Masterseminar FD: Rechtschreiben - eine Rechtschreibkatastrophe?
100055 SE 2022W
Vortragende:
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Lehrveranstaltung beschäftigt sich mit aktuellen Diskursen zu Rechtschreibleistungen sowie mit Studien zu Orthographiekompetenzen. Neben Grundlagen und Konzepten der Rechtschreibdidaktik setzen wir uns auch mit Schüler:innentexten auseinander.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen aus dem Angebot der SPL10 sind grundsätzlich anwesenheitspflichtig.Schriftliche Beiträge aller Lehrveranstaltungstypen der SPL 10 können einer automatischen Plagiatsprüfung unterzogen werden; dazu zählen insbesondere Arbeiten der Pro-, Bachelor- und Masterseminarstufe, aber auch Lehrveranstaltungsprüfungen (z.B. Vorlesungsprüfung) und Teilprüfungen (z.B. Zwischentest, 'Hausübungen').
Literatur
wird in der LV bekanntgegeben
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Umfang der Abschlussarbeiten: Seminararbeiten 25 Seiten Haupttext
- Aktive Mitarbeit und Diskussionsteilnahme- Erarbeitung der Pflichtlektüre
- regelmäßige Anwesenheit (max. 3-maliges Fehlen)
- Präsentationen und Verfassen einer Seminararbeit
Abkürzungen: ÄdL: Ältere deutsche Sprache und Literatur – DaF/Z: Deutsch als Fremd- und Zweitsprache – FD: Fachdidaktik Deutsch – NdL: Neuere deutsche Literatur – SpraWi: Sprachwissenschaft