Vorlesungs­verzeichnis

Mittelhochdeutsch

100074 UE 2023S

Ansicht in u:find »

Moodle

Vortragende:

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Übung Mittelhochdeutsch versteht sich als Einführung in die Grundlagen der mittelhochdeutschen Sprache und Literatur. Durch das Lesen und Übersetzen ausgewählter Textausschnitte wird die historische Grammatik gemeinsam erarbeitet und zudem ein Überblick über die wichtigsten Gattungen und Autoren gegeben.

 

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Vorbereitende Hausarbeiten, Mitarbeit, Zwischenklausur, Abschlussklausur. Für eine positive Beurteilung ist die Teilnahme an beiden schriftlichen Tests Voraussetzung.

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen aus dem Angebot der SPL10 sind grundsätzlich anwesenheitspflichtig.

Schriftliche Beiträge aller Lehrveranstaltungstypen der SPL 10 können einer automatischen Plagiatsprüfung unterzogen werden; dazu zählen insbesondere Arbeiten der Pro-, Bachelor- und Masterseminarstufe, aber auch Lehrveranstaltungsprüfungen (z.B. Vorlesungsprüfung) und Teilprüfungen (z.B. Zwischentest, 'Hausübungen').

 

Prüfungsstoff

Alle relevanten Unterlagen werden auf Moodle zur Verfügung gestellt.

 

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

s. o.