Vorlesungs­verzeichnis

NdL: Geschlecht und Gewalt - Interdisziplinäre Perspektiven

100053 VO 2023S

Ansicht in u:find »

Moodle

Vortragende:

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ausgehend von Elfriede Jelineks Werken und von aktuellen Forschungspositionen widmet sich die Ringvorlesung „Geschlecht und Gewalt – Interdisziplinäre Perspektiven“ brisanten Fragestellungen zu den Zusammenhängen von Geschlecht und Gewalt. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf dem Aspekt der strukturellen Gewalt: Wie werden Frauen strukturell, in Beschäftigungsverhältnissen, im Kunst- und Wissenschaftsbereich, aber auch auf symbolischer Ebene, marginalisiert und ausgeschlossen, wie wird ihnen Gewalt angetan?
Dabei wird bewusst ein breites Spektrum interdisziplinärer, wissenschaftlich-künstlerischer Zugänge präsentiert. Diese umfassen sowohl literatur-, theater-, tanz-, performance- und musikwissenschaftliche als auch gendertheoretische, politikwissenschaftliche, soziologische und philosophische Überlegungen sowie künstlerische Positionen.
Wie hängt Gewalt mit Geschlecht, aber auch mit politischen Ideologien zusammen, wie wird Gewalt gegen Frauen als Kriegswaffe eingesetzt, was sind soziologische Perspektiven darauf, und wie werden diese Verbindungen in der Literatur, im Theater, in der Musik oder im Tanz thematisiert? Welche Rolle spielen tradierte Vorstellungen männlichen Genies, und wie lassen sich diese überschreiben? Diese Fragen werden aus interdisziplinärer Perspektive beleuchtet.
Ziel der Lehrveranstaltung ist die Vermittlung eines fundierten Überblicks über den gegenwärtigen Forschungsstand in Bezug auf die Manifestationsformen von „Geschlecht“ und „Gewalt“, ökonomische oder soziologische Aspekte, Perspektiven aus Gewalt- und Aggressionsforschung, aber auch künstlerische Sichtweisen, die sich mit Performance-Art, Triggerwarnungen und spezifischen strukturellen Thematiken des Kulturbetriebes beschäftigen.

 

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Schriftliche Beiträge aller Lehrveranstaltungstypen der SPL 10 können einer automatischen Plagiatsprüfung unterzogen werden; dazu zählen insbesondere Arbeiten der Pro-, Bachelor- und Masterseminarstufe, aber auch Lehrveranstaltungsprüfungen (z.B. Vorlesungsprüfung) und Teilprüfungen (z.B. Zwischentest, 'Hausübungen').

4 schriftliche Prüfungstermine
1. schriftlicher Termin: 27.6.2021, 15-16.30 Uhr

 

Literatur

Zur Einführung empfohlen:

Felber, Silke (Hg): Kapital Macht Geschlecht. Künstlerische Auseinandersetzungen mit Ökonomie und Gender. Wien: Praesens Verlag 2016 (= DISKURSE.KONTEXTE.IMPULSE. Publikationen des Elfriede Jelinek-Forschungszentrums 12).

Kaplan, Stefanie (Hg.): „Die Frau hat keinen Ort“. Elfriede Jelineks feministische Bezüge. Wien: Praesens Verlag 2012 (= DISKUR-
SE.KONTEXTE.IMPULSE. Publikationen des Elfriede Jelinek-Forschungszentrums 9).

GENDER REVISITED. Interkulturelles Wissenschaftsportal der Forschungsplattform Elfriede Jelinek
https://jelinekgender.univie.ac.at

 

Prüfungsstoff

Inhalt der Vorlesung

 

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Kenntnis des Vorlesungs-Stoffes