Einführung in die Sprachwissenschaft
100123 EU 2022W
Vortragende:
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Übung beschäftigt sich mit zentralen Bereichen und relevanten Begriffen der germanistischen Sprachwissenschaft. Dabei behandelt die Übung vorrangig die folgenden Themenblöcke:
- Semiotik
- Phonetik & Phonologie
- Morphologie
- Syntax
- Semantik
- Pragmatik
- Text- & Diskurslinguistik
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Endnote setzt sich aus zwei zu erbringenden Teilleistungen zusammen, mit folgender Gewichtung:
-) Zwischenklausur (Semestermitte): 40%
-) Abschlussklausur (Semesterende): 60%
Literatur
Busch, Albert & Oliver Stenschke (2018): Germanistische Linguistik. Eine Einführung. 4., aktual. Aufl. Tübingen: narr francke attempto.
Linke, Angelika, Markus Nussbaumer & Paul R. Portmann (2004): Studienbuch Linguistik. 5., erw. Aufl. Tübingen: NiemeyerErnst, Peter (2011): Germanistische Sprachwissenschaft. Eine Einführung in die synchrone Sprachwissenschaft des Deutschen. 2. Aufl. Wien: facultas. (= UTB 2541)- sowie weitere im Rahmen des Kurses verlautbarte/zugänglich gemachte Materialien.
Prüfungsstoff
Inhalte der Übungseinheiten sowie der Pflichtlektüre.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen aus dem Angebot der SPL10 sind grundsätzlich anwesenheitspflichtig, ein dreimaliges unentschuldigtes Fehlen ist gestattet. Schriftliche Beiträge aller Lehrveranstaltungstypen der SPL 10 können einer automatischen Plagiatsprüfung unterzogen werden; dazu zählen insbesondere Arbeiten der Pro-, Bachelor- und Masterseminarstufe, aber auch Lehrveranstaltungsprüfungen (z.B. Vorlesungsprüfung) und Teilprüfungen (z.B. Zwischentest, 'Hausübungen').Für einen positiven Abschluss der Übung sind in Summe mindestens 50% der gesamten Punkte aus den Teilleistungen erforderlich.
Abkürzungen: ÄdL: Ältere deutsche Sprache und Literatur – DaF/Z: Deutsch als Fremd- und Zweitsprache – FD: Fachdidaktik Deutsch – NdL: Neuere deutsche Literatur – SpraWi: Sprachwissenschaft