thesenblatt stammen müssen.
Umfang der Bachelorarbeit: 30 Seiten Haupttext
Abgabetermin der B-Arbeit: 30.06.2022; ein Aufschub ist, nach vorheriger Vereinbarung mit der LV- Leiterin und sofern von der Universität Wien keine anderen Empfehlungen gegeben werden, bis maximal 30.09.2022 möglich.
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen aus dem Angebot der SPL10 sind grundsätzlich anwesenheitspflichtig.

Umfang der Bachelorarbeit: 30 Seiten Haupttext