Vorlesungs­verzeichnis

ÄdL: Althochdeutsch

100100 PS 2021W

Ansicht in u:find »

Moodle

Vortragende:

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Das Seminar bietet eine Einführung in das Werk des Mönchs Notker III. von St. Gallen (ca. 950-1022). Als Leiter der Klosterschule verfasste er unter anderem eine Psalterbearbeitung, in der er alle 150 lateinischen Psalmen Vers für Vers ins Althochdeutsche übertrug und in einer lateinisch-althochdeutschen Mischsprache kurz kommentierte. Dieses umfangreichste Werk in althochdeutscher Sprache zeigt schon Spuren mittelhochdeutscher Merkmale und erleichtert damit den Einstieg ins Althochdeutsche.

 

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Vorstellung eines Textabschnittes im Seminar, Mitarbeit und Seminararbeit. Alle drei Komponenten müssen positiv absolviert sein.

 

Literatur

Die Texte werden in Moodle bereitgestellt.
Stefan Sonderegger, Althochdeutsche Sprache und Literatur. Eine Einführung in das älteste Deutsch. Darstellung und Grammatik. Dritte, durchgesehene und wesentlich erweiterte Auflage, Berlin/New York 2003 (de Gruyter Studienbuch).
Verwendet werden Texte der folgenden dreibändigen Ausgabe:
Petrus W. Tax (Hg.), Notker der Deutsche, Der Psalter. Psalm 1-50 (Die Werke Notkers des Deutschen 8; Altdeutsche Textbibliothek 84), Tübingen 1979.
Petrus W. Tax (Hg.), Notker der Deutsche, Der Psalter. Psalm 51-100 (Die Werke Notkers des Deutschen 9; Altdeutsche Textbibliothek 91), Tübingen 1981.
Petrus W. Tax (Hg.), Notker der Deutsche, Der Psalter. Psalm 101-150, die Cantica und die katechetischen Texte (Die Werke Notkers des Deutschen 10; Altdeutsche Textbibliothek 93), Tübingen 1983.

 

Prüfungsstoff

-

 

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Eine Mittelhochdeutsch-Übung sollte erfolgreich absolviert sein, um am Seminar teilnehmen zu können. Die dort behandelten Begriffe (Ablautreihen, Präteritopräsentien etc.) werden als bekannt vorausgesetzt. Ebenso sind Lateinkenntnisse erforderlich. Dieses Proseminar eignet sich eher für das fortgeschrittene Bachelorstudium.
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen aus dem Angebot der SPL10 sind grundsätzlich anwesenheitspflichtig.
Umfang der Proseminararbeit: 15 Seiten Haupttext. Abzugeben bis 31. März 2022.
Beurteilt wird, wie kompetent Sie wissenschaftliche Hilfsmittel (Wörterbücher, Grammatiken, kritische Editionen, Digitalisate etc.) verwenden und damit philologisch arbeiten können.