Vorlesungs­verzeichnis

FD: Informationskompetenz 2.0 (Schwerpunkt Digitalisierung)

100050 PS 2022W

Ansicht in u:find »

Moodle

Vortragende:

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Angesichts "alternativer Fakten" und dem tatsächlichen medialen Nutzungsverhalten von Jugendlichen stellt sich im Deutschunterricht die dringende Frage, welche Formen von Text- und Informationskompetenz dieser zu vermitteln hat. Vor allem das Thema der Informationskompetenz (als erweiterte Lesekompetenz) scheint für diese Überlegungen brauchbar. Doch was genau versteht man unter Informationskompetenz (2.0)? Welche theoretischen Grundlagen lassen sich für diesen Begriff anführen? Welche didaktischen Konzepte lassen sich daraus für den Deutschunterricht ableiten? Und welche praktischen Anwendungsszenarien können dafür entwickelt werden?

Auf diese und viele weitere Fragen versuchen wir im Seminar unter Auslotung praktischer Möglichkeiten plausible Antworten zu finden. Ziel ist es, eine kleine, konkrete Forschungsarbeit zu verfassen.

Folgende Lernziele werden im Rahmen des Seminars verfolgt:
- Inhaltliche Auseinandersetzung im Rahmen fachdidaktischer Forschung
- Einführung in methodische Belange fachdidaktischer Forschung: Gütekriterien, Erhebungs- und Auswertungsverfahren, Unterschiede qualitativer und quantitativer Forschungsfragen, Beispiele für Untersuchungsdesigns
- Abfassung einer Arbeit (vorwiegend eine Literaturarbeit)
- Transfer von wissenschaftlichen Erkenntnissen in den Unterricht

Methoden: Lerner*innenzentrierte Ausrichtung der LV, in der die individuelle, forschende Begegnung der Lernenden mit dem Thema im Mittelpunkt steht.
Das Unterrichtskonzept leitet sich aus theoretischen und praktischen Überlegungen zu folgenden (hoch)schuldidaktischen Modellen ab: Forschendes Lernen, Dialogisches Lernen, Flipped Classroom, Constructive Alignment

 

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen aus dem Angebot der SPL10 sind grundsätzlich anwesenheitspflichtig.Schriftliche Beiträge aller Lehrveranstaltungstypen der SPL 10 können einer automatischen Plagiatsprüfung unterzogen werden; dazu zählen insbesondere Arbeiten der Pro-, Bachelor- und Masterseminarstufe, aber auch Lehrveranstaltungsprüfungen (z.B. Vorlesungsprüfung) und Teilprüfungen (z.B. Zwischentest, 'Hausübungen').

 

Literatur

- Aspalter, Christian: Das Internet lesen. Überlegungen zu einer Lesedidaktik für das Internet. In: ide: Zeitschrift für den Deutschunterricht in Wissenschaft und Schule, Heft 1 / 46. Jahrgang. (2022), S. 44–55.
- Aspalter, Christian: Aufklärung 2.0 - Aspekte einer Didaktik der Informationskompetenz. In: Computer+Unterricht (2019), Nr. 116, S. 7–11
- Sühl-Strohmenger, W.(Hrsg.): Handbuch Informationskompetenz. Berlin/Boston : de Gruyter, 2012
- Stalder, Felix: Kultur der Digitalität, (Edition Suhrkamp 2679). 3. Aufl. Berlin : Suhrkamp, 2017 — ISBN 978-3-518-12679-0

- Boelmann, Jan: Empirische Forschung in der Deutschdidaktik. Bd. 2: Erhebungs-und Auswertungsverfahren. Baltmannsweiler : Schneider Verlag Hohengehren GmbH, 2018a — ISBN 978-3-8340-1882-3
- Boelmann, Jan: Empirische Forschung in der Deutschdidaktik. Bd. 3: Forschungsfelder der Deutschdidaktik. Baltmannsweiler : Schneider Verlag Hohengehren GmbH, 2018b — ISBN 978-3-8340-1883-0
- Boelmann, Jan: Empirische Forschung in der Deutschdidaktik. Bd. 1: Grundlagen. Baltmannsweiler : Schneider Verlag Hohengehren GmbH, 2019 — ISBN 978-3-8340-1881-6

- div. approbierte Schulbücher für das Unterrichtsfach Deutsch
- div. Rahmentexte für den Schulunterricht (Lehrpläne, Erlässe, BIST etc.)

- https://de.wikipedia.org/wiki/Informationskompetenz

 

Prüfungsstoff

s.o.

 

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen aus dem Angebot der SPL10 sind grundsätzlich anwesenheitspflichtig. Als Leistungsnachweis sind folgende Aspekte verbindlich:
- Anwesenheit (max. 2-maliges Fehlen) und Mitarbeit
- Arbeitsaufträge im Rahmen der LV
- Kooperative und konstruktive Beteiligung an der Lehrveranstaltung
- Verfassung einer Proseminararbeit: 15 Seiten Haupttext, Abgabetermin 04.03.2023