Vorlesungs­verzeichnis

Mittelhochdeutsch

100072 UE 2023W

Ansicht in u:find »

Moodle

Vortragende:

HINWEIS ZU DEN TUTORIEN

SICHROVSKY Dorothea
DI wtl von 10.10.2023 bis 30.01.2024 16.45-18.15
Ort: Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
https://moodle.univie.ac.at/course/view.php?id=416239

WEICHSELBAUMER Lisa-Marie
MO wtl von 09.10.2023 bis 29.01.2024 13.15-14.45
Ort: Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
https://moodle.univie.ac.at/course/view.php?id=416057

 

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Im Zentrum der Übung steht, neben einer systematischen Einführunng in die mittelhochdeutsche Grammatik, der Erwerb von Lese- und Übersetzungsfähigkeit. Am Schluss der Übung sollen Sie mit Hilfe von Wörterbüchern mittelhochdeutsche Texte übersetzen können (was in einer Abschlussklausur geprüft wird). Als Textgrundlage dienen Auszüge aus verschiedenen mittelalterlichen Texten vom Minnesang über Heldenepik bis zum Artusroman und zur Kurzerzählung. So erhalten Sie gleichzeitig einen Überblick über die Bandbreite mittelalterlicher Literatur und die Veränderungen der Sprache vom Mittelhochdeutschen bis zum Frühneuhochdeutschen. Die Einheiten werden aus einer Mischung von (weitgehendem) Frontalvortrag zu bestimmten sprachlichen Eigenheiten des Mittelhochdeutschen und einem gemeinsamen Bemühen um Übersetzungen bestehen. In einem Zwischentest werden wesentliche Grundlagen der Grammatik des Mittelhochdeutschen überprüft.

 

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Aktive Teilnahme. Anfertigung eines Protokolls; Zwischentest, weitestgehend zur Grammatik; Abschlussklausur, Übersetzung aus dem Mittelhochdeutschen. Der Zwischentest geht mit 40 % in die Endnote ein. Sollte er nicht positiv (mindestens 4) sein, muss die Abschlussklausur mit befriedigend (3) bestanden werden.

 

Literatur

Zur Anschaffung empfohlen: Hilkert Weddige, Mittelhochdeutsch. Eine Einführung. München 2010 (am besten eine Ausgabe nach der 8. Auflage).
Ein mittelhochdeutsches Wörterbuch (von Beate Hennig oder Matthias Lexer; gibt's antiquarisch...)

 

Prüfungsstoff

Grammatik und Lautlehre des Mittelhochdeutschen sowie Übersetzungsfähigkeit. Bei der Übersetzung wird auch die sprachliche Richtigkeit im Neuhochdeutschen berücksichtigt.

 

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen aus dem Angebot der SPL10 sind grundsätzlich anwesenheitspflichtig. Maximal zweimaliges Fehlen ist erlaubt. Eine konsequenzlose Abmeldung ist bei wöchentlichen Lehrveranstaltungen bis vor der dritten LV-Einheit möglich, bei 14-tägigen Lehrveranstaltungen und Blöcken bis vor dem zweiten Termin.

Schriftliche Beiträge aller Lehrveranstaltungstypen der SPL 10 können einer automatischen Plagiatsprüfung unterzogen werden; dazu zählen insbesondere Arbeiten der Pro-, Bachelor- und Masterseminarstufe, aber auch Lehrveranstaltungsprüfungen (z.B. Vorlesungsprüfung) und Teilprüfungen (z.B. Zwischentest, 'Hausübungen').