Masterarbeit Ältere Deutsche Literatur
100073 SE 2022S
Vortragende:
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Das Kolloquium dient dazu, Arbeitsvorhaben im Bereich von Master-, Diplom- und Dissertationsarbeiten vorzustellen, zu diskutieren und/oder zu entwickeln. Außerdem können gemeinsam neue Forschungsansätze besprochen werden.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Ein Referat mit Handouts und Präsentation. Aktive Teilnahme.
Literatur
Wird jeweils in moodle bereitgestellt.
Prüfungsstoff
Vorstellung von Arbeitsvorhaben, gemeinsame Diskussionen, gemeinsame Lektüre von Forschungsliteratur und Primärtexten.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Aktive Teilnahme. Präsentation des eigenen Projekts der Abschlussarbeit.
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen aus dem Angebot der SPL10 sind grundsätzlich anwesenheitspflichtig.
Abkürzungen: ÄdL: Ältere deutsche Sprache und Literatur – DaF/Z: Deutsch als Fremd- und Zweitsprache – FD: Fachdidaktik Deutsch – NdL: Neuere deutsche Literatur – SpraWi: Sprachwissenschaft